Die Quelle ist nicht gerade hilfreich dabei zu verstehen was stattdessen die korrekte Erklärung sein soll.
Den ersten Punkt habe ich bisher noch in keiner Erklärung gefunden (Flügelform für einen längeren Weg an der Oberkante), die Erklärung ist üblicherweise das diese aerodynamischer ist. Der längere Weg kommt in erster Linie durch den Anstellwinkel, also wie sehr das Flugzeug die Nase hoch hat.
Der Rest der Erklärung ist zusammengefasst, dass die Simulation ergibt das die Luft oberhalb sogar (noch) schneller fließt als unterhalb. Was den meisten Erklärungen auch nicht direkt widerspricht, da sie meist nicht genutzt werden um den Auftrieb zu berechnen, sondern nur um ihn zu erklären - konkret wie viel schneller die Luft strömt wird dabei nicht genannt.
Wenn das ganze nichts mit der längeren Strecke ab dem Staupunkt (dort spaltet sich die Luft zwischen Flügelober-und unterkante) zu tun hat, dann habe ich bisher noch keine schlüssige Erklärung dazu gehört. Meine Vermutung wäre, dass das Missverständnis aus einer verkürzten Erklärung stammt und nicht auf grundlegend falschen Tatsachen beruht.
Falls du mehr Infos dazu hast gerne her damit.
Das scheint mir immer noch mehr eine vereinfachte (und unvollständige) Erklärung zu sein, statt einer grundlegend falschen Erklärung. Zu mal die vollständige Erklärung in etwa ist "das ist komplexes physikalisches Zusammenspiel aus Druck Unterschieden und Verdrängung".
Mein Eindruck davon hat sicherlich auch damit zu tun, dass ich bei bisherigen Erklärungen weder explizit gehört hatte, dass Luft die selbe Zeit benötigt, noch das es sich mit Bernoulli genau berechnen lässt. Für mich hat sich dabei die (vereinfachte) Erklärung ergeben: eine gewisse Masse Luft kommt am Flügel an und teilt sich auf, dabei hat die obere Masse mehr Strecke und damit mehr Platz bzw. weniger Druck. Das es sich dabei um keine wissenschaftlich korrekte (vollständige) Erklärung handelt ist denke ich selbst verständlich.
Ich finde es ein etwas wildes Beispiel für eine Ideologie bzw. dem Vergleich zu einer Religion / Glauben.
Das Menschen an unvollständige oder falsche Erklärungen "glauben" hat ja wenig damit zu tun das sie daran festhalten wollen, sondern mehr damit das ihnen eine bessere Erklärung fehlt bzw. diese zu komplex ist.