this post was submitted on 26 Nov 2023
7 points (88.9% liked)

liberal-konservativ

191 readers
1 users here now

Community für Freiheit und Benzin

founded 2 years ago
MODERATORS
top 16 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 7 points 2 years ago (3 children)

Diese automatische Assoziation "Klimaschutz = schlecht für die Wirtschaft" geht mir echt auf den Sack. Sicher, es sind erstmal teure Investitionen nötig, aber wir sind doch absolut in der Lage als große Wirtschaftsnation, das so zu gestalten, dass nicht alle Firmen sofort pleite gehen und langfristig einen Vorteil haben. Grüne Energie wird zukünftig fast nichts kosten wenn erstmal genug installiert ist. Aber wahrscheinlich ist da sehr viel einfach nur Angst vor dem neuen unbekannten im Kopf. Das ganze Leben war es so und man kann sich nicht vorstellen wie das anders funktionieren soll. Die Boomer müssen endlich raus aus den Entscheidungspositionen, die stecken noch viel zu sehr gedanklich im letzten Jahrhundert fest

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

Klimaschutz = schlecht für die Wirtschaft

Die Logik ist wirklich Banane.

Wir haben hier in Deutschland inzwischen ein Dürrejahr nach dem nächsten. Ernteausfälle und Co. sind schlecht für die Wirtschaft.

Die Forstwirtschaft leidet auch schon an den Folgen des Klimawandels. Die Tourismusbranche bejammert auch schon länger den fehlenden Schnee in Skigebieten.

Dann gibt es hier und da mal Hochwasser und Flutwellen mit ein paar Toten und massiven Schäden an der lokalen Wirtschaft.

Und das ist ja nur die Spitze des schmelzenden Eisbergs.

Es gibt immer wieder Untersuchungen, Studien und Erhebungen, welche grob durchrechnen, wie teuer Business as usual im Vergleich zu Klimaschutzmaßnahmen langfristig wäre. Und dabei wird immer wieder deutlich: Klimaschutz ist Wirtschaftsschutz. Wer da denkt, dass das nicht im Interesse der Wirtschaft sei, hat echt einen mangelhaften Weitblick. Gleichwohl kann ich aber verstehen, wenn es staatlich durch Gesetze und fehlenden finanziellen Anreizen diversen Unternehmen in bestimmten Branchen schwerer gemacht wird klimafreundlich zu wirtschaften. Da gibt es sicherlich eine Menge struktureller Probleme. Aber dafür muss man sich dann zusammensetzen und Lösungen finden, statt gleich alles so kurzsichtig abzublocken.

Hier nur ein paar solcher Berichte, die man findet indem man 3 bis 4 Suchbegriffe in eine Suchmaschine seiner Wahl reinhaut:

Climate inaction costlier than net zero transition: Reuters poll

Climate change is costing the world $16 million per hour: study

Der menschengemachte Klimawandel bringt gewaltige Kosten mit sich: Bis 2050 zwischen 280 und 900 Milliarden Euro.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Genau das - man darf sich auch fragen, was die Alternative ist. Alleine die zunehmenden Naturkatastrophen dürften die Wirtschaft mehr stören als jedes CO2-Einsparungsgesetz. Und grundsätzlich ist ja jede Einsparung von fossilen Energien auch gut für deine Firma, außer deine Firma handelt mit fossilen Brennstoffen. Ein LKW, der weniger Sprit verbraucht, ist gut für dich als Spediteur. Und wenn deine Fabrik nicht mehr unbehandelten Giftmüll in den Fluss pumpen darf, dann mag dir das als Fabrikbesitzer Kosten verursachen, aber im allgemeinen ist es gut für die Gesamtwirtschaft, wenn die Flüsse gesund sind.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

es sind erstmal teure Investitionen nötig

Die Arbeitsplätze schaffen, momentan sind in der Solarindustrie wieder steigend 1/3 von dem was wir 2011 gehabt haben angestellt, Die schwarz-gelbe EEG Änderung hat die Industrie auf zeitweise 1/4 verkleinert.

Investitionen in den Klimaschutz sind genauso gut für die Wirtschaft wie Raketentechnik, Geld wird weder auf den Mond geschossen noch im Wald vergraben.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

»Ich hoffe, dass politische Zielsetzungen infrage gestellt und grüne Projekte der Ampel jetzt zurückgestellt werden. Sie passen nicht mehr in die Zeit und schwächen den Wirtschaftsstandort«, so der Arbeitgeberpräsident. Der Klimaschutz dürfe die Wirtschaft nicht kaputt machen.

🤡

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Blöd nur, dass das Klima die Wirtschaft auch schon angefangen hat kaputt zu machen. Und das ganz ohne Schutzmaßnahmen. Das wird voraussichtlich sogar noch schlimmer. Aber dass Wirtschaftsheinis unter krankhafter Kurzsichtigkeit leiden, konnten sie ja schon mehrfach eindrucksvoll unter Beweis stellen. Dieser Heini hier gesellt sich nur dazu.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Wenn wir mit dem Schutz des Klimas noch etwas länger warten, hat sich das mit der Wirtschaft eh erledigt.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Die Politik hat sich aus der Lohnfindung rauszuhalten.

"Wir wollen den Leuten weiterhin Hungerlöhne zahlen und ihr werdet es mögen!"

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

"Die Politik hat sich aus der Lohnfindung rauszuhalten. Wenn sie will, dass Geringverdiener mehr Geld auf dem Konto haben, kann sie gern die Steuern und Abgaben senken."

Fand das alles anmaßend:

  • Die Wirtschaft steht über der Politik.
  • Abwertende "Geringverdiener"-Bezeichnung.
  • Libertäres Pseudo-Geschwafel über Steuern.
[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Höhere Löhne haben ja auch noch mehr Vorteile als nur unmittelbar mehr Geld auf dem Konto. Die Sozialabgaben steigen, Kranken- und Rentenkassen werden entlastet, idealerweise sinkt dadurch die Querfinanzierung durch den Bundeshaushalt, was wieder Geld für andere Sachen frei macht

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Man muss aber darüber nachdenken, wenn normale Arbeiter mehr in der Tasche haben, dass arme CEOs weniger Boni bekommen. Keiner hat Mitleid mit denen! Was sollen die denn machen ohne zweite Jacht, dritte Villa, fünftes Ferienhaus in Dubai, vierten Porsche für sie selbst und sechsten Mercedes für die Ehefrau? Die kriechen doch jetzt schon auf dem Zahnfleisch! Und da willst du den gierigen Arbeitern höhere Löhne zahlen? Das ist nicht mehr mein Deutschland!

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Geistige Zurückgebliebenheit eines Chef-Lobbyisten?! In this economy?

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Diese Leute haben einen Horizon bis zur eigenen Nasenspitze. Es ist unfassbar.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Arbeitgeberpräsidenten sind schon immer ganz besondere Menschen gewesen.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Wenn der Arbeitgeberpräsident die bereits zu geringen Klimaziele in Frage stellt, sollte man eben jenen Arbeitgeberpräsidenten in Frage stellen.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Mögen ihm beim Händewaschen immer die Hemdsärmel ins Wasser rutschen.