And that arrogant "I understand it, why don't you?!"-attitude is exactly what's so often the main issue in the design process of open source software.
I'd recommend watching this recent talk by Tantacrul, the design lead for MuseScore and Audacity. In it, he shows some videos of first-time user tests he conducted for Inkscape recently. It's really fascinating to see, how users fail to do what they want because of confusing UX choices. And often it isn't even that hard to fix. But open source image editors are just full of these little annoyances by now, which really smell like the result of inadequate user testing. And no professional would prefer to work all day with software full of little annoyances when there are alternatives.
I mean, just try adding text in Krita, for example. There's a giant pop-up where you have to format your text without actually seeing it on your image. That's just klunky and far more time consuming than a WYSIWYG approach would be.
Ich finde nicht, dass im Falle von Linux (und vielen anderen Open Source-Projekten) eine Abhängigkeit von den USA besteht.
Eine Abhängigkeit würde sich hier meiner Meinung nach daraus definieren, dass dein Gegenüber dir deine bestehenden Systeme lahmlegen oder zerstören könnte, ohne dass du konsequenzarm zu Alternativen ausweichen könntest. Bei Closed Source-Produkten wäre das beispielsweise der Fall, wenn Microsoft, einer trumpschen Weisung folgend, mittels seines Onlinekontenzwangs keine Logins aus der EU mehr zuließe.
Das ist jetzt natürlich ein Extrembeispiel, aber ähnliches wäre für Linux einfach nicht möglich. Selbst im Worst-Case, also wenn Sanktionen quasi ohne Beteiligung der sehr internationalen Maintainer-Community direkt in den Kernel gemerged werden würden, würden doch sämtliche nicht-amerikanischen Distributionen sofort den letzten sauberen Kernel forken und darauf aufbauend weiterentwickeln. Ein Lizenzwechsel des Kernels ist zudem praktisch unmöglich, weil dem alle bisher beteiligten Entwickler zustimmen müssten, was eine Restriktion weiter erschweren würde.
Es können natürlich durch Supportverträge oder die Verwendung bestimmter Distributionen (RedHat) Abhängigkeiten entstehen, die sehr wohl als solche bezeichnet werden können, weil die dahinterstehenden Unternehmen Sanktionen umsetzen könnten. Aber da ich bei Linux ansich keine realistische Möglichkeit sehe, Sanktionen der USA wirkungsvoll zu implementieren, würde ich hier, wie bei den meisten Open Source-Projekten, nicht von einer Abhängigkeit sprechen.