Wirrvogel

joined 2 years ago
[–] [email protected] 4 points 1 year ago

Ah, hatte das gestern an einer Anzeigentafel im ÖPVN gesehen und mich gewundert, weil es doch sehr ungweöhnlich ist, so eine Fahndung.

[–] [email protected] 4 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Scholz ist unfähig zu tun was man vernünftiger Weise tut: Man sichert sich auf breiter Front ab und kommuniziert auch offen wer alles dafür war und warum und dann macht man es. Diese breite Front existiert parteiübergreifend und in der Bevölkerung.

Die Geschichtsschreibung wird Scholz "Den Zauderer" taufen und seine Versäumnisse und seine Unfähigkeit zu kommunizieren aufzählen und alles Schlechte was das bewirkt hat. Folgen hat sein Zaudern auf jeden Fall jetzt schon schlechte und mit jedem Tag der verstreicht werden sie schlimmer. Jenseits dem was es der Ukraine schadet, schadet es vor allem der Demokratie wenn sich jeder fragen nuss "was sind denn dann die WIRKLICHEN Gründe?" - alle die ich kenne die die Lieferung ablehnen tun das dieser Frage wegen, weil Scholz ein diffuses Gefühl von Angst und Panik verbreitet hat und sie denken es gäbe noch ein Problem über dass sich keiner zu reden traut.

Als Kanzler braucht man Respekt vor wichtigen Entscheidungen und stellt sie auf eine möglichst breite Basis, wer lähmende Angst vor dem Amt hat ist da falsch.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Jetzt wo du das sagen tust, sehe ich es auch.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Um den Imker beneide ich dich. Ich würde im Tausch auch was von meinem Nahverkehr abgeben.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago (2 children)

Die "Christen in der AfD" sehen das anders, aber sie sind zahlenmäßig eher klein und der geistige Spagat den sie vollführen müssen eher groß und gerade sind sie schwer beleidigt, dass die deutschen katholischen Bischöfe sie nicht mitspielen lassen wollen:

https://chrafd.de/

[–] [email protected] 4 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Am Anfang war das Wort, und das Wort war “Arrrgh!”
Piraticus 13:7

https://www.pastafari.eu/

[–] [email protected] 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Können Hunde auch. Der Hund von meinem Nachbarn ist noch ganz jung und hat gerade Sitz! gelernt.

Der kleine Schnuffel ist sehr klug und was er als erstes mit seinem neu erworbenen Wissen gemacht hat: "Er kratzt am Bein des Besitzer bis dieser aufmerksam wird. Er estzt sich demonstrativ auf den Po und guckt ganz brav. Er erwartet jetzt, da er beim Herrchen auf den richtigen Knopf gedrückt hat, dass dieser ein Leckerli ausspuckt. Herrchen: "Guck mal der macht Sitz!" und rückt prompt ein Leckerchen raus.

Ich seufzend: "Dieser Hund ist zu intelligent für dich, bitte besuche mit ihm die Hundeschule, ASAP!" Herrchen verwirrt: "Warum?" Ich: "Weil dein Hund gerade dabei ist dich zu erziehen! Du gibst die Anweisung, sie wird befolgt, es gibt Leckeli, dein Hund hat dir gerade per Pobewegung mitgeteilt dass du ihm ein Leckerli zu geben hast." Herrchen versteht nur Bahnhof und rückt für ein erneutes unaufgefordertes Sitz! ein weiteres Leckerchen raus.

Die nächste Stufe wird sein, dass der Hund dem Herrchen zeigt wo sie gemeinsam spazieren zu gehen haben und wem die weiche Seite vom Sofa gehört.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (3 children)

Da würden vielleicht mehr Leute wohnen und sich mehr Unternehmen ansiedeln, wenn es einen ÖPVN gäbe. Der erzeugt auch Arbeitsplätze und spart erhebliche Investitionen in die Automobilinfrastruktur.

Wir haben einfach nur ein Autogehirn entwickelt, dass es uns schwer macht Alternativen zu entwickeln und überhaupt einmal denken zu können. Das Geld ist da, es wird nur für das Auto ausgegeben, vom Bund vom Land und von den Gemeinden und den Privatpersonen.

Die Schäden an Mensch und Umwelt und Klima werden einfach nicht in Geld ausgedrückt, dann sind sie kostenlos und fallen nicht ins Gewicht.

Es gibt auch ÖPNV on demand, nur mal so als Idee. Da kannst du sogar den Fahrplan mitbestimmen, weil du deinen Bedarf anmeldest und dich nicht an einen Fahrplan halten musst.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Der Individualverkehr ist doch auch nicht profitabel ausser für einige wenige Mitspieler naämlich die Automobilindustrie und die jammert gerade dass Subventionen weggefallen sind. Für die Gemeinden / den Staat und Privatpersonen ist der auch ein Verlustgeschäft, nur dass man das halt mit dem Autogehirn nicht kalkuliert. Viele Kosten für den ÖPVN entstehen ebenfalls durch die Autos und nicht den ÖPVN selber und die Ökologischen Kosten und Klimakosten beziffert man halt einfach nicht, dann zählen sie auch nicht.

[–] [email protected] 6 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (3 children)

Mit der gleichen Menge und dem derzeitigen Wachstum an Personenkraftwagen/gewerblichen Lieferfahrzeugen insgesamt, kann der alleinige Tausch von Verbrennern durch Elektrofahrzeuge und große durch kleine Autos nicht das Allheilmittel sein. Es muss schon weniger Autos insgesamt geben und da gehört für mich "Auto raus aus Innenstädten" maßgeblich dazu, als Beispiel oder Warentransporte auf die Schiene und weniger LKW.

Es ist nicht nur das CO2, es ist auch der Landverbrauch, die sonstigen Schäden an der Umwelt, die erheblichen Kosten für die Infrastruktur, die sinkende Lebensqualität in Städten, die steigenden Unfallzahlen bei Fahrradfahrern und die konstanten Subventionen des Autos - Gelder die uns dann für den Nahverkehr fehlen und mehr.

Wenigr Individualverkehr und mehr ÖPNV.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago

Wofür soll das "D" in FDP denn sonst auch stehen, als für Dagegen? Für Demokratie kann's nicht sein, wenn man mit Mehrheiten erreichte Kompromisse regelmäßig torpediert.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Hoppelwestern

Danke für dieses Wort.

view more: ‹ prev next ›