driest

joined 2 years ago
[–] [email protected] 6 points 2 years ago

schick das an den postillion, der bringt das sofort :)

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

also aktuell kostet strom hier 30 cent pro KWh und gas 8. Dh. die Waermepumpe muss einen COP > 3.8 haben um guenstiger zu sein. Das duerfte in den meissten Altbauten knapp werden. Ich liege bei etwa 3.7-3.8, dh. ich waere mit gas billiger gefahren weil die waermepumpe natuerlich deutlich tuerer in der Anschaffung war als eine neue Gasheizung.

[–] [email protected] 18 points 2 years ago (3 children)

Weil wir mit der Wirtschaft im internationalen Wettbewerb stehen, aber mit Privatpersonen nicht.

Das liegt daran das es sehr viel einfacher ist seine Produktion ins Ausland zu verlagern, bzw. neue Kapazitaeten direkt im Ausland zu schaffen, als es fuer Privatpersonen ist ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland zu verlagern. Daher haben wir es nicht noetig Privatpersonen durch subventionen hier zu halten.

Was ich schade finde ist das man im privaten Bereich keine Preisanreize nutzt um die Energiewende vorran zu treiben. Wenn man zB. Strom deutlich guenstiger als fossile machen wuerde dann braeuchte es keine Verbote um Waermepumpen und Elektroautos attraktiv zu machen. Wenn ich meine Heizrechnung durch eine Waermepumpe halbieren kann ist sie ein no-brainer.

Leider ist das aktuell nicht so. Bei Strompreisen von 50-60 cent an Ladesaeulen liegen die Energiekosten fuer Elektroautos kaum unter denen von Verbrennern, und bei 30 cent fuer haushaltstrom ist auch eine waermepumpe nur unwesentlich guenstiger als eine gasheizung.

So bleibt die Energiewende leider ein Privileg der Eigenheimbesitzer die platz fuer PV auf dem Dach haben und zugriff auf guenstigen Strom haben :(.

[–] [email protected] 13 points 2 years ago (1 children)

Mal abgesehen von den ganzen Meinungsgeladenen Beitraegen hier gibt es ein paar Grundlagen die du beachten musst um eine bestmoegliche Abdeckung zu erreichen:

Das Repeater Problem

Repeater (und auch mesh systeme ohne kabelanbindung) haben alle das Problem das sie bandbreite kosten. Jeder Repeater halbiert effektiv die bandbreite, weil er den gesamten netzwerkverkehr "spiegeln" muss. Er nimmt quasi jedes Paket was er sieht und sendet es nochmal.

Es gibt systeme die das Weiterleiten zumindest auf anderen frequenzen machen und keine Bandbreite kosten, aber die fuer WLAN verfuegbaren Frequenzbaender sind so knapp dass das auch sehr schnell an seine Grenzen kommt.

Access Points Verteilen

Das beste was du tun kannst ist Access points auf dem Gehoeft verteilen und diese per Kabel anbinden. Dann kommen die sich im Funknetz nicht in die quere und du kannst das ganze sauber skalieren in dem du sukzessive ueberall wo schlechter Empfang herscht erweiterst indem du ein Kabel verlegst und einen access point aufbaust.

Am einfachsten verwendest du dafuer power over ethernet, weil du dann nicht zusaetzlich noch ein stromkabel verlegen musst. dafuer brauchst du entweder einen switch der das kann, oder einen injektor der strom in das ethernet kabel zum access point einspeist. Der injektor kann dort stehen wo der switch ist und alle kabel zusammen kommen.

Internet Stabilitaet

Hier ist das problem unklar, was bedeutet "aus dem internet fliegen"? Bricht die gesamte internetverbindung zusammen oder haben nur einzelne geraete keine verbindung? Fuer DSL 16k sollte die alte fritzbox wohl ausreichen, ob man hier was verbessern kann kommt darauf an was vor ort angeboten wird. Prinzipiell sollte aber die internetverbindung auf den endgeraeten absolut stabil sein, wenn die access points per ethernet kabel angebunden sind.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (8 children)

Was soll das Problem daran sein? Ich habe über ein GBit/s über meine Access Points. Warum umständlich überall Kabel hinziehen?

Das problem ist das du das denkst, es aber nicht der Realitaet entspricht. Im WLAN sind brutto datenraten nicht gleich netto, und alle clients muessen sich die verfuegbare Bandbreite teilen.

Ich habe hier einen 2x2 MIMO 802.11ax access point und einen entsprechenden client, und der synchronisiert sich auf 3m entfernung mit line of sight im selben Raum mit ~1300Gbit brutto, wovon dann noch etwa 760 mbit netto uebrig bleiben. Das ist weit entfernt von "ueber ein Gigabit", und ich zweifle stark daran das du sowas mit 802.11ac erreichst.

Und dann bleibt noch das problem dass das natuerlich die bandbreite pro access point ist, und die sich alle clients teilen muessen. Selbst mit 4x4 MiMo bleiben dann selbst im optimalfall ~1500mbit pro access point die sich alle teilen muessen, da bist du ab 3 clients sogar schon halb so schnell wie mit kabeln und gigabit ethernet.

[–] [email protected] 8 points 2 years ago

ist halt geduldet und nicht legal. ist auch ein riesen Problem, weil der Anbau und Vertrieb fest in der Hand von Bandenkriminalität ist.

[–] [email protected] 25 points 2 years ago (1 children)

sie umgehen dadurch die Betrugserkennung der Kleinanzeigen Systeme. wenn ein grossteil der Kommunikation außerhalb der Platform stattfindet wird es schwerer sie automatisiert aufzuspüren.

außerdem ist es weniger Aufwand Bots per Email zu betreiben weil man sich da nicht mit den captchas und der Boterkennung der Platform rumschlagen muss.

einfach auf Kommunikation in der Platform bestehen filtert schon 90% der Betrüger aus.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

mein Eindruck ist das die Auswahl an resins für Zuhause Recht schlechte Materialeigenschaften haben. selbst ein tough Resin sieht gegen simples ABS filament für FDM Drucker alt aus. Wenn man minimal mehr ausgibt bekommt man sogar hochinteressante copolymere mit noch besseren Eigenschaften, zb. Nylon oder Tritan.

solange man mechanische teile so konstruiert das sie nicht in z Richtung auf Zug belastet werden kann man fdm gedruckte teile wunderbar für mechanisch anspruchsvolle Zwecke nutzen.

Alles was ich bisher an Resin gesehen habe taugt gerade so für Dekoration, aber ein mechanisch beanspruchten Teil wie zb. einen Schutzblechhalter am Fahrrad oder Rolladen endstabgleiter wollte ich damit nicht drucken wollen, genauso wenig Dinge die sehr warm werden können.

Angeblich gibt es durchaus auch bessere engineering resins mit besseren Eigenschaften, aber so wirklich fündig bin ich da nicht geworden. gibt es da irgendwas das zb. mit Tritan oder auch nur Abs mithalten kann?

[–] [email protected] 8 points 2 years ago

hauptsächlich halte ich es für blöd diese ganze Geschichte im feediverse breitzutreten und sich auf den Rat von random internet Menschen zu verlassen anstatt einfach mal 10 minuten mit einem Rechtsanwalt zu sprechen.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago

Arbeitgeber hassen diesen Trick: Einfach das Gehaltsplus zur Seite legen und bei Kündigung zurücklehnen und von ersparten leben bis die nächste Arbeitsstelle gefunden ist.

man bekommt ja bei kuendigung Arbeitslosengeld, daher müssen die Rücklagen nicht al besonders hoch sein um das entspannt sehen zu können.

view more: ‹ prev next ›