trollercoaster

joined 2 years ago
[–] [email protected] 23 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Wie kann man eine Veränderung feststellen, wenn man mit der Datenerhebung erst nach der Legalisierung aufnimmt?

An sich wäre es gar keine schlechte Idee, solche Untersuchungen zu machen, allerdings sind die tatsächlich sinnlos, wenn man damit erst nach der Legalisierung anfängt, weil sich damit kein Vergleich mehr zum Zustand vorher ziehen lässt. Auch kurz vorher anfangen bringt wenig, weil es damit keine zuverlässigen Langzeitergebnisse gibt.

Darum geht es aber auch gar nicht, die wollen einfach nur einen Aufhänger um damit irgendwelche Repressalien zu begründen.

[–] [email protected] 12 points 1 year ago

Wie wäre es noch mit wöchentlichen unangekündigten Polizei-Hausbesuchen bei allen Mitgliedern eines Social Clubs?

Nein, um nicht den Anschein von Willkür zu erwecken, werden einfach pauschal sämtliche Vereine mit mehr Kontrolle und Auflagen durch die Finanzämter überzogen.

Dann kann man die Verbreaucher auch gleich pissen lassen, für den Fall dass sie diesen Monat noch am Straßenverkehr teilnehmen wollen.

Repressalien über das Verkehrsrecht hat Bayern schon angekündigt.

[–] [email protected] 11 points 1 year ago

Das kommt ein bisschen darauf an, ob in Deiner Gegend eher DHL-eigene Zusteller unterwegs sind, oder irgendwelche noch schlimmer geknechtete Lohnsklaven von Sub-Sub-Sub-Subunternehmen.

[–] [email protected] 11 points 1 year ago (2 children)

Stimmt, das Hörnchen macht, als wie wenn es eine Seifenblase fangen wollte.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Solche Anschläge auf Versorgungsinfrastruktur lassen sich schwer verhindern, denn solche Infrastruktur ist praktisch überall vorhanden und lässt sich deshalb nur schlecht rund um die Uhr bewachen.

Merkwürdig ist nur, dass das erst jetzt plötzlich ein so großes Thema wird, nachdem ein paar linke Spinner tatsächlich einen Strommast angezündet haben. Als vor Jahren irgendwelche Reichsbürger mit Anschlagsplänen auf die Stromversorgung erwischt wurden, wurden die routiniert als vereinzelte eigentlich recht harmlose Spinner abgetan.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)

Niemand kann sich zu 100% an alle Regeln halten. Genau deshalb gibt es bei der Verfolgung von Regelverstößen einen Ermessenspielraum. In bestimmten Zusammenhängen widersprechen sich verschiedene Regeln auch, oder sind in ihrer Auswirkung kontraproduktiv.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass dieser tolle "Anzeigenhauptmeister" auch punkt 22 Uhr seine Nachbarn anzeigt, wenn der Staubsauger noch läuft. Falls das nicht stimmen sollte, um so besser, aber Leute, deren einziges Hobby es ist, andere Leute anzuzeigen, tun erfahrungsgemäß solche Dinge.

[–] [email protected] -3 points 1 year ago (4 children)

Ich weiß nicht, was diese Verherrlichung von dem Typen soll. Ich will den nicht als Nachbarn, denn der zeigt mich noch an, wenn ich mal samstags vergesse, die Straße zu kehren. Eine ganz üble Mischung aus Pedant, Querulant und Denunziant.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Eine Merkel würde immer noch besser funktionieren, als ein Scholz, denn sie hat wenigstens eine Art Führungspersönlichkeit simuliert. Das zwar auch völlig opportunistisch, je nachdem, was die Umfragen gerade sagten, oder wozu die Rechtslage sie gezwungen hat, aber Scholz macht ja nicht mal das. Er sitzt einfach nur aus.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Die Bahn denkt das leider nicht nur, die macht es auch.

Jetzt haben die Schlipse in Vorstand und Aufsichtsrat wieder mal die Möglichkeit, zu beweisen, dass sie wirklich so viel Geld wert sind, wie sie kassieren, indem sie einfach ihre Züge selber fahren. Denn die Lokführer streiken ja.

[–] [email protected] -2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Es geht nicht darum, ob die Polizei im Recht ist, es geht darum ob sie vor Gericht Recht bekommt.

Genau. Es wird sich kaum nachweisen lassen, dass es nicht dringend erforderlich gewesen ist, zu dem Zeitpunkt genau dort zu parken. Deshalb wird kein Ordnungsamt der Welt sowas auch nur versuchen, zu verfolgen, weil das nur Zeitverschwendung ist. Wenn reihenweise solche zweifelhaften Anzeigen von der gleichen Person kommen, wird irgendwann einfach Alles ignoriert, was von der Person kommt, weil niemand Bock hat, mit wahrscheinlich aussichtslosen Sachen Zeit zu verschwenden.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Dass das Ahrtal absolut schlecht gelaufen ist was das Thema Kommunikation angeht, da stimme ich zu. Ebenfalls unglücklich dass technische Schwächen aufgezeigt wurden - aber daraus muss man lernen und halt besser werden.

Viele der technischen Schwächen waren im Vorfeld schon lange bekannt und waren in der Vergangenheit schon einmal behoben. Die Lösungen der Probleme hat man halt irgendwann eingespart und abgeschafft.

Die Unmöglichkeit, die Bevölkerung flächendeckend rechtzeitig vorher zu warnen? Bekannt seit 1993, denn da wurde das Sirenenetz abgebaut. Die Unzulänglichkeiten des TETRA-Funks? Bekannt seit dessen Einführung. (die ja selbst eine never ending story war und drölf mal verschoben werden musste, weil nichts ging) Vorher gab es einen analogen Funk, der gut funktioniert hat. Die TETRA-Technik ist system- und prinzipbedingt auf eine intakte Netzinfrastruktur angewiesen, weil die verwendeten Leistungen und Frequenzen ohne Netzinfrastruktur keine brauchbare Reichweite haben (insbesondere wenn noch so nervige kleine Details wie Bebauung, Geländeunebenheiten, Vegetation und Niederschlag dazukommen). Fällt die Netzinfrastruktur aus, kann man mit den Geräten dann im Direktmodus noch ungefähr so weit funken, wie man sie schmeißen kann. Mit dem alten analogen 4m-Funk kommt man problemlos auch ohne Relaisstation, je nach Gelände, auf Reichweiten von 10-50km, deshalb war da auch eine wesentlich geringere Netzdichte nötig und ausgefallene Netzkomponenten ließen sich recht einfach wenigstens provisorisch ersetzen.

da frag ich mich dann schon wer an den „Hebeln“ sitzt wenn man Medium A nimmt aber nicht auch Medium B. Es war das größte Wetterereignis dieser Art überhaupt und anscheinend waren die Koordinatoren nicht in der Lage korrekte Entscheidungen zu treffen. Auch so kann man Vertrauen verspielen.

Natürlich. Bei der Art, wie Katastrophen- und Bevölkerungsschutz hier (kaputt)verwaltet werden, kann man nur sagen "hoffentlich passiert nix".

view more: ‹ prev next ›