Verstehe ich jetzt nicht ganz... Weniger verbilligtes (=teureres) Gas ist ein Argument das selbst dem letzten Verfechter der Gasheizung die Wärmepumpe schmackhaft macht.
Domkat
Also wenn, dann schon richtig: Des hoißt immerno "Nerle"
Der Autor bemängelt hier zurecht, dass das Hoch des relativen Anteils der jungen Menschen mit Auto mit dem absoluten verwechselt wird.
Im Kern ist die Meldung allerdings leider immernoch richtig: Wir haben zu viele Autos. Viel schlimmer finde ich, dass das Verkehrsministerium das scheinbar feiert statt die Alternativen zu verbessern...
Und anschließend kommt dann Google+ mit dem es wieder werbefrei wird für einen kleinen Betrag bin nur 14,99€ im Monat
Ich verstehe vollkommen dass es in vielen Fällen bequemer ist Auto zu fahren, hatte selber fünf Jahre ein Auto obwohl es nicht notwendig war.
Gerade bin ich in den USA unterwegs und ich bekomme Angst dass unsere autozentrierte Kultur nach und nach immer weiter Deutschland in dieselbe Richtung entwickelt. In DE ist es meist nur ein bisschen unbequem ohne Auto. Hier ist es unmöglich, weil alles so aufs Auto ausgerichtet wurde das es keine Alternativen mehr gibt. Als Resultat jahrzehntelanger Autoausrichtung sind viele Städte pleite weil Straßen zu pflegen teuer ist. Die Städte sind gleichzeitig riesig weil die Dichte so gering ist und du brauchst ewig von a nach b weil die Strecken so groß sind.
Ich hoffe wir schaffen es bald endlich weg von der Idee neuer Straßen
Aber Brudi... Vertrau mir Brudi... Es ist Wissenschaft Brudi...
Also ist das einzige wofür es Geld gibt über einen Taschenspielertrick die staatliche Subvention des Aktienmarktes. Oder anders: FDP macht FDP Dinge
Wir rauchen nicht, wir saufen. Deshalb bevorzugen wir auch statt zu denken uns einen König zu wählen und dessen Entscheidungen zu folgen.
So wie du es hier darstellst habe ich es noch nicht sehr weit durchgedacht, danke dafür. Ich glaube es könnte ein gutes Tool sein, bedürfte allerdings sehr guter Methoden um sinnvoll zu funktionieren und Gesetzesänderungen auf Verfassungsebene um einen Gesellschaftsrat mit rechtlich bindender Entschlussfähigkeit zu haben. Dadurch ist es für die nahe Zukunft wohl eher ein theoretisches Gedankenspiel.
It's different on a communal level. For plastics there ist either a yellow bin or the yellow bag which can be requested by the local Abfallwirtschaftsverband. If you have the yellow bin, just place plastics in there loosely. You could use any plastic bag then.
For paper there is typically a blue bin. All paper goes in there. Whether loosely or in any paper bag die not matter, but it has to be paper only.
Black bin "Restmüll" also loose, or any kind of bag you like to use.
Compost: typically "compostible" bags are not suited, paperbags are ideal. The compostible bags in most cases take too long to rot and have to be separated manually in the compostation facility.
- Jain. 130 fände ich passend. Mindert auch ganz nebenbei den Anreiz ein Auto zu kaufen dass genug Leistung für >170kmh hat.
- Jain. 9€ gerne, 49€Ticket ist in den allermeisten Fällen aus meiner Sicht bereits ausreichend um aus finanzieller Sicht das Auto unrentabel zu machen. Entscheidender wäre statt neue Autobahnen zu bauen den ÖPNV massiv auszubauen.
- Jain. Einerseits gerne mehr Beratung durch Bürger, andererseits werden deren Ergebnisse erfahrungsgemäß ignoriert. Verpflichtungen die Ergebnisse umzusetzen sind auch wieder schwierig bei einem nicht demokratisch gewählten Rat.
Dennoch finde ich die Proteste gut und richtig. Wir brauchen mehr lenkende Wirkung Richtung Klimaneutralität: Besser verfügbarer öffentlicher Nah- und Fernverkehr, höhere CO2 Steuer, Aufstellen regenerativer Energien vereinfachen, Städteplanung zu Gunsten von Radverkehr und ÖPNV, usw., usw.,...
Welche Methoden in welcher individuellen Ausprägung umgesetzt werden ist geradezu irrelevant, solange genügend davon umgesetzt wird und Das schnell geht. Da wir momentan erst ein paar wenige erste, richtige aber zaghafte, Schritte umgesetzt haben ist mir prinzipiell alles recht. Und wenn eine Maßnahme dann zurückgefahren wird weil wir irgendwann das Ziel erreicht haben gerne. Aber da sind wir noch lange nicht.
Sicher nicht. Es gibt dutzende von uns mit demselben Gedanken. Dutzende!