rbn

joined 1 year ago
[–] [email protected] 7 points 2 months ago

Hier wird nicht genörgelt! Andere Kinder wären froh, wenn sie so einen tollen Seifenkuchen hätten. Du darfst erst wieder aufstehen, wenn du aufgegessen hast!

[–] [email protected] 5 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Hast du grob eine Einschätzung wie viel du beim jeweiligen Produkt sparst?

Bei mir (nicht OP) würde ich sagen, dass es keine Ersparnis zwischen der Bio-Großpackung gegenüber der Bio-Eigenmarke bei Discountern gibt. Bei Aldi Nord beispielsweise kosten 500g rote Biolinsen laut deren Website 1,65€, d.h. 3,30€ pro kg.

Bei meiner letzten Bestellung beim Bio-Großhändler hatte ich einen 10kg Papiersack für 40€, d.h. 4,00€ pro kg bezahlt.

Für mich besteht der Vorteil eher in anderen Aspekten:

  • weniger Müll + leere Gebinde von Großpackungen kann man tendenziell öfter im Haushalt weiterverwenden statt sie in die Tonne zu werfen
  • bei meinen Grundnahrungsmitteln muss ich mir nie Gedanken machen, ob ich noch genug Zuhause habe
  • oft stammen die Produkte aus europäischer Landwirtschaft (bei Aldi und Co. sind z.B. Hülsenfrüchte meist aus China)
  • ich unterstütze kleine, regionale Familienunternehmen statt großer Konzerne (die Geschäftspraktiken des Lebensmitteleinzelhandels mit Knebelverträgen sind m.E. oft ziemlich fragwürdig)
  • mehr Auswahl: bei Aldi bekomme ich wenn's hoch kommt zwei Sorten Linsen, Kichererbsen und weiße Bohnen. Im Großhandel gibt's bestimmt 50 Sorten getrocknete Hülsenfrüchte, proteinreiche Mehle (Lupine, Hanf, Lein, Gluten, Sonnenblumenkern, Buchweizen, Kürbiskernmehl) und so weiter.
  • ich könnte mir vorstellen, dass perspektivisch, wenn der Markt dafür wachsen sollte, leichter Mehrwegkreisläufe möglich wären als bei möglichst billig produzierten Einwegverpackungen
[–] [email protected] 5 points 2 months ago

Ich hab mir irgendwann mal eine größere Menge 100% Ethanol gekauft, der für diese Tischkamine gedacht ist. Wenn man 100%iges Ethanol mit 30% Wasser mischt, bekommt man ein perfektes Flächendesinfektionsmittel für ungefähr 2€ pro Liter.

Wir verwenden es auch noch zum Putzen von Glasflächen (Glasreiniger aus dem Supermarkt ist auch einfach nur Alkohol + Geruch) und als Händedesinfektion im Auto oder beim Wandern.

z.B. dieses: https://hoefer-shop.com/products/10-l-flambiol%C2%AE-bioethanol-100-hochrein-in-kanister?variant=41325279674431

[–] [email protected] 6 points 2 months ago

Unverpackt und Großpackungen nehmen sich meiner Meinung nach nicht viel, da auch der Unverpackt-Laden einfach nur mit Großpackungen beliefert wird. Die 5 und 10 kg Nudel- und Hülsenfrüchtepackungen, die ich kaufe, werden zum Beispiel auch als unverpackt beworben.

Wenn man bewusst wenig Besitz um sich möchte, kann ich aber durchaus nachvollziehen, dass diese Massenbevorratung nicht so richtig zum Lebensstil passt.

[–] [email protected] 28 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (2 children)

Ich liebe große Packungen und von den Dingen, die ich sowieso regelmäßig brauche, entsprechende Vorräte zu kaufen.

Nudeln, Sojachunks, Hefeflocken, Linsen, Bohnen, Lupinen, Reis, Nüsse, Mehl, Grünkern, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Haferflocken, Gluten/Seitanpulver, Leinmehl, Kürbiskernmehl, Sojamehl etc. kaufe ich oft in 5-10 kg Säcken, Spül- und Waschmittel, Essig, Öl etc. in Kanistern, Gewürze, Tee, Senf etc. meist in 1 kg Packs, Passierte Tomaten als Stiegen.

Entweder über einen lokalen Bioladen oder teilweise auch über einen Großmarkt (Bode Naturkost), der das auf Palette anliefert. Regionale Bioläden sind preislich normalerweise deutlich teurer als die Bio-Eigenmarken der großen Discounter, durch die großen Packungen ist der Endpreis dann aber wieder relativ ähnlich und ich kann die Region bzw. kleinere Unternehmen ein wenig unterstützen statt eines großen Konzerns. Geld gegenüber Aldi und Co. sparen wir aber trotzdem dadurch nicht.

Und es spart es ziemlich viel Müll. Ein 10 kg Sack Nudeln hat einfach deutlich weniger Verpackung als 20 500g Packungen und den leeren (meist sogar Papier-)Sack kann man auch noch gut weiterverwenden als Mülltüte.

Ultra viel Platz nimmt es meiner Meinung nach übrigens nicht weg. Wir haben einen großen Vorratsschrank mit circa 2m * 1m Grundfläche und circa 3 Meter Höhe und da sind neben den Vorräten auch noch Küchengeräte, Rucksäcke und andere Dinge drin, die wir selten brauchen.

Da nichts davon verderblich ist, landen bei uns auch quasi keine Lebensmittel im Müll.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago

For collaboration with others, I'd need to expose my self-hosted services to the internet which then leads to a high maintenance effort with patches, updates etc. to avoid attackers from accessing my data and network.

And even without the collaboration aspect, if I kept it in my intranet only, I'd need to permanently use a VPN to access my data. Which may be problematic as well when using a weak mobile network or if I need another VPN in parallel to access stuff in another network.

For a certain level of security and privacy, I personally prefer public cloud solutions where I can just use a service without too much effort.

[–] [email protected] 6 points 2 months ago (10 children)

Just migrated all my Gdrive stuff there to support a European company. What would be a similar alternative with reasonable pricing, cloud storage and online office suite from multiple devices? I don't need a VPN, mail, chat or meeting software to be included.

[–] [email protected] 6 points 2 months ago

Eine Glanzleistung ist es bei mir nicht, aber die 5 Minuten dürfte ich haben. Hab die App aber ehrlicherweise nach dem Ausprobieren auch komplett vergessen. 😀

[–] [email protected] 2 points 2 months ago

Ich glaube, ich stimme dir grundsätzlich zu und hätte das auch besser gefunden. Mir ist nur irgendwie deine Papagei-Aussage im Ausgangspost zu scharf. Deine folgenden Posts empfinde ich als wesentlich konstruktiver und da gehe ich dann auch mit.

[–] [email protected] 5 points 2 months ago (1 children)

Radiation may cause cancer because it randomly changes the genetic material in your cells. Sometimes your body detects these mutations and kills the corrupted cells. But sometimes the changes are subtile enough so the body doesn't notice. As these cells aren't killed, they will reproduce more and more.

So basically you'll have then two types of cells in your body. The normal ones and the mutated ones. Such mutations can have completely random effects. If it has a negative effect that's what you would typically refer to as cancer.

If you randomly change the genetic material of seeds with radiation, some of these seeds will be so corrupted that they are no longer able to sprout and grow a plant. Some of the seeds will have new properties. It may have a different appearance, taste or smell, it may be more or less resistent to certain pests, drought or specific conditions.

Let's say you generated 10000 living test plants that way that all have some random properties. Then from there it's just regular selective breeding. You pick those with properties you like and keep cultivating only them.

The same is done also without radiation in normal breeding. You multiply the organism, watch out for differences between the generation and actively propagate the genes of the best individuals.

With radiation you can just increase the chances of mutations to occur, so you won't have to wait as long as in a natural process.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (2 children)

Danke! Ich weiß nicht, vielleicht steht ich auf dem Schlauch, aber das ist aus meiner Sicht jetzt nicht meilenweit entfernt, von dem, was im Artikel steht!?

[–] [email protected] 1 points 2 months ago (4 children)

Magst du bitte mal kurz skizzieren, wie ein knapper Artikel zu dem Thema aus deiner Sicht auszusehen hätte bzw. was die neutrale Kernaussage sein sollte?

"Spahn verstößt gegen geltendes Recht und setzt sich über Gerichtsurteil hinweg" ist aus meiner Sicht zu kurz gegriffen, da sie (so zumindest, was ich bisher gelesen habe) ein juristisches Schlupfloch ausnutzen wollen.

"Dieses Vorgehen ist rechtlich umstritten" könnte man sicher schreiben, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu lehren, ich finde aber auch, dass diese Aussage schon implizit enthalten ist, da man ja eben ein Gerichtsurteil zu ignorieren gedenkt.

Was bleibt ist aus meiner Sicht, dass es ein sehr kontroverses Ereignis war, das die Bevölkerung wieder einmal spaltet und dass auch verschiedene Parteien das Vorgehen sehr verschieden bewerten.

view more: ‹ prev next ›