this post was submitted on 16 Jan 2024
71 points (94.9% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
top 29 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 53 points 1 year ago (3 children)

Ich bin ehrlich gesagt etwas erstaunt, dass Reddit diesem Wunsch nicht sofort nachkommt, sondern das gerichtlich bekämpft. Hätte ich von der Plattform nicht erwartet.

[–] [email protected] 39 points 1 year ago

Die haben keine Lust auf den Verwaltungsaufwand, wenn das durchgeht.

[–] [email protected] 26 points 1 year ago (1 children)

Ich denke reddit läuft damit in riesige Probleme, wenn sie den Präzedenzfall setzen würden. Früher gab es subreddits für Darknetmärkte, Porno-subreddits wo sicherlich nicht jedes Bild/Video mit dem Einverständnis aller Beteiligten veröffentlicht wurden, und auch welche mit Material von vermutlich Minderjährigen. Dazu kommen noch politisch Extreme wie Stormfront. z.T. wird es solche Inhalte auch heute noch geben.

Wenn das alles hochkommt, dürfte das mit dem Börsengang mal wieder für ein paar Jahre erledigt sein.

[–] [email protected] 7 points 1 year ago (1 children)

Ich dachte, dass gerade der IPO der Anlass ist, hier etwas "aufzuräumen" und die Inhalte mehr auf den Mainstream zu optimieren.

[–] [email protected] 18 points 1 year ago

"aufräumen" im Sinne davon, die Sachen zu bannen/zu verstecken sicherlich. Aber sich jetzt hier weitere Zivil-, oder gar Strafverfahren einzufangen, die dann öffentlich bekannt werden, ist für das IPO eher Gift.

[–] [email protected] 12 points 1 year ago

Das kann man doch monetarisieren.

[–] [email protected] 22 points 1 year ago (4 children)

Interessanter Fall. Man muss sich einmal etwas vergleichbares im Fediverse vorstellen. Ich glaube dass bei juristischem Druck quasi jeder Serverbetreiber hier sofort die angeforderten Daten raus rücken würde (verständlicherweise). Hoffen wir dass es zeitnah nicht zu so einem Fall kommt.

[–] [email protected] 30 points 1 year ago

Der sicherste Schutz dagegen wäre, die entsprechenden Daten gar nicht erst zu erfassen. Das ist ja quasi auch was Signal macht. Da wurde ja auch schon mehrfach versucht eine Datenherausgabe zu erzwingen, was aber im Wesentlichen daran gescheitert ist, dass Signal die geforderten Daten selbst nicht hat.

[–] [email protected] 13 points 1 year ago (1 children)

"Ups, der USB Stick mit dem 4096 bit Schlüssel für die Luks Partition ist mir leider glatt im Ofen verbrannt. Tut mir leid."

[–] [email protected] 19 points 1 year ago (3 children)

Schade, dann beschlagnahmen wir einfach alle deine PCs, Server, Tablets, Fernseher, Datenträger und was immer wir sonst noch für relevant halten - und geben es dir in 2 Jahren zurück.

Liebe Grüße, die Polizei.

[–] [email protected] 10 points 1 year ago

Machen die auch, wenn du den schlüssel raus rückst. Ist übliches vorgehen. Wenn dein equipment einkassiert wird - abschreiben. Das siehst du nie wieder, oder erst dann, wenn es nicht mehr stark genug für den daily usecase ist, weil so viele jahre vergangen sind.

[–] [email protected] 8 points 1 year ago

Das machen die doch auch wenn ich kooperiere.

Nur das ich die Geräte noch länger nicht wieder bekomme wenn ich der Beschlagnahmung zustimme.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago

2 Jahre? Das Zeug siehst du nie wieder.

[–] [email protected] 11 points 1 year ago

Ich denke, wir brauchen uns alle nichts vormachen, dass das Fediverse gegen solche Sachen absolut nicht gewappnet ist. Gerade Instanzen, die von einer einzelnen Person gehostet werden. Man sollte das beim Posten immer im Hinterkopf haben.

[–] [email protected] 7 points 1 year ago

Denke ich auch, eine einzelne Person wird wohl kaum gegen ein Auskunftsbegehren gerichtlich vorgehen.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago
[–] [email protected] 3 points 1 year ago (2 children)

in wieweit bringen ip adressen denn heutzutage noch was?

feste öffentliche IPs sind afaik doch heutzutage ne rarität auserhalb von rechenzentren.

[–] [email protected] 11 points 1 year ago (2 children)

Das ist unerheblich, IPs können für einen gewissen Zeitraum dem Endnutzer zugeordnet werden, der sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in Verwendung hatte.

[–] Scrath 4 points 1 year ago (1 children)

Weißt du wie groß dieser Zeitraum für gewöhnlich ist?

Ich hab mal meine Daten bei Discord angefragt. Zurück kam ein Paket mit 2 json Dateien mit je ca. 80k Zeilen. Jede Zeile entsprach einem Event (Server Verbindung aufgebaut, Anruf beendet, etc.). Die haben soweit ich das erkennen kann seit Erstellung meines Accounts für jedes event die IP Adresse gespeichert von dem das Event ausging.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Das ist abhängig davon, wie lange dein Internetanbieter die dir zugewiesenen IPs speichert. In Deutschland muss es dank der Voratsdatenspeicherung für mindestens 10 Wochen nachvollziehbar sein.

[–] [email protected] 19 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

(*) dank der von CDU und SPD mit dem Brecheisen eingeführten Light-Version der Vorratsdatenspeicherung, die beide Parteien eigentlich noch viel drakonischer gestalten wollten.

Tut mir leid, aber das gehört an jeder Stelle nochmal genau so herausgestellt, damit alle stets in Erinnerung behalten, welche beiden überwachungsgeilen Parteien daran maßgeblich die Schuld tragen.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago (2 children)

Eben nicht, die IP-Adressen können nur einem Modem zugeordnet werden. Freunde, Verwandte, alle im gleichen Netzwerk haben nach außen die selbe IP.

[–] [email protected] 7 points 1 year ago

Störerhaftung gibts zwar offiziell nicht, aber das interessiert die Gerichte in Köln und Hamburg wenig, wenns für die Interessen der Konzerne geht. Und die wenigsten haben Lust, Jahre gegen Abmahnungen und Instanzen zu kämpfen um dann vielleicht irgendwann mal Recht zu bekommen. Die meisten bezahlen einfach ein paar Hunderter, Unterschreiben irgendwas und sparen sich den Stress.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Endnutzer = Anschlussinhaber. Was darunter passiert, zähle ich hier nicht mit, das fiele dann in den Bereich der Störerhaftung, was eine völlig andere Debatte wäre.

Ich möchte auch noch hinzufügen, dass diese Aussage von dir nicht zwangsläufig auf ipv6 zutreffen muss. Es gibt schon die Möglichkeit, öffentliche eindeutige Suffixe pro Gerät zu exponieren und technisch gesehen wäre das dann mit den logs des routers nachstellbar. Das gehört aber alles überwiegend eher in den Bereich der Theorie.

[–] [email protected] 7 points 1 year ago

Insbesondere mit Mechanismen wie DS-lite wird das interessant, weil dadurch effektiv eine Gruppe von sonst unabhängigen Nutzern sich nach außen die gleiche IP-Adresse teilen.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)
[–] [email protected] 5 points 1 year ago (1 children)
[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)
[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Ich setzte TOR+VPN+Schwänze-Betriebssystem+Fremd-WlAN in 500m Entfernung.