Und wenn die Qualität mal leidet, angesichts der Umstände für mich zu verkraften. Mal abgesehen davon, dass es zwar krass im direktvergleich ist, kann ich bis zum gewissen Grad nachvollziehen, dass sich da jemand sorgen um seine Firma macht.
R3tl3f
Und wieder etwas gelernt. Vielen Dank dafür. 😁
Da haben die Beamte die Platzverweise wohl nicht konsequent genug ausgedrückt und Durchgesetzt. Eindeutig zu Laissez-faire im Umgang mit diesen überwiegend jungen Menschen. Da braucht man schon bestimmteres Auftreten. Aber das geht ja nicht. Zumindest nicht, wenn solche Parolen in der Gegend rumgebrüllt werden. Da muss man dann schon Fingerspitzengefühl zeigen. Sonst droht die Lage noch zu eskalieren.
Nachdem das mit der Löwin ein völliger Reinfall war... 😅
Löwe und Wildschwein. So nah und doch so fern.
The same with the diarrhea.
For me it Lord of the Rings and/or Harry Potter. Can't count how often I watched these masterpieces.
Der ist reingephotoshoped. Er hat keine Ehe. Zumindest keine, an die er sich erinnern würde.
Und solange selbst das Nachholen eines einfachen Hauptschulabschlusses mehr erfordert als das Ausfüllen eines Anmeldeformulars, fällt es mir sehr schwer, die politischen Erzählungen von der Notwendigkeit von mehr Arbeit ernst zu nehmen.
Der Grund für diese formalen Anforderungen ist übrigens die Befürchtung, dass ansonsten schlechte Schüler versuchen könnten, ihren bestehenden Abschluss durch Maßnahmen wie die Nichtschülerprüfung zu verbessern. Als ob das etwas Schlechtes wäre. Und das sagt eigentlich schon viel über die Bildungspolitik in Deutschland aus.
Das ist genau das Problem und ich pflichte dir in jedem Punkt bei. In unserem "Bildungssystem" ist der Fokus leider viel zu sehr auf guten Noten in JEDEM Fach und weniger auf den jeweiligen Stärken. Zumal es, wie du schon beschreibst, einem aufgrund der Formalitäten immens schwer gemacht wird, sich Um-, Weiter- und Fortzubilden. Es geht mir nicht darum eine gewisse Grundbildung abzulehnen, sondern viel mehr darum, dass jeder Interessen und Wissen hat, welche/s er gerne detaillierter vertiefen möchte. Wir sollten viel mehr dafür Sorge tragen, auch als Gesellschaft zu akzeptieren, dass jeder in etwas Gut ist und ihn darin zu bestärken, statt unser Augenmerk darauf zu legen, dass man in bspw. Mathe nicht so gut ist, wie in Deutsch. Noten sind in meinen Augen völlig überholt und schaffen Druck, dem Kinder bis zum gewissen Grad stand halten (können). Wie gesagt: jeder ist anders, als der Andere und das soll auch so sein. Versuchen wir doch einfach davon zu profitieren, statt den Menschen Stöcke in den Weg zu schmeißen und an ihrer Entwicklung zu hindern.
Der Text ist wirklich angehnehm zu lesen. Ich habe das Wort "auszutrumpfen" gegen "auszubooten" ersetzt. Ich finde, dass es so etwas flüssiger klingt. Bei nicht gefallen bitte wieder ändern.
"Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung."