Geheimtipp: Captcha einfach an ChatGPT 4o schicken, der kann die fast immer lösen.
___qwertz___
Bin da zwiegespalten. Ich verstehe die Argumentation, aber gleichzeitig ist es nunmal so dass nicht jeder denkbare digitale Prozess auch analog abbildbar ist.
Beispiel: Corona-Warn-App. Vielleicht das Paradebeispiel dafür, wie ein digital-native entworfener Prozess aussehen kann. Die Funktionsweise der CWA ist analog schlichtweg nicht abbildbar.
Analog gab es die Luca App. Diese hatte den bestehenden analogen Prozess "in digital gegossen". Da ist ein paraleller analoger Prozess natürlich möglich, dafür hat er halt nicht funktioniert.
Ich glaube wir werden immer mehr digital-native Prozesse etablieren, für die es keine analogen Alternativen geben wird. Oder wir verschließen uns diesen Aufgrund der im Artikel genannten Bedenken. Schwierig.
Interessant. Der Energie-Monitor auf zeit.de zeigt dass wir erst etwas über 40% erreicht haben: https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau
Vermutlich bezieht man sich eine andere Datenbasis?
Hauptsache Windkraft ist dafür besonders stark hinterher :)
Wahlprogramme werden überschätzt, man muss sich Mitglieder anschauen. Volt ist (u.a.) Mitglied von Renew Europe, der neoliberalen Fraktion der auch die FDP angehört.
Neoliberalismus ist sicherlich nichts was sich die Partei auf die Fahne schreibt, aber ein entsprechender Flügel ist definitiv ausgeprägt.
Einmal gemacht, vermutlich nie wieder.
Problem ist, dass man bei Verspätung (und die haben wir bekanntlich ständig) nicht wie bei der Bahn üblich auf einen anderen Zug umsteigen kann. Stand dann also über eine Stunde am Bahnhof.
Vermutlich müsste hier der Gesetzgeber nachziehen, aber machen wir uns nichts vor.
Das absurde ist, dass die Zeitschriften diese komischen Umfragen auch noch zitieren. Ich hatte mal ne Spiegel Ausgabe, da haben die wirklich so eine Onlineumfrage aus einen Artikel von ihnen selbst als Quelle angeführt.