Solche Bestrebungen gibt es im kleinen bereits, allerdings sind es eher benachbarte kleinere Streitkräfte, die sich der Bundeswehr anschließen (und in Teilen dann auch umgekehrt), z.B. die Niederlande und ich vermute auf mittlere bis lange Sicht auch Dänemark. Mich würde es allerdings wundern, wenn z.B. Frankreich so viel Kontrolle über ihr Militär abgeben würden. Dort hat man ja das Gefühl, schon Toilettenpapier für einen Stützpunkt irgendwo in der Pampa sei von nationalen Sicherheitsinteresse und müsse daher rein national außerhalb eigentlich vorgeschriebener Ausschreibungssichtlinien beschafft werden. Und ob man das Militär dann noch so einfach in Afrika in den ehemaligen Kolonien einsetzen kann?
Laser
Genau das ist aber bei Secure Boot auch möglich. Secure Boot erlaubt das Löschen der ausgelieferten Schlüssel und das Einbringen der eigenen. Ist halt nicht der Standardfall, aber idR immer möglich, zumindest bei den Geräten, die ich bisher hatte. Komplett ohne die offiziellen Schlüssel kann es in manchen Fällen aber wohl schwierig werden. Aber nicht unmöglich.
Was sind beides Sicherheitslücken, die schwer sind, allerdings kann man den Pfad in vielen Fällen auf Grund der Annahme, dass die Voraussetzungen nicht gegeben sind, verwerfen. Manchmal ist es aber so, dass Lücken dann in anderen Bereichen existieren, wodurch eine solche Lücke sich relevant wird. Sichere Systeme sind nicht gut, wenn sie für die einfachen Fälle (so auch wie meinen) sicher sind, sondern wenn sie es auch in den komplexen Szenarien sind. Oder in welchen mit sehr kompetenten Angreifern, staatliche Akteure sollen ja auch Computer benutzen und nicht nur Faxgeräte...
Die sind auf einem dauerhaften Acid-Trip oder so.
Eher Meth
Damit dann Lawrow stundenlang seine Auffassung der Weltgeschichte darbieten kann und zum Schluss kommt, dass Russland in der Ukraine die Menschenrechte gegen die NATO verteidigt? Das würde ich mir auch sparen wollen. Das sind mittlerweile nur noch Politclowns, die nur stören sollen. Kostet alle Nerven und bringt exakt 0.
this task is easy on gentoo but hard anywhere else
Not true, it's also doable on NixOS: https://nixos.wiki/wiki/Overlays#Adding_patches
Danke für diesen Beitrag. Dieser Umstand war mir bisher nicht klar, da er erst beim allerletzten Kündigungsschritt ersichtlich wird.
Es ist davon auszugehen, dass das Absicht ist. Die Formulierung auf deren Seite beim Kündigen lässt vermuten, wenn man jetzt kündige, verliere man sofort Zugriff auf alle Dienste und von Geld zurück steht da nichts. Es gibt sogar dann die Option der sinnlosen Erinnerung drei Tage vor Ablauf des Zahlungszeitraums. Da kann man aber auch direkt das Abo einfach auslaufen lassen, die Option gibt es im letzten Schritt neben sofort kündigen und auszahlen lassen auch, die drei Tage mehr oder weniger machen nix aus.
Ich denke, wenn Amazon da auf den Deckel bekommt, dann wegen dieses Dark Patterns. Aber nicht wegen Verschlechterung des Vertrags. Gönnen würde ich es Ihnen dennoch.
Ich arbeite Vollzeit. Und es bleibt trotzdem nix übrig, was ich ansparen könnte. Ich bin der deutsche Mittelstand (unter 50)!
Du gehörst zur Mittelschicht, der Mittelstand ist etwas anderes…
Schließlich wurde er ja nicht gewählt, will die Leute eine kompetente Regierung wollen!
Ist halt leider echt so. Er tut tatsächlich das, wofür er gewählt wurde. Und wenn Bayern dann wirtschaftlich zurückfällt, weil sich nur einen solchen Wirtschaftsminister nicht arbeiten lässt, sind die anderen schuld, weil sie Bayern ausgrenzen oder was auch immer. Aber eins ist sicher: an Hubsi selbst wird es niemals liegen.
Das ist aber alles OK, so lange du weiterhin im Vertragszeitraum die vereinbarte Leistung bekommst. Amazon umschifft das ein wenig, denn streng genommen hat auch das ein-Jahres-Paket keine feste Laufzeit, du kannst es als Kunde jederzeit kündigen und dir dann den Rest anteilig auszahlen lassen. Ich vermute, Amazon wird sich auf diesem Standpunkt stellen und argumentieren, die Vertragsdauer im juristischen Sinn betrage nur einen Tag und dass der Abrechnungszeitraum nur der Einfachheit dient.
Ich hab mein Prime jetzt gekündigt, habe Video selber zwar nicht wirklich genutzt aber ich bin die konstante Verschlechterung, auch bei Twitch, einfach satt. Und wenn meine Abolieferungen dadurch teurer werden, kündige ich die halt auch. Prime Gaming ist auch nur noch so lala. Dann eben nicht.
Hatte in Spanien vor 5 Jahren für 60 Euro in Monat 400MBit symmetrisch. IPv4 only. Heute immerhin bei fast 9% der Anschlüsse verfügbar, damals waren das glaube ich noch 2%. Ich habe nicht schlecht gestaunt.
Another aspect I like about Nix compared to what I understand from Ansible (which I used a bit but not much) is that your configuration describes your system without any hidden state. Yes, you only get your dependencies through full evaluation, but what I mean is this: Let's say you install something on a system, i.e. you add it to your list of packages, which you later remove. To my knowledge, Ansible won't remove the package if not explicitly asked. However, if you explicitly tell Ansible to not have it installed, what happens if that package is later introduced as a dependency?
Ansible will always operate on a stateful system, which is kind of the combination of what others have already mentioned – it's (EDIT: it being Nix) idempotent and there's no hidden state that will break something down the way.