Xepp

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

https://kurier.at/chronik/oberoesterreich/guenter-grzega-reiche-muessen-mehr-hergeben/66.014.923

Nicht nur 100 US-Amerikaner sondern bei weitem mehr und schon vor mittlerweile 9 Jahren auch hier bei uns thematisiert. Denkst du, dass der ehemalige Banken-Chef Günter Grzega das österreichische Hochsteuersystem kennt und ein besserer Ökonom und Volkswirt als wir beide zusammen sein könnte?

Frage: Wenn in unserem kapitalistischen System nicht grundlegend etwas falsch ist, warum geht die Schere zwischen Arm und Reich auch in Ländern außeinander bei denen Arbeit geringer besteuert wird? Genau der einzige Punkt auf den du dich ständig aufhängst. Warum wandert Vermögen überall von unten nach oben?

P.S.: Übrigends ist, nur weil die Masse etwas macht oder nicht macht, dies die richtige Vorgehensweise. Das war absolut kein Argument.

Ich finde er beschreibt einen Aspekt davon sehr gut:

Ihre Initiative wird derzeit erst von rund 60 Vermögenden unterstützt?

Ich kenne viele, die umdenken, aber sie tun es nicht öffentlich. Dafür habe ich auch Verständnis, insbesondere, wenn man sich lange in den Lebensverhältnissen der Elite bewegt. Man bekommt Einladungen, bei denen beispielsweise Weltstars privat auftreten, und man glaubt mit der Zeit, man ist ein besonderer Mensch. Dies ist aber letztlich nur der betörende Glanz der Dummheit, wie ihn Esther Vilar in ihrem Roman so treffend beschreibt. Man sollte aus diesen Mechanismen einer elitären Lebensart einfach aussteigen und dies habe ich vernünftigerweise letztlich auch für mich umgesetzt.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (2 children)

Ich finde auch du realisierst nur die halbe Wahrheit des Problems. Du sprichst definitiv ein Problem an, siehst das andere aber nicht.

Eine sehr große Gruppe wirklich reicher Menschen fordern in einem offenen Brief an die Politik höher besteuert zu werden. Warum denkst du ist das so?

[–] [email protected] 6 points 2 years ago (1 children)

Klar würde es dem reichen Cernko taugen, wenn sie ihre teuren Kredite an Leute verkaufen könnten die es sich nicht annähernd mehr leisten können. Und ihr ganzes Leben nicht nur von der enormen Steuerlast erdrückt, sondern auch noch schön der Bank ihre restlichen paar Groschen überweisen können.

Er braucht ja keinen Kredit. Ihm is es auch egal wenn Immobilien noch teuer werden, oder höchstwahrscheinlich sogar recht, weil er ein paar davon besitzt.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

So ca. ja. thumbs down down down

[–] [email protected] 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ja, waren bestimmt auch extra hyped nach dem Konzert, aber wie gesagt, das hat sich vor der eigentlichen Berichterstattung zugetragen.

Also haben sie entweder einfach angenommen es wäre Berichterstattung gegen ihre Helden oder es ist dieses generelle Thema.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (2 children)

stellte sich heraus, dass Radfahrer am besten abschneiden. Sie hatten eine um 11% niedrigere Krebsdiagnoserate, eine um 16% niedrigere Krebstodesrate und eine um 20% verringerte Todesrate aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Vergleich zu Kollegen, die mit dem Auto in die Arbeit fuhren. Gut schnitten auch Personen ab, die sich per Zug am Weg in die Arbeit machten

Ok. Interessant, dass offenbar der Ärger/Stress beim Autofahren sich nachteilig auswirkt und entspanntes Zugfahren da so viel besser abschneidet, obwohl auch keine Bewegung stattfindet.

Ad Verletzungsrisiko: Ja, sicher vorhanden in Städten oder auf Strecken mit schlecht ausgebauten Radlwegen.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (4 children)

Einen sympathisierenden Ton gegenüber den Anreifern kann ich jetzt eigentlich nicht erkennen.

Gut, dass man grundsätzlich zeigt wie sich der Hass gegen Medien in den letzten Jahren gesteigert hat. Das hat nicht mal was damit zu tun, dass sie ihre Idole verteidigen wollen, das ist generelle Ablehnung von gewissen Medien. Verwirrtheit, Verschwörungsgesellschaft.

Ich denke, egal warum der ORF drüben gestanden wäre, auch wenn sie berichtet hätten wie lässig das Konzert war, wäre es dazu gekommen. Lt. dem Ausschnitt war es zudem vor der eigentlichen Liveschaltung in die ZIB2, da wurde noch nicht einmal was gesagt. ORF reicht denen schon.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Hab ich mir gestern reingezogen. Ernüchternd wie sich Österreich speziell, aber eigentlich die ganze Welt, da entwickelt.

Buch was mir zu dem Thema eingefallen ist: The Unfair Advantage

[–] [email protected] 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

In Japan und China stehen Quallen sogar auf dem Speiseplan – getrocknet und frittiert oder als Salat gelten sie in diesen Ländern als wahre „Götterspeise“.

Quelle

Mhmm, fein! Quallensalat.

[–] [email protected] 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Bereits im Vorjahr drehte der Streaminganbieter an der Preisschraube. Der Preis für Spotify Duo stieg um einen Euro, das Family-Abo wurde um 2 Euro teurer. Das Premium-Abo für Einzelpersonen blieb unverändert, zieht allerdings jetzt nach. Die aktuellen Spotify-Preise sind also:

  • Einzelmitgliedschaft: 10,99 Euro pro Monat
  • Studentenmitgliedschaft: 5,99 Euro pro Monat
  • Mitgliedschaft für 2: 13,99 Euro pro Monat
  • Familienmitgliedschaft: 16,99 Euro pro Monat

Quelle

Duo & Family Plan unverändert
Einzel und Studenten +1 EUR

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Ich sehe da nichts, was tatsächlich populistisch oder spaltend wäre, es ist nur eine Ansage gegen den Klassenkampf von oben, den insbesondere die ÖVP derzeit betreibt.

Ich mein ja, ich denke so kann man es auch sehen und ich gebe dir auch Recht, dass zwischen den Beispielen bestimmt ein gewisser Unterschied zu finden ist. Gebe dir auch Recht mit Eigentum, Einkommen etc. und, dass sich die SPÖ hier entsprechend positionieren will und auch soll, bräuchten wir eh dringend.

Anders muss man sagen positioniert sich die FPÖ auch ständig da, wo du jetzt Bablers "unsere Leut" Sager hineininterpretierst - im weitesten Sinne gegen diese "übergeordnete Klasse" - und das hat auch immer etwas populistisches an sich.

Daher halte ich es nicht für ganz falsch, dass man auch diese Kategorisierung von Leuten hinterfragen kann, wenngleich diese vielleicht auf sozialerer Intention basiert als die anderen...

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

Immer schwer im social media, weil man schon so viele Meinungen gelesen hat die Satire hätten sein müssen, es dann aber leider nicht waren 😂

Daher Suffix "/s"!

 

Der Urlaub beginnt mit einem Panino. Wenn man kurz nach Arnoldstein die österreichisch-italienische Grenze passiert, erreicht man bald die erste Filiale der ikonischen italienischen Raststationen-Kette Autogrill. Die Erinnerung kann trügen, aber das war wohl das erste von mir bewusst wahrgenommene Stück Italien: der Biss in das mit San-Daniele-Schinken gefüllte Gebäck – er wird für immer unvergessen bleiben...

 

In Österreich können extreme Raser künftig ihre Autos verlieren. Einen entsprechenden Beschluss hat am Mittwoch der Nationalrat in Wien gefällt. Wer im Ortsgebiet mehr als 60 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt oder außerhalb davon mehr als 70 km/h schneller fährt als erlaubt, dem kann unter Umständen der Wagen weggenommen werden.

 

Hallo Leute,

habe gerade gemerkt, dass Content der auf feddit.de erstellt wird offenbar gar nicht mehr auf Instanzen kopiert wird die bereits >= 0.18.0 verwenden. Gesamte Posts sind von bsplw. discuss.tchncs.de aus nicht sichtbar.

Das ist absolut schlecht vereinbar im Fediverse.

Es ist aber nur eine Annahme von mir, dass das lange Zuwarten des Updates der Instanz von feddit.de damit zu tun hat. Hat jemand eine andere Erklärung, bzw. ist jemanden ähnliches aufgefallen?

Wenn es ein Problem dieser älteren Version ist, wäre zukünftig wohl ein beschleunigter Prozess sinnvoll um solche Probleme zu vermeiden.

 

Hier gehts lang: [email protected]

0
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Hier gehts lang: [email protected]

 

Servus Mander und Manderinnen,

bitte um Vorschläge für ein neues, typisch österreichisches Banner! Können gerne selbst geschossene Bilder sein wenn man das möchte, oder auch Stockfotos die man so findet.

Das Banner mit den meisten Upvotes wird genommen!

Bitte wohl überlegte Vorschläge einbringen, wir wollen immerhin eine Community aufbauen. Soll schon auch einladend wirken ;)

Danke für die Mitarbeit!

 

Drittens soll grenzübergreifendes Homeoffice einfacher werden: Der Minister verwies auf eine seit 1. Juli geltende entsprechende Rahmenvereinbarung auf EU-Ebene, wonach bis zu 50 Prozent der Arbeit auch im Ausland gemacht werden darf.

Wäre klass wenn das erleichtert wird!

 

Gut, als Bürgermeister verdient er ja auch gut und hat offensichtlich noch Zeit im Schwimmbad zu sitzen!

Personalmangel oder Budgetmangel und daher kein Personal? ;)

 

Wöls goes full Frankreich!

 

Wie vor einigen Tagen hier diskutiert...

 

Immer weniger Menschen in Österreich glauben an einen Gott, vertrauen der Kirche oder besuchen einen Gottesdienst. Das liegt auch an der Coronavirus-Pandemie. Welchen Einfluss sie hat und warum es für die Demokratie gefährlich wäre, gerade in Zeiten der Abnahme traditioneller Religiosität dem Phänomen Religion weniger Beachtung zu schenken, erklären die Theologin Regina Polak und die Politik- und Religionswissenschaftlerin Astrid Mattes im Interview.

Während der Pandemie hat sich die Praxis verändert, etwa weil Gottesdienste nicht an Ort und Stelle besucht werden konnten. Das wurde für viele zum Anlass, darüber nachzudenken oder zu bemerken, dass sie die bisher gewohnte Glaubenspraxis nicht brauchen, so Polak.

War die Pandemie ein großer Einflussfaktor der beschleunigten Abkehr von der Kirche? Ich habe da so meine Zweifel.

 

Die Teilnahme Österreichs am europäischen Luftraumverteidigungssystem „Sky Shield“ wirft wie erwartet Fragen zur Neutralität auf. In der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag verneinte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) eine Unvereinbarkeit. Die FPÖ sieht das anders.

view more: ‹ prev next ›