this post was submitted on 11 Jul 2025
46 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4079 readers
457 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 19 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 27 points 6 days ago (1 children)

CDU gleich mit verbieten. Ja ja, aber man wird doch noch träumen dürfen.

[–] [email protected] 27 points 6 days ago

Ich glaube, dass die CDU, CSU, SPD, FDP und FW durchaus Angst haben, dass ein AfD Verbotsverfahren einige ihrer Positionen als ebenfalls verfassungsfeindlich entlarven könnte.

[–] [email protected] 14 points 6 days ago (1 children)

Und dann wundern sie sich, weshalb der ganze Rest, der nichts mit diesem hasserfüllten verfassungsfeindlichen braunen Mob zu tun hat, politikverdrossen ist. Glauben die ernsthaft, die Bevölkerung ist so dumm, nicht zu sehen, was da vor sich geht?

[–] [email protected] 8 points 6 days ago (2 children)

Dumm nicht, tatenlos und im den meisten Fällen Mittäter schon.

[–] [email protected] 6 points 6 days ago

Ich bin überzeugt davon, dass das daran liegt, dass uns eingeredet wurde, dass man auch Intoleranz zu tolerieren hat. Das ist eine selbsterfüllende Prophezeiung, die nur in der Katastrophe enden kann.

[–] [email protected] 3 points 6 days ago

Doch, auch dumm. Leider.

[–] [email protected] 29 points 1 week ago

Das ist nicht was Peter Fox meinte mit "schwarz zu blau"

[–] [email protected] 28 points 1 week ago

"Entweder ist Fraktionschef Jens Spahn nicht in der Lage, die Fäden zusammenzuhalten, oder er will es gar nicht.

Beides wäre fatal; die letztere Vermutung wäre allerdings verhängnisvoller. Denn einen Stümper kann man auswechseln. Einen machtbewussten Karrieristen, der immer wieder durch rechtspopulistische Ausbrüche aufgefallen ist, muss man sehr ernst nehmen. Nicht ausgeschlossen, dass wir hier Anfänge einer Annäherung zwischen rechtskonservativ und rechtsextremistisch erleben. Jens Spahn sieht sich jedenfalls als Mann der Zukunft in der Union; in seiner jetzigen Position ist er die zweitmächtigste Figur hinter dem Kanzler und Parteichef, der bei der nächsten regulären Bundestagswahl schon 73 Jahre alt sein wird."

Yup. Zweiteres.

[–] [email protected] 22 points 1 week ago (2 children)

Wo bleibt der verdammte Verbotsantrag? Wurde die einstweilige Verfügung, die AfD nicht mehr als gesichert Rechtextrem zu bezeichnen, eigentlich schon bearbeitet?

[–] [email protected] 1 points 6 days ago (1 children)

Es gibt keine einstweilige Verfügung die AfD nicht mehr als rechtsextrem zu bezeichnen.

[–] [email protected] 3 points 6 days ago (1 children)
[–] [email protected] 1 points 6 days ago* (last edited 6 days ago)

Das ja was anderes. Das ist eine informelle Absprache an die sich ja jetzt schon viele Behörden und nun eben eine Landesregierung nicht mehr halten. Zu Recht.

Denn auf Landesebene ist die Sache ja schon lange entschieden in den meisten Bundesländern - und das alleine reicht schon aus um auf Landesebene zu agieren.

[–] [email protected] 17 points 1 week ago (1 children)

Kann ich den Jens Spahn Verbotsantrag irgendwo unterschreiben?

[–] [email protected] 7 points 1 week ago

erstmal AfD, dann hoffen wir mal, dass sich die CDU wieder mäßigen kann, da diese nun nichtmehr den Nazis hinterher rennen muss.

[–] [email protected] 9 points 1 week ago (2 children)

Noch am Mittwoch erklärte Friedrich Merz, er könne die Wahl der von der SPD nominierten Juristin Frauke Brosius-Gersdorf mit seinem Gewissen vereinbaren. Falls es noch so etwas wie Richtlinienkompetenz geben sollte, hätte die Unionsfraktion das als Hinweis verstehen können.

Richtlinienkompetenz heißt nicht, dass der Bundeskanzler jedem Abgeordneten vorschreiben darf, wie er sich zu verhalten hat. Dann bräuchten wir die Abgeordneten nicht. Im Gegenteil,

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages […] sind […] an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

(Art. 38 GG).

Ich finde den Vorwurf, Merz oder Spahn könnten nicht „die Fäden zusammenhalten” völlig absurd. Warum wählen wir 600-und-batsch Abgeordnete, wenn am ende doch die Parteichefs für ihre Parteien entscheiden?

[–] [email protected] 2 points 6 days ago

Mal abgesehen davon bezieht sich die Richtlinienkompetenz des Kanzlers auf die Bundesregierung.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)

Die Fäden sind hier halt demokratische Institutionen aufrechtzuerhalten, oder die Union endgültig ins Rechtsextreme und Demokratiefeindliche zu stürzen.

Wenn das mit den Unions-Abgeordneten nicht mehr möglich ist, wofür es eigentlich schon garnicht den Kanzler oder den Fraktionschef brauchen sollte, dann ist das ein krasses Problem.

[–] [email protected] 1 points 6 days ago (1 children)

Die Fäden sind hier halt demokratische Institutionen aufrechtzuerhalten

Das sehe ich ganz und gar nicht so. Im Zitat

Wenn Dutzende Unionsabgeordnete ankündigen, die Absprache der Fraktionsführungen von Union und SPD über die Kandidaten zu unterlaufen, denen fachlich nichts Ernsthaftes vorzuwerfen ist, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist Fraktionschef Jens Spahn nicht in der Lage, die Fäden zusammenzuhalten, oder er will es gar nicht.

sind mit „Fäden” ganz eindeutig die „[d]utzende[n] Unionsabgeordneten“ gemeint.

[–] [email protected] 4 points 6 days ago

Jau. Die dutzenden Unionsabgeordneten, die eigentlich schon von selbst einen natürlichen Anstand besitzen sollten, demokratische Institutionen aufrechterhalten zu wollen, weshalb es gar keine großen Anstrengungen vom Fraktionsvorsitzenden brauchen sollte.