Die Hafer Barista von Lidl hatte ich sogar mal, fand ich lecker, aber hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass die die Zusätze hat. Danke!
amelia
Die finde ich leider irgendwie nicht so lecker, reine Hafermilch schmeckt mir besser.
Nichts darf man mehr, es ist ein Elend.
That's really neat, thank you!
There are alternate web UIs?
Thank you for the explanation!
I'm not a native speaker and have a few questions about the first point:
- What is "internet language" about the phrase "that's certainly a thing"? Isn't that just a normal sentence?
- What the hell do the other two phrases mean?
When someone in the supermarket coughs, I (a German) try to get as many aisles away from them as possible, so yes, can also confirm.
Die Frage war "fühlt ihr euch noch Ost/West?" und der Kommentar, auf den du geantwortet hast, mutmaßte, dass das vor allem Leute aus dem Osten noch tun.
Aber Hamburg und Bayern sind halt beide "Westen" und trotzdem identifizieren sie sich nicht als "Wessis", sondern als Hamburger und Bayern.
Ich glaub das kann man ganz technisch betrachten und einsehen dass es besser geht, oder siehst du das anders?
Da stimme ich dir zu, das Zitat ist allerdings nicht von mir. Du hattest von "wer sich hauptsächlich pflanzlich ernährt" geschrieben, daher dachte ich, dass du dich damit auf meinen Kommentar beziehst.
Man könnte den Vergleich auch anders machen, macht es halt nur komplizierter:" Man kann eine Einstellung haben die Gewalt ablehnt aber manchmal kaufe ich von Produkte die gewalttätige Nazistrukturen unterstützen weil die Ästhetik der Klamotten so cool ist. Klar reichen die paar Euro nicht für einen kompletten Baseballschläger deshalb hab ich auch keine Schuld daran was am Ende damit gemacht wird"
Das ist jedenfalls näher dran als der Vergleich mit dem Schlagen, ja. Können wir uns drauf einigen. Und übrigens kaufen wir wahrscheinlich alle regelmäßig Zeug, das unter höchst fragwürdigen Bedingungen produziert wurde, obwohl wir diese Bedingungen niemals gutheißen würden, wenn man sie uns direkt unter die Nase hielte, und wir wissen auch, dass im Prinzip alle nicht explizit fair gehandelten oder in Europa produzierten Produkte unter diesen Bedinungen entstehen, aber wir blenden es halt auch. Das soll kein "yet you participate in society, I am very intelligent"-Argument sein, ich würde mir einfach nur wünschen, dass wir bei diesen Dingen ein bisschen mehr den Ansatz und den Willen zur Verbesserung belohnen und ein bisschen weniger aufeinander einhacken, weil wir irgendwas nicht zu 100% perfekt machen.
Wer die Tierindustrie subventioniert durch den Kauf der Produkte zahlt immer für das nächste Tier das ausgebeutet und getötet wird.
Jo. Ganz pragmatisch gesehen müssen wir aber z.B. auch dafür sorgen, dass von politischer Seite die richtigen Weichen gestellt werden. Mit jedem Euro der als staatliche Subvention in die Fleisch- und Milchprodukteproduktion fließt sinkt bspw. der Anteil, den der/die individiuelle Endverbraucher:in durch den Kauf übernimmt und damit steuern kann. Das zu ändern ist massiv wichtiger als individuell perfektes Konsumverhalten. 13 Milliarden Euro werden jedes Jahr in die Tierindustrie gepumpt - und das bezahlen auch Veganer:innen gezwungenermaßen mit.
Die schmeckt mir auch, hatte die mal, aber ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass die die Zusätze hat, vielen Dank! Ich denke, dir wird's dann.