Sehr gut, werd ich bei Zeiten einarbeiten!
Guter Vorschlag. Hast du eine passende kbin Anleitung bei der Hand bzw. sogar Zeit schriftlich auszuhelfen in dem Punkt?
Ja ist bestimmt nicht immer gleich erfolgreich zu implementieren. Kommt auf die Aufgaben, Strukturen und am Ende auch auf die Leute an.
Viele wollen ja auch lieber im Office arbeiten und das ist auch völlig i.O.
Soll ja für jeden was dabei sein. Die einen nicht gezwungen werden rein zu gehen, die anderen nicht daheim zu bleiben. Am Ende ist wichtiger, dass die Mitarbeiter ein für sie passendes Umfeld vorfinden und gute Leistung bringen können.
In welcher Branche bist du unterwegs?
Ja für Fragen und Probleme müssen die Prozesse passen. Es ist mMn. auch kontraproduktiv im bsplw. Großraumbüro ständig hin und her zu fragen, wie es zuletzt bei mir der Fall war. Dafür hatten die 3 Wiki Systeme die alle samt alt und unvollständig waren. Und dann wird nebenbei noch privat telefoniert. Gab keine wirkliche office policy.
Drei Stunden Büroarbeit war zuhause gefühlt in einer erledigt wegen der schlechten Arbeitsumgebung.
Gut, das war jetzt eine Bude. Davor war es etwas besser. Kommt immer darauf an wie sie das Arbeitsumfeld regeln, und auf die Arbeitskollegen am Ende auch. Full-remote kommts stark darauf an welche Prozesse man hat um genauso schnell Fragen (wenn möglich selbst) zu klären und ständig, auch online, casual Zeit zu verbringen und alles mitzubekommen. Das hat noch kein Unternehmen bisher gut gemacht, bis auf mein aktuelles, die von Grund auf dieses digital nomad sein leben. Teilw. auch daraus resultierend da sie in der Coronazeit groß geworden sind.
Und es gibt ja auch noch die Möglichkeit sich nach der Arbeit manchmal zu treffen wenn es passt oder wie gesagt, wenn es intensiver zugeht bei einem Projekt ein paar Tage und Wochen shared space ;)
Immer wieder erstaunlich wenn man Infos erhält, wie diese, und man realisiert, dass bei uns auch viele Kämpfe im Gang sind die einfach komplett an einem vorbeigehen.
Es ist allemal interessant wie die Stadt Wien hier vorgeht gegen diese gewollt provokanten Meldungen.
Prinzipiell sind die Communities mit DACH Bezug hauptsächlich in feddit.de/communities zu finden. Wie du dort subscriben kannst, falls dir das nicht ganz klar ist, steht in unserem Begrüßungspost.
die meisten geporteten von reddit sind recht ruhig
Von welchen sprichst du da?
Ich denke besonders die Österreichsiche Community muss hier erst noch weiter wachsen um die ganzen Ausläufer wie AEIOU oder sowas sinnvoll starten zu können.
Ja, ich hoffe es wird sich gut entwickeln.
Der Post soll seinen Teil dazu beitragen und wird immer weiter aktualisiert werden!
In der aktuellen Phase wäre es wichtig wenn sich jeder etwas am Content und den Diskussionen beteiligt, damit die Community wachsen kann :)
Jerboa werde ich gerne auch mal testen.
Generell wird sich in den nächsten Wochen die Anzahl der Apps weiter erhöhen und die Qualität sich untereinander angleichen. Weniger Bugs, mehr Features, bis es nur noch eine user-spezifische Präferenz wird welches UI einem am besten gefällt.
von dem immer mehr Expert:innen sagen, das braucht man vermutlich gar nicht und man könnte die Kapazität auf jeden Fall zuerst auch woanders schaffen als in so einem wertvollen Naturgebiet.
Ich denke es wäre gut wenn mal diese Expert:innen das "vermutlich" aus dem Satz herausbekommen würden indem man rechnerisch zeigt, dass man die Kapazität wo anders schaffen kann. Nicht einfach nur Aufgrund von Annahmen argumentieren. Andernfalls wird es ja immer ein Argument von Seiten der TIWAG sein, dass man die Leistung für eine stabile Versorgung braucht und so womöglich auch die Genehmigung bekommen.
Klar ist leider wie lange irgendwelche Projekte bei uns brauchen von der Einreichung bis zur Fertigstellung. Ich denke man kann auch nicht schnell irgendwo einen Solarpark oder Windpark planen der binnen den nächsten 10 Jahren in Betrieb gehen wird. Nicht aus technischer Sicht, aber bürokratischer. Zusätzlich steht dann eine andere Gruppe von Menschen vorm Rathaus wegen dem Landschaftsbild, der Vögel, usw.
Hoffe trotzdem, dass sich da eine andere Lösung findet als wieder so stark in die Natur einzugreifen wenn es vermutlich (?) gar nicht gebraucht wird.
Morgen dann in der Tagespresse xD