aktenkundig

joined 2 years ago
[–] [email protected] 2 points 10 months ago (2 children)

Oh das ist ja interessant, war es das CB Angebot vom Augustnewsletter? Das hatte ich gesehen, aber in der letzten Augustwoche war es schon nicht mehr aufrufbar. Ist die 2023er Version vom Kona, oder? Zufrieden damit? Wie waren denn die genauen Konditionen, wenn ich Fragen darf? Sorry auch für die Flut an Fragen ^^. Antwort gerne auch als Private Nachricht.

[–] [email protected] 2 points 10 months ago (4 children)

Und was ist es für ein Auto geworden? Suche auch gerade ein E-Auto und tendiere zu den Koranern Kia/Hyundai.

[–] [email protected] 21 points 10 months ago

Lesenswert. Dass Zufriedenheit mit der Politik kein schlagendes Kriterium für die Wähler zu sein scheint ist wirklich bitter. Gegen Medienkampagnen ist man scheinbat machtlos.

[–] [email protected] 2 points 10 months ago (1 children)

Prinzipiell bin ich einverstanden mit dem was Du schreibst. Aber Bodo Ramelow sagt ja auch nur "man" erwartet Dankbarkeit. Und da bleibt meine Frage "ja wer denn, bitte?" bestehen. Du hast schon recht, man kann den Rest des Artikels als "wir haben alles recht, Dankbarkeit zu fordern!" verstehen.

Aber ich lese das eher so wie die auch Deinen Kommentar: "Hier sind ein paar Fakten von der anderen Seite, welche Opfer wir gebracht haben".

Und weil die Grundproblematik wahrscheinlich "Wenige Leute haben sich bereichert, alle anderen draufgezahlt" ist, haben wahrscheinlich beide Seiten Recht.

[–] [email protected] 2 points 10 months ago (3 children)

Wer verlangt denn bitte ewige Dankbarkeit? Das habe ich noch nie irgendwo gehört. Alles was ich in den Medien lese, höre und sehe ist, dass die ostdeutsche Bevölkerung bei der Wiedervereinigung benachteiligt wurde.

[–] [email protected] 25 points 11 months ago

Huiuiui, krasser Artikel

der Faschismus in der sozioökonomischen Mittelschicht beheimatet sei.[2] Damit erweiterte der Soziologe die Analyse Theodor Geigers,[3] der die Wahlerfolge der NSDAP seit Beginn der 1930er Jahre aus der Reaktion des Mittelstandes auf die Weltwirtschaftskrise erklärte

Aber scheinbar inzwischen relativiert.

Der Parteienforscher Jürgen W. Falter kam 1991 mit elaborierten statistischen Methoden zu dem Ergebnis, dass die Wählerschaft der NSDAP nur zu etwa 40 % der Mittelschicht zuzuordnen sei, ebenso viel hätten aber der Arbeiterschicht angehört. Auch Lipsets Befund, dass Angestellte 1930–1933 eher unterdurchschnittlich NSDAP wählten, spreche gegen die Mittelschichtshypothese. Die Konfession sei für die Entscheidung, NSDAP zu wählen, ein viel wichtigerer Sozialindikator gewesen als die Schichtenzugehörigkeit

[–] [email protected] 15 points 11 months ago (2 children)

Vielleicht ist das ja die Chance für Lemmy. Keine Suchergebnisse mehr von Reddit, dafür welche von hier.

[–] [email protected] 4 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

Wann war das denn? Heute Morgen habe ich mich gewundert, dass kein Fluglärm war, aber jetzt fliegen sie leider wieder.

[–] [email protected] 4 points 11 months ago (2 children)

Ist das seriös oder satire?

[–] [email protected] 9 points 11 months ago (3 children)

Warum macht man die Forderung nach einer Vermögenssteuer angreifbar, indem man die Nutzung einschränkt (oder in deren Worten "widmet")? Dadurch verliert man ja jene, die das Geld für andere Zwecke nutzen wollen würden.

[–] [email protected] 2 points 11 months ago

Looks a lot like russian propaganda

[–] [email protected] 9 points 11 months ago

Super, dass das BKA jetzt endlich Löschanfragen stellt. Wurde ja lange sträflich vernachlässigt.

Sehr gute Infos dazu gab es in der Lage der Nation Folge 269

view more: ‹ prev next ›