jo3rn

joined 1 year ago
MODERATOR OF
[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 20 points 4 months ago

Gebt Ricarda Lang noch zwei Wochen dann meldet sie sich vielleicht bei der Mastodon Instanz ihrer eigenen Partei an anstatt Musk mit Content und Traffic zu beglücken.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 4 points 4 months ago (1 children)

Die gerade von der CDU an den Pranger gestellte NGO ARIWA - Animal Rights Watch e.V. macht in diese Richtung viel, z.B. zu CO2 Fahrstühlen oder Putenzucht.

Ähnlich arbeitet SOKO Tierschutz, z.B. zu Tierversuchen und Schlachtungen.

Samara Eckardt war lange in einer Schweinezucht tätig, dazu gibt es Videos mit Robert Marc Lehmann und Aljosha und Kuni. RML produzierte in der Reihe "Mission: Europa" weitere Videos, z.B. zu Milchbetrieben und Hühnern.

Die arte Doku Tierleid vom Fließband zeigt auch Aufnahmen aus deutschen Betrieben.

Ansonsten gibts in größeren deutschen Städten regelmäßig Cube of Truth Aktionen, zu denen du mit den Personen gehen könntest.

Ich hätte halt gerne etwas was ich Leuten empfehlen kann, wenn sie meinen dass es spezifisch in Deutschland doch alles nicht so schlimm ist 😬

Ich verstehe total, warum man dann mit deutschen Aufnahmen "kontern" möchte. Aber: choose your battles. Es schwingt ja schon mit, dass diese Personen es grundsätzlich nicht schlimm finden, Tiere auszubeuten. Leute mit so einem Mindset wirst du auch nicht mit Aufnahmen aus Deutschland überzeugen. Die kommen dann einfach mit der nächsten Ausrede. Bei mir führte das häufig nur zu Frustration und Depression. Es war für mein Seelenheil äußerst zutragend, dass ich mich vermehrt nur noch denen widmete, die zumindest offen für das Thema sind.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 33 points 4 months ago (2 children)

Bin kein Habeck Fan, aber kann verstehen, warum manche Leute zu ihm aufschauen.

Dennoch: der Typ hat die letzten Jahre so viel Scheiße abbekommen, der muss innerlich auf der letzten Rille gehen. Gönnt ihm doch mal ne Pause.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 25 points 4 months ago (2 children)

Man kann auch direkt die Anfrage selbst lesen, anstatt sich auf das Framing von attac zu verlassen.

Ok, dann verlässt du dich halt auf das Framing von CDU und welt.de 🤷‍♂️ du wirst sicher gleich belegen, wann BUND oder Peta die CDU als Nazis bezeichneten und wo sie parteipolitisch agieren.

Für Gemeinnützigkeit ist das Finanzamt zuständig, nicht die Bundesregierung.

Attac hat diesen Status momentan auf Drängen der CDU in einem jahrelangen Rechtsstreit verloren. Sie sind auch nicht staatlich finanziert.

Warum sind sie also überhaupt gelistet, wenn es doch nur um ernsthafte Sorge an Gemeinnützigkeit geht? Um dezent darauf hinzuweisen, dass anderen Organisationen das gleiche Schicksal droht.

Diese Anfrage ist nichts weiter als eine Drohgebärde und vllt sogar schon ein erster Schritt hin zu Trumpscher "flood the zone with shit".

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 37 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Kleiner Funfact aus der Anfrage: Frage 105 ist dieselbe wie Frage 80. Hier haben sie vergessen die Organisation von "Campact" zu "Attac" zu ändern.

Für Ctrl+R braucht es halt die linke Hand...

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 2 points 5 months ago

Tierschützer fordern Ende der ~~Giraffenhaltung in~~ Zoos

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 2 points 5 months ago (1 children)

und Kuhmilch ist für Kälber

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 33 points 5 months ago (6 children)

Acacia trees increase tannin level in their leaves. Giraffes don't like the bitterness and stop eating it.

The emitted ethylene will only move with the wind. Giraffes counter that by moving upwind, targeting trees that have not been 'warned'.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 6 points 5 months ago

Du hast dich für diesen Beitrag extra auf Lemmy registriert, aber wahrscheinlich nicht die verlinkte Studie, geschweige denn das Kleingedruckte in deinem eigenen Screenshot gelesen?

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 6 points 5 months ago (1 children)

Folgendes nur als ergänzende Information. Trinkt von mir aus Bitburger.

Bitburger Etikettenleim leider nicht vegan

Bei der Etikettierung der Flaschen werden aber kaseinhaltige Leime benutzt, diese werden aus Kuhmilch gewonnen. Wir prüfen immer wieder vegane Ersatzprodukte, haben jedoch leider bisher noch keine Alternative gefunden, die unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.

Alternativ: 5-Liter-Fässchen (dann ist auch der B12 Tagesbedarf gedeckt) oder Dose

Alternative 2 (falls Flasche mit Etikett gewünscht): auf barnivore umschauen, z.B. Becks, Gaffel Kölsch, Radeberger

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 6 points 5 months ago
  1. mehr Geld in die Tierindustrie pumpen
  2. irgendein Label

Das ist alles. Das sind also die 2 bahnbrechenden Errungenschaften für den "Tierschutz", denen Schweine bald hinterhertrauern? Was für eine vernichtende Bilanz.

Der Staat bezuschusst bald auch die laufenden Kosten, die durch die Haltungsformen „Frischluftstall“, „Auslauf/Weide“ und „Bio“ (...) entstehen.

Durch Steuern das Schnitzel günstig halten und gleichzeitig mit einem wohligen Gewissen die Schweine abschlachten. Die Grünen und ihre Biobauern-Lobby sollen sich einfach ins Knie ficken und nicht so tun als würde ihnen irgendwas an Tieren liegen.

Wie wärs damit, liebe grüne "Tierfreunde": sämtliche Subventionen streichen. Und dann schauen wir mal, ob den Konsumierenden ihre Packung Rosa-Wolken-Milch 8€ und das totgestreichelte Pfund Hack 15€ wert sind.

Und wenn sich dann - oh Wunder - die Menschen wieder vermehrt Kartoffeln und Bohnen zuwenden, habt ihr nicht nur was für die Tiere getan, sondern auch fürs Klima. Hab gehört, das waren irgendwann für euch mal wichtige Themen.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de -2 points 5 months ago

Das ist kein hinreichender Beweis.

Überreste können dort platziert werden. Dieses Modell kann gekapert werden, um das Ziel zu ändern. Die Drohne wird in Iran (und Weißrussland?) hergestellt. Russland hat den Angriff dementiert.

Heißt nicht, dass es kein russischer Angriff war. Aber ein "mutmaßlich" ist angebracht. Voreilige Schlussfolgerungen helfen nicht.

 

Ein paar "Highlights" aus dem Report:

  • In der norwegischen Lachsindustrie stirbt jeder vierte junge Lachs und jeder sechste größere Lachs bei der Aufzucht (mindestens 100 Millionen Lachse innerhalb des Jahres 2023)
  • Immer wieder entkommen kranke Tiere aus den Zuchtanlagen (in Norwegen jährlich ca. 200.000 Lachse), was fatale Auswirkungen auf die Ökosysteme hat (z.B. Lachsläuse)
  • Die Anzahl der Wildlachse, die jedes Jahr aus dem Meer nach Norwegen zurückkehrt, ist heute weniger als halb so groß wie in den 1980er Jahren.

Wie immer sind irgendwelche Label nur Ablenkungsmanöver. Außerdem nehmen wir auch die nächste Pandemie billigend in Kauf:

Bei einer Kontrolle von Lerøy Seafood im September 2023 in Norwegen wurde festgestellt, dass leblose Lachse aus Käfigen gepumpt und zur Weiterverarbeitung als Lebensmittel vorbereitet wurden. Nach Angaben der norwegischen Lebensmittelsicherheitsbehörde bestand „unmittelbare Gefahr für das Wohlergehen der Fische und die Lebensmittelsicherheit.“

 

Der Zweck heiligt die Mittel!

 

Ist halt meine persönliche Entscheidung! Ihr denkt auch ihr seid was besseres! Hast du ein Handy? Ha!

 

Wir essen ja auch ganz selten Fleisch.

Ich schätze, ein- bis zweimal die Woche. Da kochen wir aber nur das gute Fleisch von der Supermarkt-Theke.

Manchmal reicht es halt noch für den nächsten Tag. Da wollen wir ja kein Essen verschwenden.

Wenn wir Essen gehen, da gönnen wir uns auch mal ein Steak.

Und vielleicht mal Schinkenwürfel im Rührei. Oder Bacon am Wochenende.

Jetzt im Frühling essen wir zu Ostern selbstverständlich Lamm. Ist doch Tradition.

Bolognese gibts mal, wenn gerade Hack im Haus ist. Genau wie bei Auflauf oder Gratin.

Im Urlaub wollen wir uns nicht einschränken. Das Frühstücksbuffet wurde eh schon bezahlt. Und auf dem Flug nach Las Vegas hörte sich die vegane Option nicht so lecker an.

Die Suppe schmeckt ja besser mit einer schönen Einlage oder Markklöschen.

Jetzt im Sommer grillen wir ab und an. Da probieren wir aber jedes Mal auch was mit Käse.

Kalbfleisch zählt nicht. Das ist ja nur Abfallprodukt der Milchindustrie.

Wenn Besuch kommt, bestellen wir halt mal Familienpizza oder Ente süß/sauer. Wenn wir irgendwo eingeladen sind, ist es ja genau so.

Wäre ja blöd, wenn wir die McDonalds Gutscheine gar nicht nutzen. In Bahnhofsnähe findet man auch sonst nix anderes.

2 Stunden Zugfahrt? Wir packen besser mal für jeden eine Bifi ein.

Unsere Hunde und Katzen kriegen natürlich Fleisch, aber das zählt ja nicht.

Maultaschen sind quasi Nudeln.

Brezeln mit Schweineschmalz zählen ja nicht.

Jetzt im Herbst gibt es endlich wieder Schnitzelfreitag in der Kantine. Und geselliges Spanferkeldrehen am Marktplatz.

Unterwegs kann man ja nicht nur die Pommes bestellen, wenn alle anderen auch die Currywurst nehmen.

Auf Reisen lernen wir gerne die Küche fremder Kulturen kennen. Manchmal ist die eben fleischlastig. Da können wir ja nichts für.

Am Sportplatz die Bratwurst und in der Turnhalle die Wiener. Gehört einfach dazu.

Hot Dogs im Ikea? Gehört einfach dazu.

Jetzt im Winter machen wir gern mal Fondue. Ohne Hähnchen, Rind und Schwein hätte man ja gar keine Auswahl.

Mama und Oma kennen halt nur Rezepte mit Fleisch. Die wären sehr traurig, wenn wir das verschmähen.

Fisch zählt ja nicht, oder?

Ein Speckmantel wertet jedes Gemüse auf.

Beim All You Can Eat holst du mit Fleisch dein Geld am schnellsten wieder rein.

In den Kartoffelsalat gehört Schinken.

Das bisschen Gelatine in den Gummibärchen, da wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst.

Was wir uns zum Geburtstag oder Weihnachten schenken lassen, zählt ja nicht. Wir wünschen uns btw wieder die Dreierlei-Konserven vom Metzger.

So ein triefender Döner ist einfach die Krönung eines feuchtfröhlichen Abends mit den Kumpels.

Aufschnitt zählt ja nicht, oder?

Ein Polterabend ohne Fettbrote? Das ist doch Tradition.

Uns ist wichtig, dass die Tiere ein gutes Leben hatten.

Wie gesagt, ganz selten. Und bewusst!

 

der Nikolaus hat eine echt harte Nuss in den Lederstiefel gelegt 🤯

Was würdet ihr tun?

Meine Lösung: montags den Hebel ziehen. An anderen Wochentagen sich ruhig auch mal was gönnen 😊 wir leben nur einmal auf diesem Planeten 🫶

 

Ich habe nie gesagt ich liebe ALLE Tiere.

 

Heute viel zu gut drauf, daher nur 1 lustiges Meme ohne moralische Überlegenheit

5
Wolle (discuss.tchncs.de)
 

Die Zeit des Strickens hat wieder begonnen. Habe mich neulich mit einer Frau drüber unterhalten. Sie strickt mit Schafwolle. Nach einer kurzen Erklärung schien sie Alternativen gegenüber offen. Ich hatte aber keine parat.

Stand dann später im Müller vorm Wollregal und da war irgendwie alles Merinowolle.

Kennt jemand gute vegane Wolle zum Stricken (Schal, Pulli, etc.)? Vielleicht aus Baumwolle? Und wo man die am besten besorgt?

Für alle, die sich wundern warum Wolle problematisch ist, hier ein Einstieg in die Thematik: https://www.peta.de/themen/schafe-schwaenze/

 

Hm ja, ich lasse Tieren die Kehle aufschlitzen, weil sonst der Kuchen nicht so fluffig wird. Aber Du bist ganz schön unhöflich mit Deinen Worten!1!!

 

Die besinnliche, friedvolle, gütige und herzliche Vorweihnachtszeit zelebriert man natürlich am besten mit dem Verzehr eines grausam getöteten Tiers im Kindesalter, welches zuvor ein miserables Leben unter Zuchtleiden in Exkrementen verbrachte (10.99€/1kg). Oder, wenn man sich besonders gütig fühlt, nur mit dessen Ausscheidungen.

Die zweitbeste Möglichkeit ist eine tägliche Dosis Kreisvegs.

Die Käsflöckchen und Fleischröckchen brauchen ja auch etwas zum downvoten in diesen kalten Tagen.

Hier also Türchen 1️⃣

9
submitted 7 months ago* (last edited 7 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/vegande@discuss.tchncs.de
 

Zum 25. Geburtstag kürt HappyCow die Top 25 der vegan-freundlichen Städte.

Aus dem DACH Raum sind vertreten:

2 Berlin

21 Hamburg

23 Wien

25 München

Ich war dieses Jahr in London und war auch positiv angetan von den vielen Möglichkeiten. Dass das der Peak ist, ist dann aber doch wieder traurig 😅 so krass fand ich es nicht. Am stark frequentierten St Pancras Bahnhof gab es z.B. morgens fast nirgends was.

 
view more: ‹ prev next ›