Aus dem Bericht von Mozilla:
A few of the car companies we researched take manipulating your consent one step further by making you complicit in getting “consent” from others, saying it’s on you to inform them of your car’s privacy policies. Like when Nissan makes you “promise to educate and inform all users and occupants of your Vehicle about the Services and System features and limitations, the terms of the Agreement, including terms concerning data collection and use and privacy, and the Nissan Privacy Policy.”
Mal abgesehen von dem generellen Problem mit dem "consent", das ist schon wirklich auf einem eigenen Level.
Frag mich, wie es wohl in der EU aussieht. Hier geht es ja eher um die USA. Ist auch vor dem Hintergrund relevant, dass immer mehr z.B. chinesische Autos verkauft werden. Die Diskussionen, die man bei Handys und digitaler Infrastruktur hat, sollten dann ggf. auch geführt werden.
Die Politiker so: Okay, Vorratsdatenspeicherung ist illegal. Aber wie wäre es stattdessen mit Speicherung von Daten auf Vorrat? Das ist was ganz anderes und super duper wichtig gegen Terroristen und Missbrauch von Kindern (und total gar nicht zur Überwachung von Bürgern).