cron

joined 2 years ago
[–] [email protected] 11 points 1 year ago (1 children)

Der ORF schreibt für Österreich eine Wetterwarnung:

Die größten Regenmengen erwarten wir in Vorarlberg und Nordtirol. Hier fallen in Summe verbreitet 40 bis 90 Liter pro Quadratmeter, stellenweise, etwa im Bregenzerwald oder im Kleinwalsertal, können sogar deutlich über 100 Liter zusammenkommen. Nachdem es hier auch zuletzt immer wieder Regenschauer gegeben hat, nehmen die Böden nur noch wenig Wasser auf. Damit besteht Muren- und Überflutungsgefahr!

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Kann gut sein, ich finde aber keine Angaben dazu. Meinen Kenntnissen aus dem Chemieunterricht vertraue ich da nicht :D

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

In 10 Jahren mehr als verdoppelt. Sieht nicht gut aus.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Danke, ich kannte die Rede nicht. Hab sie mir angehört und bin jetzt genauso schlau.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Muss ich mir notieren, falls wieder jemand "Aber China!!!" schreit. Wobei da sicher die schwache wirtschaftliche Entwicklung auch eine Rolle spielt (steht auch im Artikel, z.B. die Bauwirtschaft).

[–] [email protected] 3 points 1 year ago

The battery info was already working for me on desktop mode. It even has a nice bubble when the battery of the controller is low.

Glad that this is coming to game mode, too.

[–] [email protected] 10 points 1 year ago

Naja, es ist leicht, gute Forderungen zu stellen, wenn Geld keine Rolle spielt. Ich les nur Steuern senken, keine Gebühren, Schüler+Rentner fördern etc.

In der realen Politik wird es das aber nicht spielen.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago (3 children)

Dieser neue HVO ist ja angeblich für alle PKW und auf Pflanzenbasis. Kann sein, dass meine Rechnung nicht 100% akkurat ist, aber der extrem niedrige Wirkungsgrad bleibt.

[–] [email protected] 34 points 1 year ago (4 children)
  • Dem Bürger mehr Geld lassen
  • In allen Bereichen mehr Geld ausgeben

Klingt durchdacht.

[–] [email protected] 40 points 1 year ago (7 children)

Falls jemand meint, mit Speiseöl wäre das Energieproblem gelöst: Mit einem Hektar Land kann etwa 1600 Liter Öl produziert werden (Raps). Ein PKW kommt damit ~30.000 km.

Mit Photovoltaik kann auf derselben Fläche etwa 1 GWh pro Jahr produziert werden, was für 5 Mio. km reicht.

Trotzdem gut, dass das angeboten wird, aber es wird sicher nicht die Lösung für unser Energieproblem.

[–] [email protected] 27 points 1 year ago (3 children)

Willkommen zurück!

[–] [email protected] 7 points 1 year ago

Nichts. Gar nichts.

 

Konkret sei der Kauf des deutschen Mittelstreckenluftabwehrsystems IRIS-T geplant, sagte Tanner. In den nächsten Wochen soll dazu ein „Memorandum of Understanding“ mit Berlin akkordiert werden.

 

Die sozialen Netzwerke TikTok, Facebook, Instagram und LinkedIn, die Browser Chrome und Safari, die Messenger WhatsApp und Facebook Messenger, die Videoplattform YouTube, die Google-Suche und die Betriebssysteme Android, iOS und Windows müssen nun teilweise weitreichende Änderungen umsetzen. Andernfalls sind heftige Strafen möglich. Auch die App-Stores von Apple, Google und Amazon sind aufgelistet, sowie Google Maps.

 

Wilhelm.

25
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Die E-Fahrzeuge dürfen gesetzlich mit maximal 25 km/h auf den Radwegen unterwegs sein. Doch darüber sind nicht alle glücklich. „Es ist teilweise ziemlich eng. Sie gehen ziemlich schnell. Ich finde, dass das am Radweg nichts verloren hat“, sagte ein Fahrradfahrer auf dem Radweg Richtung Schwarzenbergplatz gegenüber „Wien heute“.

Zu den Radmopeds hat die Wiener Radlobby noch einen ganz anderen Vorschlag, den sie direkt an die Stadt richtet. „Eine Sofortmaßnahme ist, dass die Stadt Wien beispielsweise Radwege ohne Benützungspflicht beschildert. Dadurch dürfen sie benutzt werden und müssen nicht benutzt werden“, sagte Romano. So könnte man die Radmopeds laut Radlobby dann auf die Straße bringen.

 

Wenn man eine einvernehmliche Kündigung zum Monatsletzen hat, aber z.B. erst am 4. Tag des nächsten Monats die neue Stelle antritt, lohnt sich dann der Gang zum AMS? Bzw. hat es irgendwelche Vorteile über das Arbeitslosengeld hinaus?

 

In einem Gewerbegebiet in Lebring im Bezirk Leibnitz ist es am Dienstag gegen 13.00 Uhr zu einer Wasserstoffexplosion gekommen. Ein Mitarbeiter wurde leicht verletzt.

Die Firma, bei der es zur Explosion kam, hat ihren Sitz im Gewerbepark Lebring und entwickelt und prüft laut ihrer Website alternative Antriebssysteme im Bereich der Wasserstoff- und Erdgasspeicherung. Die Produkte und Prüfungen kommen dabei unter anderem in der Automobilbranche sowie in Speicheranlagen und bei der Betankung von Kraftfahrzeugen zum Einsatz.

 

An solche Projekte dachte vermutlich niemand, als man in Deutschland die Energiewende ausrief: In Hohensaaten, einem Stadtteil von Bad Freienwalde in Brandenburg, will ein Investor 370 Hektar Wald roden, um auf bis zu 250 Hektar eine etwa 200 Megawatt große Photovoltaikanlage (PV) zu errichten. Der Rest der Fläche soll zum Industrie- und Gewerbegebiet werden.

 

Die meisten Personen, die ohne vorgeschriebene Lenkberechtigung bei der Unfalldatenaufnahme aufgeflogen sind, waren unter 40 Jahre. Und mit 88 Prozent waren es fast ausschließlich Männer. Vom Fahrzeugtyp führen Quadfahrerinnen und -fahrer die Negativ-Statistik mit 5,6 Prozent Anteil an, gefolgt von Arbeitsmaschinen-, Moped- und Motorradlenkerinnen und Lenker, informierte der ÖAMTC.

Ein bissl frag ich mich schon, warum sich Leute auf Fahrzeuge setzen, für die sie keinen Schein haben... Ich find aber auch die Strafen nicht wirklich hoch, solange man nicht öfter erwischt wird. Wirklich teuer wird es nur, wenn der Unfall zum Versicherungsfall wird und diese die Haftung verweigert

 

Der Automarkt in der Europäischen Union erholt sich weiter. Im Juni stiegen die Neuzulassungen um 17,8 Prozent auf eine Million Fahrzeuge, wie der europäische Herstellerverband ACEA heute in Brüssel mitteilte. Das war der elfte Monat in Folge mit einem Verkaufsplus. Am stärksten legten erneut Elektroautos zu, die mit einem Marktanteil von 15,1 Prozent erstmals vor Dieselautos lagen, die auf 13,4 Prozent kamen.

  • Benzin: 36,3%
  • Hybrid: 24,3%
  • Elektro: 15,1%
  • Diesel: 13,4%
 

Wann die Westbahn bis Bregenz fahren kann, steht noch nicht fest. Mehrere Punkte müssten geprüft werden, so Zadra (Mobilitätslandesrat Vbg.). Dazu zählt etwa eine geeignete Infrastruktur und eine Anpassung der Takte mit den Nahverkehrszügen.

 

Bin gerade auf der Website des Ordnungsdienst Linz auf diesen Absatz gestoßen:

Unsere MitarbeiterInnen sind volljährige österreichische StaatsbürgerInnen mit guten Deutschkenntnissen [...]

Ist das so legal? Volljährigkeit und Deutschkenntnisse sind eh klar, aber eine Staatsbürgerschaft vorauszusetzen klingt mir erst mal nicht mit dem EU Recht vereinbar.

Weiß da jemand mehr dazu?

 

Von 10.745 Rad-Unfällen gab es bereits 3.659 mit Beteiligung von E-Bikes und E-Scootern. Welchen Einfluss konkret die Scooter auf die Unfallstatistik haben, lässt sich mit validen Daten noch nicht sagen.

Generell sei "die vom ÖAMTC erhobene generelle Helmtragequote mit rund 38 Prozent immer noch sehr niedrig" sagt Nosé.

Wenn ich mir das so ansehe, gibts da noch einiges an Verbesserungspotenzial. Was wären eure Ansätze, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern zu verbessern?

view more: ‹ prev next ›