Quetzacoatl

joined 2 years ago
[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ich möchte als Gegenargument anführen, dass gerade dieser Inner-DACH-liche Austausch der große Vorteil einer gemeinsamen Community ist. Betrifft einen Bayern persönlich alles, was in Norddeutschland abgeht? Nein, genauso wenig wie jemanden in der Westschweiz interessieren muss, was gerade in Wien passiert, oder in Dortmund. Streng genommmen kann man also sagen es MUSS nicht sein von anderen Gegenden zu hören, wir könnten uns alle in unsere eigenen Städte-Subs zurückziehen.

Warum war dann /r/de aber so gut besucht? Gerade wegen diesem Blick über den eigenen Tellerrand, dem Ausbrechen aus der Filterbubble, der ist ein großer Mehrwert im Vergleich zu anderen vergleichbaren Communities. Manchmal kriegt man dadurch (ähnlich wie beim Blättern in einer Tageszeitung) nämlich auch Sachen mit, die man sonst nicht gehört hätte, auch ohne dass man sie aktiv gesucht hätte oder sie einen direkt betreffen, oder es zeigen sich Parallelen auf, manche Themen betreffen uns aber auch einfach ohnehin ganz klar alle gemeinsam, weil wir ob der geteilten Sprache in einem gemeinsamen Diskursraum festhängen, ob wir wollen oder nicht, und ungeachtet der unterschiedlichen gesetzlichen Ausgestaltung.

Und dieser Diskurs entfaltet sich nun mal zum überwiegenden Teil anhand von Berichterstattung (man nehme als Beispiel nur mal Klimawandel/Klebeproteste/Heizungstausch/E-Mobilität/Rechte Gegenbewegungen), den jetzt künstlich auf einzelne Parameter beschränken zu wollen (zB Memes, oder zielloses Alltagsgequatsche) fände ich eine unwillkommene Einschränkung, noch dazu wo wir uns so eine Regel willkürlich und ohne wirkliche Not selbst auferlegen würden.

Also, ums nochmal zu sagen, GERADE die Nachrichten würde ich überregional und themengemischt belassen. Da wären andere Themenbereiche viel sinnvoller für eine lokale Aufteilung, zB Kultur-Threads, die dann Veranstaltungen in einer bestimmten Stadt zum Inhalt haben. Sowas kann man dann gut in einzelnen Städte- oder Regionen-Untercommunities behandeln – aber das wurde ja bis jetzt auch schon so gehandhabt. Mit ich_iel gibt es außerdem auch eine gut funktionierende Abgrenzung zu Alltags-Schabernack und anderen Memereien, auch dies hat sich bewährt und passt gut.

Anders gesagt: Hier haben wir eine gute Mischung und Austausch zu Themen, die uns irgendwo (mal mehr, mal weniger) ALLE betreffen. Fast alle Tageszeitungs-Foren haben einen lokalen Fokus und bieten nichts vergleichbares. Andere Formate versuchen diesen überregionalen Austausch kleinweise und mühevoll aufzubauen (zB der Podcast "Servus Grüezi Hallo"). Hier bekommt man ihn gratis dazu. Das schätze ich sehr, das würde ich nicht mutwillig demolieren, nur um Sachen "anders als vorher" (warum?) oder "besser geordnet" (was erleichtert das?) zu haben.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Entschuldigung wenn das hart klang, ich meinte damit nur, ich bin gegen die Schaffung neuer Unter-Unter-Gruppen, wenn es zur Zersplitterung der Gemeinschaft beiträgt. Dafür ist Lemmy einfach noch zu klein, und Aufteilungen erfolgen besser später organisch aus einem Content/Gesinnungs-Unterschied heraus, als von Anfang an "planwirtschaftlich" anhand arbiträrer Inhalts-Filter, die so gar nicht sein müssen.

Wenn der Inhalt aber einfach crossgepostet wird, dürfte es soweit ok sein, wobei auch dann natürlich die dazugehörigen Kommentare unnötigerweise auf mehrere Doppelposts verteilt sind.

Auch dazusagen muss man aber, dass wegen der geringen Größe und der Möglichkeit, alles was sich in "Lokal" befindet anzeigen zu lassen, eine Aufteilung teilweise auch wieder umgangen werden kann, das gaze ist also nicht so schlimm. Nur entwickeln sich dann womöglich Communities zu dem, was jetzt Tags oder gar Thread-Titel sind, bin nicht sicher ob das sinnvoller ist.

Ums kurz zu sagen: Ich bin dafür, alles gemeinsam zu lassen, das hat sich bewährt! Von Aufteilungen die nicht sein müssen, halte ich wenig.

[–] [email protected] 14 points 2 years ago (3 children)

die arbeit macht bei denen doch in zukunft ohnehin chatGPT, machen wir uns nichts vor. billige aufreger und schwurbelschleudern sind die ersten, die sich dadurch ersetzen lassen. wenn buzzfeed noch ein ding wäre, wäre das mittlerweile auch schon komplett ohne belegschaft und ein automatisierter clickbait-generator.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago

kleine s/w-laser von brother sind sehr gut. wenns was größeres/professionelleres sein soll (farbe, duplex, etc), dann am besten kyocera.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Bitte bloß keine harte Moderation im Sinne von eifrig "behüteten" Mini-Foren, wo alles andere als "Off-Topic" gelöscht wird.

Klare Ablehnung. Im übrigen verstehe ich nicht, warum man an dem gut über Jahre etablierten Gleichgewicht gewaltsam etwas ändern muss, nur um der Änderung willen und ohne wirklichen Mehrwert. Das hat sich ja auf Reddit mit gutem Grund so eingependelt auf "Nachrichten+Auflockerungsposts".

[–] [email protected] 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Ich will möglichst genau eine Kopie von /r/de, wünsche dem /c/Nachrichten also keinen Erfolg.

Alles andere gern in anderen Communities, wobei ich bei themenbasierten Communities die englischen vorziehe, da kann man sich einfach mit mehr Leuten austauschen – also jeweils ein weiteres Forum für Netzwerktechnik, E-Autos, Vogelbeboachtung, etc. etc., nur in Deutsch, kann man schon machen, finde ich aber nicht sinnvoll. Da noch eher ein europäisches, um die Nicht-Amerikanische Perspektive abzubilden, aber das natürlich auch besser auch auf Englisch.

Bin übrigens auch sehr froh, dass sich der anfängliche Blödsinn gelegt hat, hier auf Lemmy plötzlich alles auf die einzelnen Länder aufteilen zu wollen. Wir brauchen ganz klar EINE gemeinsame Gemeinschaft für DE, AT, CH (und Liechtenstein, Südtirol, deutsche Gegenden in Niederlanden, Belgien, Brasilien, Namibien, etc).

Und wenn man hier ganz frei "anderes" außer Nachrichten und die Diskussionen dazu erlaubt, dann driftet das doch am Ende immer in Low-Effort-Meme-Scheiße ab. Wie gesagt: Gerne anderswo. Hier bitte, bitte hoffentlich möglichst wie /r/de.

[–] [email protected] 9 points 2 years ago (3 children)

we're on what list now?

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

I honestly think it's ok to do this. Segregating instances that serve different goals in the Fediverse is not always a bad thing. As an example, the Mastodon creator having the same experience led to him implementing this very feature over there in the early days.

Yes, it does create inconveniences, especially now to all the new users that are already struggling with the concept of instances in general. I remember I did, and I was wondering, isn't that looming threat of defederation, taken together with the decision paralisys when being forced to select a home instance enough to make the whole service unusable for most users?

But thinkig a bit further ahead, I'd honestly still MUCH prefer this to the other outcome, which is those other, offending communities inevitably ending up being banned because the one big, overly cautious, profit-driven company under which all non-federated content lives has to sanitize its content for the advertisers.

So, yes, it might be cumbersome for some users who expected to use the service by cross-federating, for example by creating an account here and then subscribing to something like noncredibledefense on sh.itjust.works. They did both in good faith, probably being driven here because the sensible policies and promise of the protected stewardship on Beehaw seemed like a good home base, but also subscribing there because it's the best replacement community of the popular subreddit, and it sucks.

But to those we can say: The equivalent of a kiddy pool is not the same place as the deep ocean, so don't expect to access both with the same account! So to alleviate that, just go over to those instances and create another one – I know I did just that right when reading this post, because I definitely plan on subscribing to communities over there as well.

And yes, it would be nice if a more long-term solution was found to the above-mentioned problems of federation. Conceptually, I doubt it ever will, and I also don't buy the argument that federation of different instances is "just like email", because obviously, problems like this don't manifest with your email inbox.

But practically, these issues will be less impactful once things have stabilized a bit and the inevitable culling of instances sets it, eventually there's gonna be a couple big, established "standard" instances (some of them maybe even run by profit-driven companies!) that people know what they stand for and what to expect when signing up, and the federation as well as the paralysis will not be so important anymore.

Just keep in mind that, for most of us, these are the very early days on Lemmy, and hiccups along the way are to be expected, it's all (along with the whole Fediverse!) still very much "in beta" right now.

Ultimately, we'll probably have to learn to getting a bit more flexible with our instances and accounts on them, just like alt accounts on singular websites.

No hard feelings!

view more: ‹ prev next ›