PatrickYaa

joined 2 years ago
[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ich find deine Aussage "Strom den wir in BEVs stecken brauchen wir für die Industrie [um Wasserstoff herzustellen]" etwas problematisch. Am besten wäre natürlivh so viel wie möglich Verkehr auf die Schiene zu legen, aber ungeachtet dessen gibt es ja trotzdem Anwendungsfälle für den Individual- und Lastenverkehr auf der Straße. Der muss irgendwie angetrieben werden. So wie ich das sehe geht das entweder mit Strom oder mit Wasserstoff. Und wenn wir uns schon den Strom für BEVs nicht leisten können, können wir ihn uns für Wasserstoff-Fahrezeuge (wo sie nicht unbedingt nötig sind) erst recht nicht leisten (da BEV der effizientere Einsatz von Energie sind).

Oder misinterpretiere ich hier deine Aussage?

Edit: hier eine sehr nette Aufsatz-Serie zur Energiewende, wo das u.a. auch thematisiert wird

[–] [email protected] 22 points 2 years ago (1 children)

Being tolerant without limits not a good way to handle right wing trolls. Trusting right wing trolls to moderate themselves is, imo, not a route to success.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

The way I do it is that I use gdrive to sync the database between devices, which acts like a kind-of backup of the database. That way I don't lose it :)

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

To Hijack this: If I wanted to host a public instance of jellyfin at jellyfin.mydomain.xyz, I would then need a dDNS hosted on my server, and then...? If I want to allow non-technical people to access my instances, how do I manage that? Could you point me to a guide that explains the overarching requirements that one would need for that, with a mention of examples for each service I need to host that I need to achoeve this? Because I am a bit lost atm :p

view more: ‹ prev next ›