Ich denke man müsste es anders formulieren: „Ich kann mich mit dem Totalverweigerer identifizieren“.
81
Über dieses brisante Detail aus dem AfD-Verdachtsfall-Beschluss spricht keiner
(www.volksverpetzer.de)
43
Gespräche laufen: Dieser chinesische Konzern will MediaMarkt und Saturn übernehmen
(www.t-online.de)
3
Hyundai AutoEver earns top global safety rating for entire vehicle software platform
(www.koreaherald.com)
6
Chinese automakers gain ground in contracting European market, data shows
(auto.economictimes.indiatimes.com)
Amtsträger dürfen nicht zur Zielscheibe von rechtsradikalem Hass und Desinformation werden. Desshalb lege ich Frauke Brosius-Gersdorf ihren Rückzug nahe. –Friedri Schmerz
Naja, der Artikel ist eine nette Zusammenfassung an Daten aber ohne viel tieferes Verständnis. Beispiel:
So eine exakte Zahl suggeriert eine gewisse Sicherheit. Man muss aber auch wissen, dass viele dieser Soldatys mehrfach verplant sind. In ruhigen Zeiten ist das effizient, aber im Ernstfall sorgt es für einige Überraschungen, weil man nicht alles auf abrufen kann.
Kritischer als die Zahlen sind so einige Lücken. Beispiel:
Luftabwehr, wie Patriot-System, braucht eine Datenbank an Signaturen, um in sekundenschnelle Flugobjekte identifzieren zu können. Diese Datenbank muss natürlich gepflegt werden, was aktuell vor allem durch US-Luftaufklärung passiert. Würde uns die US den Zugriff auf diese Daten verwehren, dann ist es egal wie viele Patriot-System wir hinstellen, weil die Dinger nicht zwischen Freund und Feind unterscheiden können, also nutzlos sind.
Kurz: Der Artikel mag inhaltlich völlig korrekt sein, aber es ist keine sinnvolle Bewertung wie stark oder schwach Europa ohne USA gegenüber Russland ist.