Der Vorschlag hört sich für mich zeitgemäß und gut an. Im Bestfall sollen die Kinder das Essen zusammen zubereiten, dann lernen sie auch Kochen.
Cokeser
Und wieder eine komplett misratene Zusammenfassung. Ich preise den Versuch, aber das ist kontraproduktiv.
Das war mir bewusst. Pauschalkritik kann aber auch von links genauso unbegründet, unsachlich und unkonstruktiv sein - so wie dein Post. Die Richtung ist egal, wenn der Effekt derselbe ist.
Walter Krämer schrieb in den Sprachnachrichten des VDS 2016 von dem „aktuellen Meinungsterror unserer weitgehend linksgestrickten Lügenmedien“ und der „Unterwerfung der Medien unter eine obrigkeitsstaatliche Einheits-Sichtweise der Dinge“.
Autsch. Ein netter Zeitgenosse...danke für die Zusatz-Info. Da hilft dann auch jede Distanzierung nicht.
Danke für deine Meinung. Ich bin gespannt, was der Vorposter noch dazu sagt.
Also soweit ich das sehe gehen Özdemirs Vorschläge genau die Probleme an, die du beschriebst. Sie gehen sie auch richtig an, sind dir aber nicht radikal genug. Den Bauern "beim Schrumpfen zusehen" wird und sollte auch kein Landwirtschaftsminister machen. Stattdessen die Haltungsformen aktiv umzugestalten, um einen Übergang zu ermöglichen, ohne dass jemandem die Lebensgrundlage entzogen wird, halte ich für die richtige Politik und würde ebenfalls den viel zu hohen Tierbestand reduzieren, denn mehr Platz pro Tier, heißt weniger Tiere , nicht wahr?
Gleichzeitig wird die Flächennutzung eben doch verbessert, wenn die Weiden und Felder zur Energiegewinnung genutzt wird. Also wieder etwas, das auch in deine Richtung gehen sollte.
Ein staatlich gedeckelter Milchpreis hört sich für mich auch nicht perfekt an; gleichzeitig würde ich weiterhin gerne Milch trinken und am besten von deutschen Betrieben. Was kann hier eine Lösung sein? Die Milchwirtschaft abschaffen wäre nicht realistisch.
Kannst du mir kurz sagen, was Özdemir hier Problematisches fordert? Keine neuen Ideen, aber Energieproduktion (hoffentlich neben Biogas auch Initiativen zu Solaranlagen auf Weiden und Feldern) durch Landwirtschaft und Umbau zu tiergerechterer Haltung hört sich für mich beides plausibel an.
Ist das pauschales "aber die GrÜüÜÜünen" von dir oder kannst du spezifischer auf diese Meldung eingehen?
Nachdem es gestern recht flüssig lief, habe ich heute schlimmere Ausfälle als die letzten Tage.
Dabei hab ich mich bei einem Kaffee schön auf eine Post-Initiative heute morgen gefreut. :(
Liegt das an mir oder findet etwas im Hintergrund statt?
Sorry, aber das bringt doch nichts. Die Zusammenfassung liest sich als Werbung für den Verein, der im Artikel kritisiert wird.
Ich mochte solche Bots früher, aber bei meinen eigenen Posts merke ich, wie verzerrend das Bild sein kann, das der Bot hier zeichnet.
Schon interessant, wie hier durchgefegt wird. Russlands blamable Zustände haben China definitiv wach gerüttelt vor der eigenen Haustür zu kehren.
Zumindest kurzfristig wird das die Bedrohung Chinas relativieren zumindest was das Raketenarsenal angeht, vor dem vor einiger Zeit sehr gewarnt wurde.
Der Verein ist mir bislang immer wieder bei Gender-Diskussionen unter die Augen gekommen...wundert mich nicht mehr, dass sie da eine (reaktionäre) Meinung vertreten.
Also fairerweise muss man sagen, dass die ersten Angriffe ziemlich penetrant und eskalativ durch die Huthi durchgeführt wurden. In internationalen Gewässer....für mich hinkt der Vergleich mit Ukraine gewaltig.
Der Vorschlag hört sich für mich zeitgemäß und gut an. Im Bestfall sollen die Kinder das Essen zusammen zubereiten, dann lernen sie auch Kochen.