trollercoaster

joined 2 years ago
[–] [email protected] 7 points 2 years ago

In der Politik können wir uns glaube ich mit gutem Gewissen von Hanlon's Razor verabschieden, da gilt schon lange ein anderes Prinzip:

Versuche nicht durch Dummheit oder Boshaftigkeit zu erkklären, was sich auch ganz einfach durch Vetternwirtschaft und Korruption erklären lässt.

[–] [email protected] 7 points 2 years ago (2 children)

Steuerexpertin

Wahrscheinlich mit großer Expertise im ~~Hinterziehen~~ Optimieren von Steuern.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Er hat keine Probleme mit Folter, lässt sich von zwielichtigen Geschäftsleuten kaufen, warum sollte er sich also nicht auch von einem zwielichtigen Geschäftsmann kaufen lassen, der zufällig auch noch Diktator und Besitzer von Russland ist?

[–] [email protected] -2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Rekordhalter Gerhard leckt doch auch nur Putins Eier, weil der ihn fürstlich dafür bezahlt. Würde mich nicht wundern, wenn das beim Brechmittel-Warburg-Olaf genauso wäre.

[–] [email protected] 14 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Wenn sich der gute Olaf doch auch so gut an geheime Details aus den Cum-Ex-Geschäften erinnern könnte...

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Die einzigen tierische Produkte darin sind die Pelle und die Scheiße, die da noch dranhängt, weil man bei der Reinigung gespart hat.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Hausmacher Dreierlei, drei Wurstsorten in einer Pelle. Quasi die Dreifaltigkeit unter den Würsten.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Nein, Bauchschmerzen, aber ganz dolle.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Wenn immer ein Schiffsführer mit Ablösung an Bord ist, was ist dann der Sinn einer Fernsteuerung? Oder soll durch die Fernsteuerung die Ablösung wegfallen? Die Reaktionszeit dürfte dann auch zu lange sein, außer man würde das Klo auf der Brücke montieren.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

In einem Umfeld, in dem Dinge Puff machen, hat man auch andere Prioritäten, als auf engen kurvigen (Wasser)straßen mit (Strömung,) anderem Verkehr, Brücken und anderer Infrastruktur, und zu allem Überfluss auch noch Anwohnern an jeder Seite.

In einer so komplexen Umgebung kannst Du bei Funkausfall keinen einfachen und klar definierten sicheren Zustand herstellen, da sind Unfälle vorprogrammiert. Bei Dingen, die Puff machen, mag man das noch als Kolateralschäden akzeptieren, aber im Verkehr, gerade auf einer so wichtigen Wasserstraße wie dem Rhein, ist das dann doch etwas weniger akzeptabel, wenn sich da mal ein Frachtschiff quer legt, nur weil die Funkfernsteuerung im falschen Moment mal kurz gestört war.

In hoch reglementierten Umgebungen wie Rollfeldern, Lagern o.Ä., wo sich nur geschultes Personal frei bewegt und üblicherweise eher langsam gefahren wird, können ferngesteuerte und autonome Fahrzeuge im Fehlerfall einfach stehenbleiben. Das hält schlimmstenfalls den Betrieb kurz auf, bis jemand am gestörten Fahrzeug ist und das Problem behebt oder die Karre aus dem Weg fährt.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Rein vom Energiebedarf betrachtet, Schiffe. Sind zwar wesentlich langsamer, aber haben je transportierter Tonne einen sehr viel geringeren Energiebedarf.

Je nachdem, wie die Energie erzeugt wird, haben elektrische Züge halt möglicherweise den Vorteil, dass sie trotzdem weniger CO~2~ verursachen.

In Dieselloks und Binnenschiffen sind in der Regel sehr ähnliche bis identische Motoren verbaut.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (7 children)

Das funktioniert bestimmt sehr gut, bis zum ersten Funkausfall.

view more: ‹ prev next ›