oliver

joined 3 years ago
MODERATOR OF
[–] oliver@lemmy.ca 1 points 2 years ago

Was soll die Union bitte noch abschrecken, was die Vollkorn-CDU der FDP in der Regierung reihenweise abnickt?

Klar gibt's Wahlkampf-Show - aber die Zeiten von Trittin und Ströbele sind eben vorbei und die sogenannten Grünen eine komplett wachstumsorientierte Partei, die Wohlhabenden durchgehend Honig um den Mund schmiert. Natürlich passt das - in keinem Land hat die CDU nennenswert Zoff mit Habecks Freunden.

[–] oliver@lemmy.ca 1 points 2 years ago

Deshalb gleich den kapitalistischen Block zu wählen, der hier vor Ort den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Stücke reißt und den Sozialstaat im Rekordtempo abwickelt, erscheint mir etwas gewöhnungsbedürftig, aber das muss ja jede:r für sich wissen.

Natürlich will die Partei nicht "mit Russland kooperieren". Eine linke Partei lebt naturgemäß vom Streit - und die, die am deutlichsten und lautesten vom Regierungskurs abweichen, bekommen in einer solchen Situation logischerweise permanent das Mikro unters Gesicht geklebt. Wäre dieser Kurs Konsens, stünde die PdL nicht vor der Spaltung.

[–] oliver@lemmy.ca 1 points 2 years ago (1 children)

Das sind also Leute, die für die Demokratie nicht verloren sind und die man mit besserer Kommunikation relativ leicht zurückgewinnen kann.

Das sind Leute, die erst von der CDU was von blühenden Landschaften erzählt und dann die Treuhand bekamen und ihre Jobs los waren, dann auf die SPD hofften und mit Hartz IV auf die Fresse bekamen. Diese Leute waren in Massen verloren, die Wahlbeteiligung gering. Irgendwer hat sie eben wieder abgeholt.

Die jungen Leute? Lesen Jahr für Jahr durchgängig, dass Sachsens Schüler:innen in allen denkbaren Leistungsvergleichen bundesweit zu den Top 2 gehören und bekommen danach locker 30% weniger Lohn.

Dafür gibt's im Bund und im Westen eben nahezu null Empathie. Und im Fediverse liest man dann durchgehend, wie ungebildet und dumm die Leute hier sind.

Das Sein bestimmt eben das Bewusstsein. Drum bildet euch nicht ein, dass es bei strukturellen Missständen vergleichbaren Ausmaßes in Hessen keinen kräftigen Rechtsruck gäbe.

[–] oliver@lemmy.ca 1 points 2 years ago

Das hat sich ja durch die Variante mit den Klubs ziemlich erledigt, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

[–] oliver@lemmy.ca 1 points 2 years ago

Die genannten sind es nicht.

Die ganz jungen Erstwähler zwischen 18 und 24 haben die AfD in Sachsen-Anhalt unterdurchschnittlich oft gewählt. Auch in Thüringen und Sachsen war die AfD bei den 18- bis 24-Jährigen bei den letzten Landtagswahlen unbeliebter als beim Rest.

[–] oliver@lemmy.ca 1 points 2 years ago (1 children)

Die Zusammenfassung hier ist schlicht falsch, im Artikel steht es richtig: Man will Bargeld per Verfassung garantieren.

[–] oliver@lemmy.ca 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Diese Luxuswohnungen stillen den Bedarf nach diesen Wohnungen. Gäbe es diesen Bedarf nicht, würden sich diese Wohnungen nicht rechnen.

Die stehen zu Tausende leer, weil man lieber auf eine noch ertragsreichere Zukunft spekuliert. Darum geht es nämlich: Spekulation. Ob die belegt sind, ist für Immobilienspekulanten völlig nachrangig. Die holen sich Wohnungen in bester Lage wie Gemälde, die in der Schweiz in bombensicheren Lagerhallen aufbewahrt werden.

Ausgewogen diskutieren ist wirklich etwas schwierig, wenn du die Herausforderungen der Gegenwart schlichtweg negierst. Die Wohnungspolitik in Berlin verhält sich nun einmal nicht im entferntesten wie in Heidenheim und Buxtehude - wenn du schlichtweg argumentiert, als würde es die Unterschiede nicht geben, bekommt das hier einfach keine Substanz. In Buxtehude wird vermutlich kein zuverlässiger Mieter in 10 Jahren vor die Tür gesetzt, in Berlin passiert das jeden Tag.

Da kenne ich konkrete Beispiele von Leuten, die zwar Häuser besitzen, diese allerdings nicht bis auf den letzten Cent auspressen, sondern lieber ein harmonisches, langfristiges Verhältnis mit Mietern anstreben.

Das ist für die Diskussion um die Entwicklung in Berlin schlichtweg so dermaßen die Ausnahme - es geht um eine Stadt, die all ihren Besitz in kürzester Zeit Spekulanten in aller Welt verscherbelt hat, welche seitdem zu Abertausenden auf so vielen Ebenen zur Hölle machen. Wird ein Mietpreisdeckel durchgesetzt, hat das für das eine Ausnahmeprozent schlicht null Bedeutung. Wozu also die Ablenkung von der realen Krise?

[–] oliver@lemmy.ca 5 points 2 years ago (1 children)

Was hilft ist auf ein anderes video zu klicken, dann den zurück butten benutzen, dann kommt die Werbung nicht mehr

Manche Inv-Instanz läuft weiterhin... https://super8.absturztau.be

[–] oliver@lemmy.ca 1 points 2 years ago

In Sachsen gibt es gerade eine Petition zur Einführung des Bildungsurlaubs unter https://www.zeit-fuer-sachsen.de

Ansonsten finde ich den Post ohne jeglichen eigenen Beitrag ganz schön dünn.

1
Volksentscheid Grundeinkommen Berlin: Noch bis 05.09. unterzeichnen! (xbge-prod-signature-lists.s3.eu-central-1.amazonaws.com)
submitted 3 years ago* (last edited 3 years ago) by oliver@lemmy.ca to c/berlin@feddit.de
 

Aktuell berichtet auch die taz über das Volksbegehren Grundeinkommen in Berlin: Noch bis 5. September können Berlinerinnen und Berliner noch ihre Unterstützung für die Initiative abgeben.

Das Formular findet ihr hier 🗳️

#BGE #Grundeinkommen

 

Derzeit verkehrt „Flash“ Donnerstag bis Sonntag, stündlich von 10.07 bis 18.07 Uhr vom Bahnhof Rackwitz zur Schladitzer Bucht und 10:38 bis 18:38 Uhr in umgekehrter Richtung. Aus Leipzig kommt man halbstündlich mit der S2 nach Rackwitz. Auch im Bus gilt aktuell das 9-Euro-Ticket. „Flash“ bietet Platz für bis zu 20 Personen und ist mit einer Klimatisierung sowie kostenfreiem WLAN ausgestattet.

 

CW desire to be dead!

Recently, there was another one of those tweets that was truly not intended in the direction I gave it in my mind: The right-winger is outraged that, according to a media report, not even 50 percent of young people in Germany would be willing to defend their country in times of need and threat. Response of the Left: What am I supposed to defend, please? What difference does it make to me whether I pay my rent to the German conglomerate or to the Russian oligarch?

And here I was very quickly at my reflections on the society with which I actually do not want to share a planet, a life. When I read articles for outsiders about 'what’s going on inside of a depressive head', I often read that these people like me generally do not want to stop living - they just don't want to live in their current situation anymore. Yes, to the end it is true somewhere: In a society in which we work together to save the climate, compete on how we can put an end to hunger and bad working conditions once and for all, and help to ensure that those who come after us will have a better, simply a good life, less work, no more harm to animals and weakened people – yes – in this utopia, and occasionally in some novels, there is this community that I recognize is worth defending.

Back to the here and now? Homo homini lupus. Our finance minister has just called for more overtime at work to save 'our' 'prosperity' in this dire situation. Our head of state is philosophizing about introducing a 'service year' for young people to give something back to 'our' society in life. The majority of the over-aged society is enthusiastic and I don't understand why this duty doesn't exist rather for last-, than for first-time voters. Marriages, family homes and whether to live with 1, 2 or 3 children in the future? All these worries are passé for last voters - I think if, then 68 would be a good age to 'give something back to society'.

The psychologist is so fond of asking why I didn't seek support sooner with my 'negative thoughts'. I gladly provide many explanations, but none of them satisfies either of us. The less we beat around the bush, the less my answers satisfy him.

And the further I spin this thought today, the more likely I am to come out with more questions that others have in a different context: What am I supposed to defend here, please? What fight am I supposed to be fighting? My doubt about existence is not based on the longing to escape a situation I’m in, but to escape human society as a whole. Staying to do others a favor by doing so? Working so as not to let the overall work of society collapse? The psychologist may not be able to hear me moaning anymore - others have real problems, I agree with him – I just can't see our, the human society anymore. And there I really do not see how he, how anyone could help.

Our goverment is currently thinking about how they can make it more difficult for people who want to pass away, to ‚easily‘ pass away. A misunderstanding, for my part. I don't want to run away from something, I just don't see any reason at all far and wide as my horizon goes, to stay.

 

In der Stadt Leipzig werden derzeit für das Carsharing 4.860,00 € / 4.320,00 € / 3.780,00 € pro Jahr für einen Carsharing-Stellplatz als "Sondernutzungsgebühr" fällig. Da diese Gebühr dem Ansatz einer Verkehrswende ebenso wie der Berücksichtigung des verhängten Klimanotstands entgegensteht, hat @chrismeissner@mstdn.social eine Petition an die Stadt gerichtet, diese Gebühr je Stellplatz abzuschaffen bzw. alternativ die Gebühr für das Anwohnerparken von ~30,70€ pro Jahr auf das Niveau der Carsharing-Stellplätze anzuheben.

Hier geht es zur Zeichnung der Petition

Petitionsantrag: Antrag VII-P-06405

 

Na dann mal frohes markieren. 😉

Zwischen dem 1. und 30. Juni 2022 ist dafür ein Online-Portal geschaltet, auf dem die Leipzigerinnen und Leipziger in einer Kartenansicht ihre Hinweise hinterlassen können – von der Stolperfalle auf dem Gehweg bis hin zu unsicheren Überwegen kann hier alles angegeben werden.

 

Dass wir das noch erleben dürfen:

Die Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden kommt: Nach LVZ-Informationen soll die Verordnung demnächst das Kabinett passieren und bis Ende Juni veröffentlicht werden. Dann dürfen in beiden Städten die Mieten zu Beginn eines neuen Mietverhältnisses maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Die Verordnung wird zeitlich bis Ende 2025 begrenzt.

 

Federal Interior Minister Faeser can chalk up a success: After weeks of efforts to get Telegram to delete right-wing extremist channels, the messenger service is finally responding. This also affects the chats of conspiracy theorist Hildmann.

After massive pressure from the German government on Telegram, the company is taking noticeable action against hate and incitement on the net for the first time in Germany, according to a report. The online service has blocked a total of 64 channels, the "Süddeutsche Zeitung" reported, citing security circles. According to the report, these include the channels of anti-Semite and conspiracy ideologue Attila Hildmann. The closure is said to be due to pressure from the Federal Ministry of the Interior and the Federal Criminal Police Office (BKA). The BKA had sent corresponding deletion requests to Telegram, the newspaper further reported.

A total of 64 have been taken into account so far, it said. According to the report, a second working-level conversation between the government and Telegram had taken place on Thursday. The government and the company wanted to "continue to remain in close exchange," it said after the talks, according to SZ. The company's founder Pavel Durov had already assured this in the first conversation, in which he himself had participated. The Ministry of the Interior has long demanded that hate and incitement on Telegram be outlawed and removed. So far, however, the company has not complied with the legal obligation to delete.

Federal Interior Minister Nancy Faeser reiterated that she will continue to crack down on the Telegram case. "Telegram must no longer be an accelerant for right-wing extremists, conspiracy ideologues and other agitators," she told the newspaper. "Death threats and other dangerous hate posts must be deleted and face clear criminal consequences." Faeser sees the company's first major deletion action as a success of weeks of pressure on Telegram.

"The Federal Criminal Police Office has significantly strengthened the investigation," she said. "I have built up clear pressure from the first day in office to get Telegram to cooperate. That pressure is working." Telegram is used by radical vaccination opponents and contrarians, among others, to network for so-called walks against Corona measures. The Thuringian Office for the Protection of the Constitution had recently complained, for example, that a particularly large number of coup fantasies were spread there. The platform was also used by numerous right-wing extremists.

(Translated from German with DeepL)

 

Im Rahmen der „Jungen Selbsthilfe“ richtet sich eine neue Selbsthilfegruppe an all jene Menschen bis 40 Jahre, die über einen langen Zeitraum (mehrere Monate) mit gesundheitlichen Problemen nach einer Corona-Infektion zu kämpfen haben (Long Covid).

 

Die ersten halbe Stunde ist voraussichtlich kostenfrei. Ab Juli will Leipzig ein Mietsystem für Transporträder testen. Geplant ist ab Juni ein viermonatiger Probelauf in der Südvorstadt, teilte das städtische Verkehrs- und Tiefbauamt am Dienstag mit. Die erste halbe Stunde soll kostenfrei sein, jede weitere halbe Stunde kostet dann voraussichtlich 1 Euro beziehungsweise 1,50 Euro und maximal 12 beziehungsweise 18 Euro pro Tag – je nachdem, ob die Räder mit oder ohne E-Antrieb fahren.

 

14.12.2021 um 20:15 Uhr auf Sat.1. Den Bericht zur Produktion findet ihr hier bei EMMA.

 

The German Federal Office of Justice is of the opinion that Telegram is not a pure messenger service, but a social network. This means that Telegram must comply with the requirements of the Network Enforcement Act, just like Facebook and Twitter. This includes setting up an easily accessible reporting channel for punishable content and appointing an agent for service of process for requests from German courts. As a result, two fine proceedings are underway against the company, which is based in the United Arab Emirates. "The requirements of the Network Enforcement Act are binding - and the law does not recognize a blanket exception for Messenger services," Buschmann told 'Redaktionsnetzwerk Deutschland' on Friday.

dpa:211210-99-328460/2

(Translated with DeepL)

 

@LemmyDev@mastodon.social just told us that it is necessary that the admins of an instance whitelist other instances so that users are able to join their communities. Would you guys please whitelist the german leftist-instance lemmy.161.social? Maybe we can use this thread for other recommendations.

view more: ‹ prev next ›