bobbytables
Ah, okay, wieder was gelernt... Für mich klingt das halt so nach Arier-Nachweis. Aber so wie du es beschreibst, klingt es durchaus nachvollziehbar.
Wie ich eben diese beschreiben würde? Hm, gute Frage. Ich würde da wohl auf sowas wie "eher typisch deutsch/mitteleuropäisch" zurückgreifen.
Wobei ich die Abgrenzung an sich schon so problematisch wie unsinnig finde - "deutsch" und noch mehr "bio-deutsch" ist ein völlig unzureichendes Konstrukt, wenn man sich die Migrationsgeschichte Deutschlands allein in den letzten 100 Jahren anschaut. Aber das würde wahrscheinlich zu weit führen.
Aus einem Zitat im Artikel:
nicht mehr genügend bio-deutsche Kinder
Etwas off-topic, aber das Wort "bio-deutsch" finde ich so so schlimm. Und es wird mittlerweile sogar von immer mehr, auch gemäßigten oder sogar eher linken Personen übernommen und benutzt, um "deutschstämmig"(?) im Kontext zu betonen. Was zum Fick?!?
Deswegen nervt mich der Beitrag der Tagesschau auch so (du kannst da nix dafür): Der Titel passt nicht mal zum Artikel! Das ist nur so eine rage-bait-Überschrift. Und das nervt mich mittlerweile so sehr, dass ich nur noch kotzen könnte. Wie der Kommentar schreibt, spielt das alles nur den Rechten in die Karten.
Wie so ein Einschränken des Rauchens dann langfristig umgesetzt würde etc., ist ja erst mal zweitrangig. Seh da auch Schwierigkeiten.
Sehr spannend, dass sogar die Tagesschau diesen Mist so formuliert. Es geht nicht um konkrete Verbote! Am Mittwoch gab es eine Debatte zu einer nicht bindenden Empfehlung der EU-Kommission, den Mitgliedstaaten die Ausweitung von rauchfreien Bereichen vorzuschlagen. Am Donnerstag hat das EU-Parlament über eine Empfehlung zur Ausweitung des Rauchverbots abgestimmt.
Das alles sind nur EMPFEHLUNGEN und NICHT BINDEND. Aber Hauptsache mal "die EU verbietet" schreiben...
Also: nein, die EU hat nicht über ein Rauchverbot im Freien abgestimmt.
Oder halt diese privaten Investoren vernünftig besteuern, dann klappt's auch mit dem öffentlichen Haushalt. Nur so ne Idee.