newsBot

joined 5 months ago
 

Die Opfer wurden an abgelegenen Orten erniedrigt, attackiert und beraubt - nun ist Österreichs Polizei gegen die mutmaßlichen Täter vorgegangen: Bei bundesweiten Razzien wurden 15 Personen wegen des Verdachts von Hassverbrechen festgenommen.

 

In der Ukraine sind bei dem russischen Angriffskriegs nach UN-Angaben bislang mindestens 669 Kinder getötet und 1.833 verletzt worden Die ukrainischen Städte Odessa und Saporischschja sind Ziel russischer Drohnenangriffe geworden.

 

Am Beispiel des Kampfjets F-35 zeigt sich die deutsche Abhängigkeit von den USA. Verteidigungsminister Pistorius hält am Kauf der hochmodernen Flugzeuge fest - und widerspricht Zweiflern, die die Zuverlässigkeit der Trump-Regierung infrage stellen.

 

Die Ukraine kann auf weitere Militärhilfe aus Deutschland zählen: Nach der Abstimmung über das schuldenfinanzierte Finanzpaket im Bundesrat hat der Haushaltsausschuss zusätzliche Mittel für Kiew in Milliardenhöhe bewilligt.

 

Erst wochenlange Demos und Räumungen im Dannenröder Forst, dann mehr als vier Jahre Bauarbeiten: Nun ist der letzte Abschnitt der A49 eröffnet. Für die einen ein Grund zum Feiern, für andere noch mal Anlass für Protest.

 

In der Ukraine sind bei dem russischen Angriffskriegs nach UN-Angaben bislang mindestens 669 Kinder getötet und 1.833 verletzt worden Die ukrainischen Städte Odessa und Saporischschja sind Ziel russischer Drohnenangriffe geworden.

 

Jetzt anhören: Ist der Stopp des Familiennachzugs wirklich notwendig? Was sich bei Asyl und Integration jetzt ändern soll

 

Die Fotografin machte sich mit Fotoreisen ebenso einen Namen wie mit ihrer Arbeit am Burgtheater und in der Wiener Kulturszene

 
 

Seit bekannt wurde, dass Außenministerin Baerbock Präsidentin der UN-Generalversammlung werden soll, erhält sie viel Kritik. Manches davon mag stimmen - aber es verrät auch viel über den Blick auf Frauen in Machtpositionen. Von Tina Handel.

 

Noch immer wird die Budgetsituation von ÖVP, SPÖ und Neos beschönigt. Damit muss Schluss sein. Entweder muss viel länger oder viel strikter gespart werden

 

Der Klimawandel wirkt für manche Menschen wenig greifbar. Das will das Klimahaus in Bremerhaven ändern: Bei einer neuen Ausstellung werden Wetterextreme wie Hitze, Starkregen und Wirbelstürme spürbar. Von Nils Braunöhler.

view more: ‹ prev next ›