this post was submitted on 27 May 2025
85 points (98.9% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4074 readers
391 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
all 24 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 20 points 1 month ago (1 children)

ÖBB und SBB, sowie die anderen Länder die nach SCIC-NRT tarifieren waren schon immer einfach über bahn.de und DB Navigator buchbar.

Das Problem waren die ganzen südlichen Bahnen, die sich mit Airlines verwechseln, mit ihren beschissenen Globalpreisen

[–] [email protected] 8 points 1 month ago (1 children)

Was meinst du mit Globalpreisen?

[–] [email protected] 9 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Dort gibt's kein streckenbasiertes Ticket mehr nach Internationalem Tarif wie bei DB, ÖBB, SBB, CD, ZSSK, MAV, mit eventuell Zugbindung und Reservierung, sondern variable Preise für jeden Zug mit Zwangsreservierung.
Das sind auch die Länder die es teilweise intern nicht Mal mehr hinbekommen durchgehende Tickets in ihrem eigenen Land zu verkaufen.

Wie gesagt die Länder die sich weiterhin an den gemeinsamen Tarif für die internationale Beförderung von Personen halten, keine Probleme.
Nur die anderen zumeist südlichen Länder nerven halt Rum.

Aber da können die DB, SBB, ÖBB, sowie die meisten zentral und osteuropäischen Länder auch nichts für.

Und die EU ist mit ihrem "wEtTbEwErB auf der Schiene Quatsch" ebenfalls mitschuldig. Subventionen der Staatsbahn werden in Zukunft nicht mehr möglich sein, und durch den direkten Wettbewerb zwischen einzelnen Bahnen haben sich die internationalen Angebote und deren Buchbarkeit auf einem Ticket auch aktiv verschlechtert in den letzten 10-20 Jahren

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Internationaler_Tarif_f%C3%BCr_die_Bef%C3%B6rderung_von_Personen

[–] [email protected] 19 points 1 month ago

Das glaub ich wenn ich's sehe

[–] [email protected] 12 points 1 month ago

Einfacher oder einfach?

[–] [email protected] 9 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (3 children)

Bei der SBB kann man bereits Tickets bei der DB buchen.

Sollen mal lieber die SNCF anbinden, wegen einer Baustelle warn die vor ein paar Wochen die einzige Option und die Buchung und Service waren so beschissen das ich am Ende geflogen bin.

[–] [email protected] 6 points 1 month ago (2 children)

Meinst du SNCF? Die mit den zwei Webseiten, wobei man bei der einen nur Verbindungen suchen kann, aber keine Tickets bekommt und die andere funktioniert bei mir manchmal einfach gar nicht.

[–] [email protected] 6 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Meinst du SNCF?

Ups.

Die mit den zwei Webseiten

Nicht nur das ... sogar 2 verschiedene Automaten wenn man am Bahnhof ist, einer für TGV und einer für den Rest. Und ganz moderne ... mit nem Drehknopf und einer Taste mit der man sich durch alle Elemente aufm Screen scrollen muss.

Und wenn der TGV "voll" ist, dann verkaufen sie dir einfach keine Tickets mehr für den Zug. Absolut lächerlich.

[–] [email protected] 4 points 1 month ago (3 children)

Im TGV muss man immer einen Sitzplatz reservieren, sonst nehmen die dich nicht mit.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago

Besonders spaßig, wenn dein Zug zu einer Hauptreisezeit ausfällt und alle Züge in den nächsten Wochen ausgebucht sind.

Absolute Clownbahn.

Gab Leute die wegen denen schon 3 Tage in Paris gestrandet sind, und vor Weihnachten ist es noch schlimmer

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

Jo, das hab ich gemerkt, ist trotzdem sau behindert wenn man wegen der SNCF nen Zug verpasst und dann nicht mal den nächsten nehmen kann. Ich hätte entweder 3h warten müssen bis Platz in nem TGV war... oder halt aufm den regionalen Bummelzug umsteigen (aber da kann man das Ticket nur bis zur Grenze buchen ...).

Mit dem Verein fahr ich so schnell nicht wieder.

[–] [email protected] 2 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Und diejenigen die nicht Mal eine Fahrplanauskunft im eigenen Land zuverlässig hinbekommt.

SNCF Connect crasht bei mir auch reproduzierbar bei gewissen Verbindungsabfragen

[–] [email protected] 2 points 1 month ago (1 children)

Bei der DB konnte man auch schon immer die SBB buchen. Die SNCF hat ihre Schnittstellen zur DB gekappt mit einem neuen Buchungssystem. Da kann die DB nix für.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago (1 children)

Jo, ich geb die Schuld da voll der SNCF.

[–] [email protected] 5 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Die SNCF ist sowieso eine einzige Katastrophe. Ich sage nur Reservierungspflicht im Nahverkehr auf manchen Pendlerstrecken, weil man die Kapazitäten nicht erweitern möchte.

Oder 50-60 Jahre alte Intercitys mit Plumpsklo direkt auf die Gleise im Fernverkehr.

TGVs die meistens schon tagelang im Voraus ausgebucht sind, weil man ohne die 100%-Auslastung nicht die komplett überteuerte und in großen Teilen unnötige HGV-Infrastruktur in Public-Private-Partnerships errichtet bezahlt bekommt

Seid froh dass ihr in der Schweiz noch nicht den ganzen Wettbewerbsmist und ausreichende Investitionen habt

[–] [email protected] 3 points 1 month ago

Aber aber aber die DB sind doch die bösen.

[–] [email protected] 1 points 1 month ago

Jein, es geht immer noch nicht über die App. Die Webseite funktioniert auch nur manchmal, bei meiner letzten Buchung funktionierte die Sitzplatzauswahl nicht und die Zahlung wurde mehrfach abgelehnt. Dadurch durfte ich alles immer wieder eingeben.

Es ist und bleibt ein kundenfeindliches Trauerspiel. Flüge buchen ist definitiv einfacher.

[–] [email protected] 7 points 1 month ago

Archiv zur Heise-Meldung

Meldung von der Tagesschau zum Thema

[–] [email protected] 5 points 1 month ago (1 children)

Jetzt bin ich verwirrt, ich fahre im September von Deutschland über Österreich nach Tschechien und hatte gar keine Probleme beim Buchen? Das ging ganz einfach über den Navigator

[–] [email protected] 6 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Das sind auch alles Bahnen, die am internationalen Personenverkehrstarif teilnehmen (SCIC-NRT)
Dort gab's noch nie Probleme.

Das Problem sind die Bahnen, die denken sie seien Airlines und die sich dafür zu fein sind.
Also:

  • Frankreich (SNCF)
  • Italien (Trenitalia, NTV)
  • Spanien (RENFE)
  • Schweden (SJ)
[–] [email protected] 1 points 1 month ago (2 children)

Die Bahn hat sich schon lange genug quergestellt. Wurde ja mal Zeit dass sie sich einigermaßen zusammenreißen. Haben die endlich auch ihre Signalisierungssysteme angepasst?

[–] [email protected] 9 points 1 month ago

Haben die endlich auch ihre Signalisierungssysteme angepasst?

Jetzt werde mal nicht übermütig!

[–] [email protected] 8 points 1 month ago

Wo hat sich die DB quergestellt?

Die waren nicht das Problem und konnten europaweit stets das meiste verkaufen. Das Problem waren die Bahnen im Ausland, insbesondere diejenigen die unter dem Globalpreiswahn leiden, und sich nicht an etablierte Internationale Abkommen halten möchten (Trenitalia, SNCF, Renfe, etc...)