Das wird die Union interessieren, wenn es nicht die Hans-Böckler-Stiftung sondern die Hanns-Seidel-Stiftung sagt.
Quittenbrot
Das macht (eigentlich) alle Transstaatliche Verträge null und nichte, da du den VertragsPartner nicht anerkennnst. Und aktuell wird mit Russland noch gehandelt.
Wir handeln auch mit Taiwan, ohne den Staat als solches anzuerkennen. Da gäbe es also auch hier Mittel und Wege. Aber grundsätzlich sollte der Handel mit Russland in der Tat idealerweise auf 0 reduziert werden.
Das hätte als Konsequenz einen weiteren Preisanstieg und die damit zusmmenhängende Inflation.
Der Handel mit Russland ebenfalls. Denn nur durch diesen Handel kann sich Russland diesen Krieg leisten - und dieser ist ein massiver Preis- und Inflationstreiber für uns.
Zudem wird dadurch der Konflikt in die Unendlichkeit verlängert, da du (eigentlich) keine Friedensverträge abschließen kannst.
Für die Kapitulation Russlands in der Ukraine wird es bei uns immer ein offenes Ohr geben.
Außerdem ist noch nicht klar was bei den US Wahlen rauskommt, wenn Trump gewählt wird und aus der Nato austritt ist die EU militärisch am Arsch.
Richtig. Aber nichts von dem, was wir heute tun oder lassen, verändert irgendetwas an den Plänen, die sich Putin für diesen Fall uns betreffend bereitgelegt hat.
Das ändert aber nichts daran, dass deine Bekannten gegenüber Migranten aus armen Ländern mit mehrheitlich dunkelhäutiger Bevölkerung gehörig privilegiert sind.
Ich wusste gar nicht, dass du meine Bekannten besser kennst als ich..
Der Punkt war, dass Ausländer der Willkür der Behörden ausgesetzt sind. Meine Erfahrung ist, dass das auch für, wie du schreibst "Reiche-Verbündete-Staaten" gilt. Glaub es mir oder lass es, es ändert nix am erlebten.
Aus dem Bekanntenkreis kann ich dir verraten, dass auch Ausländer aus sog. "Reiche-Verbündete-Staaten" vollkommen der Willkür der Behörden ausgesetzt sind. Zumindest in dem Kontext wird nach meiner Erfahrung nicht unterschieden zwischen "guten" und "schlechten" Ausländern, sie kriegen alle die "schlechte" Behandlung.
Wer den Krieg führt, kann auch kapitulieren.
Als "herrschende Macht" muss man Putin in diesem Fall allenfalls in Bezug zu diesem Krieg sehen - was er definitiv ist - nicht jedoch (als legitime) in Bezug zu Russland.