Xepp

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] [email protected] 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Genau so sehe ich das auch und bin pro Gemeinwohl.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

Es geht zwar stetig etwas bergauf hier, aber ich frage mich selbst wie man weiter zu mehr Diskussion anregen kann.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Die Tatsache, dass es rein zu dem Zweck mit automatisierten Mitteln gekauft wurde findest du nicht krumm?

Gut, ob der Begriff "krumm" passend ist, kann man ja diskutieren, aber das Geschäft ansich würde ich nicht als ganz normales einordnen.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Ich sitz grad am Land und es ist mir viel zu heiß. Kann mir vorstellen wie es euch in Wien geht.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Ja, das wär auch mein Verständnis von Reue gewesen!

[–] [email protected] 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Durchaus interessant finde ich, dass sich die Metrik gegenüber dem Vorjahr nach hinten verschoben hat, obwohl seit Anfang des Jahres Einkommen zwischen [~30k, ~60k] lt. Lohnsteuertabelle entlastet wurden und die anderen gleich geblieben sind.

Der Höchststeuersatz ist 55%. Welche weiteren Steuern und Abgaben fließen in die Metrik ein?

Dass die Steuerlast in Österreich hoch ist, ist bekannt, aber der Artikel beinhaltet keine Informationen wie dieser Tag berechnet wird und ist daher eher nutzlos.

[–] [email protected] 11 points 2 years ago (4 children)

Presumably there are 2 versions:

64 GB for 3,5k 1TB for 4,5k

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)
[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Glaub ich auch, dass sich da eingiges getan hat. Bilde mir sogoar ein, dass die alkoholfreien Weizen besser schmecken..

[–] [email protected] 6 points 2 years ago

Sie könnten auch ausbauen und den Strom nutzen anstatt drohen und strafen. Das Kapital sollte ja jetzt da sein nachdem die Kunden schön teuer Strom bezogen haben die letzten Jahre.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ja, warum eigentlich nicht. Wenn beide freiwillig wechseln wollen, dann kann man das ja machen.

Würde mich interessieren wieviele "Piefke" dann immer noch hier studieren würden wenn das vollzogen ist. Dann kommt die nächste Diskussion: Wieviele Einheimische studieren nun eigentlich Pharmazie weil Auswärtige ihnen den Studienplatz im Medizinstudium weggeschnappt haben?

Schwieriges Thema. Man müsste halt auch die Bedingungen für Kassenärzte und in den Krankenhäusern nachhaltig verbessern. Dann bleiben vielleicht sogar ein paar Doktorpiefke freiwillig hier nach dem Studium ;)

[–] [email protected] 2 points 2 years ago
 

Um den Start auf Lemmy zu erleichtern und Links mit anderen teilen, bzw. über Inhalte diskutieren zu können, gibt es hier ein paar Grundbegriffe und Informationen!


Inhaltsverzeichnis

  1. Begriffe
  2. Heiminstanz auswählen und Benutzer registrieren
  3. Community finden
  4. Nutzen der Suche
  5. Lemmy Universal Link switcher
  6. Apps
  7. Syntax
  8. Weitere Links
  9. Das wichtigste zuletzt: Warum Lemmy?
  10. Willkommen!

1. Begriffe

  • Instanz - Ein Server, eine Webseite auf dem die Lemmy-Software läuft. Es gibt viele verschiedene Instanzen die sich zusammenschließen (genannt föderieren) können und ein dezentrales Netzwerk bilden.
  • Community - Der Begriff für Community auf Reddit war Subreddit. Instanzen beherbergen gewöhnlicherweise mehrere Communities. Von einer Instanz aus können nicht nur Communities der eigenen Instanz, sondern auch Communities von verbundenen, fremden Instanzen gelesen und kommentiert werden.

2. Heiminstanz auswählen und Benutzer registrieren

Da man von einer Instanz aus auf jede andere verbundene Instanz, dessen Inhalte und Communites kommt, ist die Auswahl der Heiminstanz nicht ganz so wichtig.

Typischerweise wählt man eine Instanz wo man mehrere Communities gut findet und registriert sich dort seinen Benutzer. Für Leute die an Neuigkeiten im DACH-Raum interessiert sind bietet sich feddit.de an!

Wie hier beschrieben, sollten die folgenden zwei Punkte bei der Registrierung erfüllt sein:

  1. Username muss zwischen 3 und 20 Zeichen lang sein und darf nur lateinische Buchstaben (keine Umlaute), Zahlen und Unterstriche enthalten. Der ausgewählte Benutzername darf auf der Instanz noch nicht existieren. In der Suche kann nach bestehenden Benutzernamen gesucht werden. Siehe Kapitel "Nutzen der Suche".
  2. Das Passwort muss mindestens 10 und darf höchstens 60 Zeichen lang sein.

Weitere mögliche Instanzen sind z.B.:


3. Community finden

Das beste Tool um Communities zu finden ist der Lemmy Explorer. Hier kann kann man entweder interessante Communities über alle existierenden Instanzen hinweg finden, oder per Filter alle Communities einer gewissen Instanz oder mehrerer Instanzen durchstöbern.

Auch auf browse.feddit.de findet man Communities über alle föderierten Instanzen hinweg!

Ein anderer Zugangspunkt ist diese Liste der Instanzen. Wechselt man hier auf eine Instanz kann man die drauf befindlichen Communities durchschauen und abonnieren, egal welche Heiminstanz man sich ausgewählt hat. Als Beispiel zeigt feddit.de/communities alle Communities dieser Instanz!

Die beschriebenen Tools, zum Suchen und Abonnieren von Communities, werden durch die Nutzung des Lemmy Universal Link switcher vereinfacht. Mehr dazu im Kapitel 5.


4. Nutzen der Suche

Gesucht werden können Komentare, Beiträge, Communities, Benutzer und auch ganze URLs!
URLs zu suchen ist z.B. praktisch um von der Heiminstanz aus eine Community auf einer fremden Instanz zu abonnieren:

Sieht man sich die Communites auf programming.dev in einem separaten Browserfenster durch und will bsplw. die Community [email protected] abonnieren, versteht die Suche auf der Heiminstanz, auf der man registriert ist, direkt die Eingabe https://programming.dev/c/programmer_humor.

Es wird entweder nur in abonnierten Communities (Abonniert), auf der eigenen Instanz (Lokal) oder im ganzen Fediverse (Alle) gesucht.


5. Lemmy Universal Link switcher

Die Eigenheit der verschiedenen Domains verschiedener Instanzen macht es manchmal etwas unhandlich von einer anderen Instanz aus eine Community direkt zu abonnieren, oder einem Benutzer direkt eine private Nachricht zu schreiben. Normalerweise müsste man wie im vorigen Kapitel beschrieben auf seine Heiminstanz wechseln, die Suche bedienen und die betreffende Community, den betreffenden Benutzer finden und anhand des Prefix @instanz.xyz identifizieren.

Um das etwas leichter zu gestalten gibt es ein Userscript: Lemmy Universal Link switcher, or LULs for short.
Damit kann man fremde Instanzen, wie in Kapitel 3 beschrieben, durchstöbern und direkt, mit einem klick in seinem Browser den Link in einen Link seiner Heiminstanz umwandeln.

Ist das Userscript installiert und aktiv, dann kann ein Benutzer mit einer Heiminstanz von z.B. discuss.tchncs.de eine fremde Instanz wie feddit.de durchstöbern und per klick auf den bereits umgewandelten Link direkt die Community abonnieren oder das Thema kommentieren!

Als Beispiel ist man im folgenden Screenshot auf feddit.de unterwegs. Die Heiminstanz ist discuss.tchncs.de. Das Userscript verwandelt bsplw. den Link zum Benutzer "Azzu", der auf feddit.de beheimatet ist (siehe "Original link"), in einen Link von der Heiminstanz aus gesehen um (siehe Browser Link links unten). Bei einem Klick auf den Benutzer wäre man über seinen Browser in seiner Heiminstanz eingeloggt und könnte ihm direkt eine private Nachricht schreiben.

Installation:

  • Installieren eines user script managers: Im Falle von Firefox installiert man entweder Tempermonkey (closed-source) oder Violentmonkey (open-source) via. Firefox Add-Ons. Oder für andere Browser. Nicht Greasemonkey.
  • Installieren des Scripts mit einem klick auf "Install this script" von hier aus.
  • Ist das Script installiert und aktiv (siehe Temper- oder Violentmonkey Einstellungen) besucht man seine Heiminstanz im Browser, bsplw. discuss.tchncs.de. Ein PopUp erscheint mit der Frage ob dies als Heiminstanz konfiguriert werden soll. Das muss man bestätigen, sowie weitere Sicherheitsrelevante Meldungen, damit das Script die benötigten Berechtigungen erhält um Lemmy Links direkt umschreiben zu dürfen.

6. Apps

Es gibt bereits einige Apps die schon sehr gut funktionieren. In dieser Liste von lemmy apps sind bereits verfügbare- und in Entwicklung befindliche Apps aufgelistet.

Android

In Entwicklung und aus Reddit-Zeiten bekannt sind:

iOS

  • Voyager - Eine einfache Webapp die sehr an Apollo erinnert. Früher "Wefwef" genannt.

7. Syntax

Nutze automatisches Vervollständigen beim Verlinken von Communites und Nutzern, mit den Prefixen ! und @. Verfügbare Communities und Benutzer von föderierten Instanzen werden automatisch vorgeschlagen!

Beispiel von automatisch-Vervollständigen nach der Eingabe von "!aus":

Verlinken eines anderen Nutzers:


8. Weitere Links


9. Das wichtigste zuletzt: Warum Lemmy?

Ohne darauf einzugehen was Reddit beim Schritt zur API Kommerzialisierung gemacht hat, was effektiv eine Abschaffung aller Drittanbieterapps zur Folge hatte (wurde z.B. hier vom Entwickler der sehr beliebten Reddit App Apollo zusammengefasst), hat uns das gezeigt, dass wir im Grunde den Schritt zu einer resilienteren digital-sozialen Infrastruktur machen sollten!

Ein kurzer Auszug eines objektiv verfassten derStandard Artikels welcher kürzlich in [email protected] gepostet wurde (credit @[email protected]), beschreibt es gut:

... digital-soziale Infrastruktur, benötigt mehr Aufmerksamkeit. Wie andere Infrastrukturen sollte auch sie möglichst resilient und widerstandsfähig sein.

Das Beispiel Reddit zeigt aber leider, dass dem nicht so ist. Die Entscheidungen eines US-Unternehmens drohen zur Auflösung gewachsener österreichischer Strukturen zu führen. An anderer Stelle ist die Lage nicht besser: Unternehmen wie Meta, zu dem Facebook und WhatsApp gehören, oder Twitter sind nicht dafür bekannt, bei ihren Entscheidungen die Konsequenzen für auf den Plattformen vernetzte Gruppen proaktiv zu berücksichtigen. Wie kann sich diese Situation verändern? Die Antwort als Kurzfassung: durch das Fediverse. Unter dem Begriff Fediverse werden verschiedene Anwendungen zusammengefasst, die auf einem offenen Kommunikationsprotokoll, die auf dem offenen technischen Standard "AcitivtyPub" basieren und dezentrale Alternativen zu bestehenden Plattformen bieten.


10. Willkommen!

In diesem Sinne: Willkommen auf einer demokratischeren Alternative eines Social-News-Aggregators mit Votingsystem!


5
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Der Bruder eines FPÖ-Politikers sitzt in Graz in U-Haft, er wird verdächtigt, Crystal Meth hergestellt und damit gehandelt zu haben. Die Partei reagiert verhalten.

 

Beim Thema Fake News geht es mit Wegscheider endgültig durch. Laut "Profil" fordert die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) Strafen für Fake News. Mehr hat der Satiriker nicht gebraucht: „Wer also künftig etwa behauptet, dass Covid für gesunde Menschen keine größere Gefahr als eine Grippe war oder dass die unzureichende mRNA-Impfung in Wahrheit ein Gen-Experiment war, das nicht nur keinen Schutz geboten, sondern bei tausenden Menschen schlimme Nebenwirkungen ausgelöst hat, soll künftig schwer bestraft werden. Wer verbreitet, dass 99 Prozent der Hospitalisierten und der Corona-Toten vollständig geimpft waren oder dass die Sterblichkeit und die Zahl der Totgeburten aus unerklärlichen Gründen auf Rekordhoch ist oder dass die Zahl unerklärlicher Todesfälle sportlicher Männer im mittleren und vor allem im jungen Alter explodiert, der muss künftig schwer bestraft werden."

Da kann man echt schwer was dazu sagen.

5
Montag. Sudern! (discuss.tchncs.de)
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Montag-typisch gleich mal zu spät aufgestanden und instant Stress mit Frühstück und Arbeit. Steht noch so viel auf der Liste heut, dass ma am liebsten glei wieder aufhören und einfach alles auf morgen verschieben würd.

Wie gehts euch? Was gibts zum Sudern?

 

Heute wurde in einer, von mir moderierten, Community ein Comment gelöscht. Da ich derzeit der einzige Mod bin war ich etwas überrascht.

Nicht, dass die Löschung nicht legitim gewesen wäre (kann man drüber streiten, dumme Aussage, ja, ziemlich patzig kommentiert, aber es war nicht ganz leicht zu beurteilen... egal), aber:

Moderieren feddit.de "Übermoderatoren" oder Admins nochmal zusätzlich, zu den in den Communities definierten Moderatoren, übergreifend in allen Communities auf der Instanz?

Nur damit ich da Bescheid weiß wie das hier läuft. Dachte die Moderation der einzelnen Communites obliegt einzig den Community Moderatoren.

Danke für die Info!

 

Mehrere neutrale Staaten haben infolge des tödlichsten innereuropäischen Kriegs seit 1945 ihre Sicherheitspolitik geändert. Finnland trat im April der NATO bei, Schweden wird in Kürze folgen. Auch im neutralen Irland ist eine Diskussion in Gang gekommen, und selbst die traditionell neutrale Schweiz legt ihre Rolle neu aus. Etwa indem sie die EU-Sanktionen gegen Russland vollinhaltlich mitträgt und sogar über den Weitertransport von Schweizer Waffen in die Ukraine debattiert.

 

Superreiche sind CO2-Elefanten: Ihr Fußabdruck liegt bei geschätzt 30.000 Tonnen im Jahr; der Durchschnitt liegt in Österreich bei 13 Tonnen. Ja klar, auch das ist noch zu viel. Aber die Dimensionen sind bizarr: Ein Superreicher bläst so viel Klimagift in die Luft wie 2300 Normalos.

12
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Österreich schlüpft unter den Luftabwehr-Schirm der NATO-Staaten. Seit jeher kooperiert die Republik mit dem Militärbündnis.

 

Follow-Up: Wiens Stadtrat Hacker: “Sind erst am Beginn eines wahren Ärztemangels”

Österreich hat genügend Ärzte. Was fehlt, sind bessere Arbeitsbedingungen, vor allem auf dem Land und für Allgemeinmedizinerinnen

Statt über zusätzliche Medizinstudienplätze zu debattieren, braucht es vielmehr eine Attraktivierung der Arbeitsbedingungen: Teilzeitangebote, eine bessere Work-Life-Balance und mehr Pflege- und Administrationskräfte, um den Ärztinnen den Job zu erleichtern – damit es weniger Absolventinnen ins Ausland zieht.

 

Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) rechnet damit, dass sich der Zustand des Gesundheitssystems in Österreich weiter verschlechtern wird. "Wir sind erst am Beginn eines wahren Ärztemangels", sagte Hacker im Interview mit dem STANDARD. Der SPÖ-Politiker verwies auf eine drohende Pensionierungswelle bei den Medizinern. Hacker fordert, dass die Ausbildungsplätze an den Medizinuniversitäten fast verdoppelt werden, und nahm die türkis-grüne Bundesregierung in die Pflicht. "In zehn Jahren werden wir einen Ärztemangel haben, da wird rückblickend der heutige Pflegemangel wie ein kleines Lercherl im Vergleich dazu ausschauen", sagte er. In Wien werde zudem überlegt, Privatunis zu unterstützen, um die Zahl von Medizinstudierenden zu erhöhen. Um das schon jetzt geforderte medizinische Personal in den Spitälern zu halten, werden auch Prämienzahlungen ein Thema.

Mehr Ausbildungsplätze werden auch nicht helfen wenn die Bedingungen in den Spitälern sich nicht auch verbessern. Ist die Abwanderung und auch das praktizieren als Wahlarzt in eigenen Ordinationen oder Privatkliniken der fertigen Ärzte nicht ein dringlicheres Problem dem man sich widmen sollte?
Anstatt Ausbildungsplätze zu schaffen die von unseren deutschen Nachbarn genutzt werden die dann wieder zurückgehen. Oder gibts hier mittlerweile eine Limitierung bzw. Verpflichtung dann in Österreich eine Zeit lang im öffentlichen Gesundheitssystem praktizieren zu müssen?

view more: ‹ prev next ›