Xepp

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] [email protected] 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (7 children)

Immer mehr habe ich die Befürchtung, dass es wohl an der Community selbst liegt.

Kurze Backstory: @[email protected] war so freundlich und hat mir diese Community übergeben um sie etwas voranzutreiben. Dafür mussten wir den, nicht mehr auffindbaren, Ersteller der Community ersetzen.

  • Seitdem ist die Community nicht mehr in https://feddit.de/communities ersichtlich, nur noch über die Suche "All", auch nicht mehr "Lokal". Als ob sie nicht Teil der Instanz wäre.
  • Daher funktioniert der Link https://feddit.de/c/austria (404: couldnt_find_community) nicht mehr sondern nur noch https://feddit.de/c/[email protected] - definitiv kein intended behaviour!
  • Beim Subscribe dieser Community mit einem neuen Benutzer von feddit.de bekomme ich kein "subscribed" sondern ein unendliches "subscribe pending"
  • Außerdem jetzt noch das nicht-federisieren auf andere Instanzen, was, wenn ich mir das jetzt überlege, seit der Umstellung nicht mehr zu funktionieren scheint.

Wenn sich dem bitte wer annehmen könnte und mir diesbezüglich eine Nachricht schreibt, dem wäre ich sehr verbunden!

Arbeite gerne an einer Lösung zu einer funktionierenden Community mit.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (2 children)

Ganz konkret geht es um [email protected].

Den letzten Post den ich über https://discuss.tchncs.de/c/[email protected] sehe, ist vor 2 Tagen. 3 Posts mehr sind über https://feddit.de/c/[email protected] ersichtlich, von feddit.de abgesetze Posts vor 1, 3 und 3 Stunden.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Danke fürs ausprobieren.. habs dann gemerkt, dass mit @feddit.de funktioniert. Muss ein Bug sein 🤔

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Ja, wird sich bestimmt nicht leicht rechnen.. Aber ich denke es rechnet sich heutzutage vieles nicht mehr und trotzdem ist es die Investition (vom Gemeindebudget) wert um eben keine Abwanderung sondern eine Zuwanderung zu erreichen. Steigert Konsum und Steuergeld. Schwer, aber alles zudrehen kannst nicht, dann wandern dir die Leute ab. Irgendwie muss investiert werden in Freizeitangebot auch...

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

In Ö ist Informatik auf Lehramt schon deutlich weniger aufwendig. Hatte schon die ein oder andere Unterhaltung mit Lehramtstudenten Informatik und habe selber Informatik studiert.

Ansonsten gebe ich dir absolut Recht.. Es muss mehr oder weniger ein Lebenswusch sein Lehrer zu werden, ansonsten sieht man den Sinn nicht ganz warum man das machen sollte. Wie fast überall harpert es einfach an einer besseren Bezahlung. Wär ja grundsätzlich eine wichtige Aufgabe digitale Kompetenz unter die Jungen zu bringen...

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Es muss immer Bürgermeister · Bademeister · Weltmeister sein. Soweit ich weiß.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Kann ich mir auch vorstellen! Klingt sogar ganz plausibel.

Passt ja auch gut, denn werden Gläubige in der Bibel nicht auch "Schäfchen" genannt? Da ist einigen sicher ein ganz helles Licht aufgegangen. 2000 Jahre Verschwörung - holy shit!

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Also ersteres ist definitiv nicht der Fall.

Ich kann es mir nur so erklären, dass die App mit Samsung moch nicht kompatibel ist. Aua irgendwelchen Gründen.

Daher, wenn du dich einloggst und keine Geräte registriert sind die kompatibel sind, blendet Google dir die App aus.

kA. was genau hier das Problem ist.. welche Android Version ist das?

Kann nur berichten, dass von Pixel 5 bis 7(a) hier keine Probleme gibt. Weder mit UI noch der Installierbarkeit. Vanilla Android würd ich grundsätzlich immer empfehlen beim nächsten Handykauf :)

Vlt gehts besser mit Apps die schon länger da sind? Hast du die Jerboa schon mal probiert?

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Hi, nein leider! Es geht um die Absetzung des aktuellen Mods und stattdessen meine Promotion in [email protected], nicht [email protected] (wo ich Mod bin).

Diese beiden Communities würde ich gern zusammenführen. Ich denke am Ende wird sinnvoller sein die alte Namensgebung von Reddit beizubehalten, also Austria zu verwenden. Auch für nicht deutssprachige, die Fragen haben. Zwei Communities ist zuviel für unsere bescheidene Größe :)

Werde dann in Österreich wohl nur einen Verweis machen und diese Community vorerst nicht wirklich weiternutzen, sondern auf eine fokusieren.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Stimme ich zu. Deshalb ist es auch interessant wie das, rein technisch, funktionieren soll. Ich spreche aber von der Anpassung der KI Modelle um solche Dinge zu mitigieren in Zukunft, weniger davon zu versuchen den Zugriff auf die Technologie einzuschränken, das ist nicht realistisch.

Es gibt bsplw. sehr erfolgreiche Forschung in die Richtung KI generierte Bilder zu erkennen. Von Texten ist mir bisher aber nichts bekannt, schließe aber nicht aus, dass auch das möglich ist.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Absolut. Das ist aber ein generelles Problem der Gesellschaft und der verrückt schnellen Entwicklung der Online-Medienkultur und weniger bezogen auf das hier beschriebene, eher technische, Problem.

Sprich: Man sollte es nicht ignorieren weil jeder selbst genug Verstand haben muss Fake News zu erkennen und wenn nicht Pech gehabt ;) Noch dazu sind die generierten anscheinend qualitativ besser formuliert, im Sinne von schwerer als Falschmeldung identifizierbar für viele, digital weniger kompetente Menschen. Es fehlt schon an Kompetenz, wie du sagst, aber das zu verbessern wird ein paar Generationen brauchen, wenn überhaupt. Viele gute Ansätze sehe ich im Bildungsystem dafür ja nicht.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Stimmt! Spurious correlation auch eine Möglichkeit.

Wäre ja interessant zu sehen die prozentuelle Verteilung der Austritte bezogen auf die Altersgruppen.

view more: ‹ prev next ›