Cokeser

joined 2 years ago
 

geteilt von: https://lemm.ee/post/23118095

Das am Freitag in Brüssel zur Abstimmung stehende EU-Lieferkettengesetz spaltet weiter die ÖVP-Grünen-Koalition. ÖVP-Wirtschaftsminister Martin Kocher betrachtet den Kompromissvorschlag als „nicht zustimmungsfähig“. Am Mittwochabend gab Kochers Büro dazu bekannt, dass sich Kocher bei der Abstimmung enthalten werde. Kurz zuvor hatte Justizministerin Alma Zadic (Grüne) Kocher zur Zustimmung aufgefordert.

Kocher solle „endlich Farbe bekennen und sich zu diesem wichtigen europäischen Vorhaben erklären“, so Zadic. Auch Gewerkschaft, Arbeiterkammer (AK) sowie NGOs und Umweltschützer erwarten von dem Vorhaben Nutzen für Menschen und Umwelt und sprechen sich dafür aus. Wirtschaftsvertreter von Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Industriellenvereinigung (IV) sind dagegen, sie warnen vor einer Überregulierung.

„Die Ziele der Richtlinie werden auch von Kocher unterstützt. Man wolle aber eine umsetzbare Grundlage“, so der Wirtschaftsminister, der APA-Angaben dazu anführte: „Der aktuelle Richtlinienentwurf ist nicht umsetzbar und wirkt sich stark negativ für Unternehmen sowohl in der EU als auch in den Ländern des Globalen Südens aus.“

„Wir können es uns nicht leisten, auf altes Denken zu hören, das fadenscheinige Gründe sucht, warum es hier keine Verbesserungen geben soll“, sagte Zadic in einem Statement gegenüber der APA. „Mit einem starken Lieferkettengesetz könnten wir endlich wirksam gegen die Ausbeutung von Millionen Kindern vorgehen“, so Zadic.

Das Gesetz, das sie „mit aller Kraft unterstützen“ will, biete „eine einmalige Chance, unseren Planeten und seine Artenvielfalt vor weiterer Zerstörung zu schützen und für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren“. Zudem schaffe man damit faire Wettbewerbsbedingungen, kleine Unternehmen und Familienbetriebe, die regional wirtschaften, würden gestärkt.

 

Ich bin so müde von der FDP

 

geteilt von: https://lemmy.ml/post/11603944

50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte die Polizei in Hamburg bei der ersten großen Kundgebung gegen Rechtsextremismus am 19. Januar dieses Jahres gezählt. Jetzt hat die Innenbehörde die Teilnehmerzahl deutlich nach oben korrigiert. Demnach sollen 180.000 Menschen an der Demonstration teilgenommen haben.

 

geteilt von: https://feddit.de/post/8689802

Derzeit werden in Wien betrügerische Schreiben, die scheinbar von Dienststellen der Stadt oder Behörden stammen, per Post an Wiener Haushalte verschickt. Darin wird verlangt, dass die Empfänger*innen sensible und persönliche Meldedaten in einem Internetformular eingeben. Zu diesem Zweck soll ein QR-Code gescannt oder einen Internet-Link gefolgt werden. Bei Unterlassung wird eine Löschung der Daten aus dem Zentralen Melderegister angedroht. Hier beginnt der Betrug, denn damit werden persönliche Daten von Betroffenen widerrechtlich erschlichen.

Der Brief wirkt authentisch gestaltet und enthält – widerrechtlich verwendete – echte Logos der Stadt Wien und tatsächlich existierende Adressen und Telefonnummern.

Die Stadt Wien warnt: Diese Schreiben stammen nicht von einer Dienststelle der Stadt oder einer Behörde. Folgen Sie nicht dem im Brief angegebenen Link und geben Sie keinesfalls Ihre Meldedaten im Webformular ein! Anmeldungen im Zentralen Melderegister erfolgen ausschließlich durch persönliche Vorsprache in einer Meldeservice-Stelle der Stadt oder durch Online-Anmeldungen über eine Applikation des Bundes. Die Stadt Wien fordert Bürger*innen niemals auf, ihre Meldedaten auf Webseiten bekannt zu geben.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (3 children)

..und genau damit sind wir bei den Streubomben, die sie im Beitrag erklärt.

Getroffene Hunde bellen dabei. Dabei ist nichts armselig, außer deine mangelnde Recherche und der Behauptung, nichts zu behaupten, während du genau das tust. Im Übrigen wäre genau da eine Differenzierung sinnvoll gewesen, deren Mangel du der Autorin vorwirfst, denn du hast dich klar auf der individuellen Ebene bewegt. Auch wenn du es natürlich im Nachhinein nicht wahrhaben willst.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (5 children)

Nicht das Geschlecht per se, aber ihre Geschichte oder zumindest ihren Namen. Denn wenn man das nicht tut, aber dennoch Behauptungen aufstellt, dann macht man genau eines: Diskreditieren.

Im Übrigen solltest du den Artikel vllt einfach nochmal (?) lesen. Denn genau das, was du ihr ankreidest, ist der Kern des Artikels. Jahrzehntelang wurde immer differenziert und differenziert und differenziert...komischerweise gehen die Zahlen für die Faschisten aber nicht zurück. Ich teile die Meinung, dass man irgendwann einfach nicht mehr differenzieren kann, sondern es ein Totalausfall unserer Gesellschaft ist, dass dieses Gedankengut salonfähig ist. Deine knee jerk Reaktion zusammen mit der Diskredition unterstreicht das fast schon auf Satireniveau. Herzlichen Glückwunsch - du bist Teil des Problems und bist direkt angesprochen.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (7 children)

Na, widerlegt hast du gar nichts, sondern nur wild behauptet. Das wurde schon widerlegt.

Etwas "armselig" zu finden, das dann als "andere Meinung" herunterzuspielen, ist i.d.T. armselig. Dass du dir dabei nicht mal die Mühe gemacht hast, das Geschlecht der Urheberin zu googlen, während du sie im ersten Kommentar in die Nähe der grauen Wölfe, im nächsten in die Nähe der AKP stellst, ist für mich ein wunderbares Beispiel von Diskreditieren.

Aber ja, dass wir anders ticken, ist mir schon klar. Deinen Bullshit stehen lassen kann ich aber dennoch nicht. Tut mir leid.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago (9 children)

Komisch. Wenn ich mich nicht angesprochen fühle, echauffiere ich mich auch nicht öffentlich.

Aber gut, ich würde auch zumindest mal das Mindeste über eine Person recherchieren, wenn ich sie öffentlich diskreditieren will.

[–] [email protected] 8 points 2 years ago (11 children)

Die erste rhetorische Streubombe hat scheinbar schon getroffen

[–] [email protected] 20 points 2 years ago (4 children)

Ein großer Teil der hergestellten Medikamente seien Generika. Der Gesamtmarkt aller Generika-Hersteller mache laut BAH in Deutschland lediglich zwei Milliarden Euro aus. Es sei daher unmöglich, gemeinsam mit den Kosmetikherstellern eine Milliarde Euro für die Kläranlagen aufzubringen.

Oh je, die arme Pharma- und Kosmetikindustrie. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass da nur 2 Mrd im Jahr drin sind. Hat jemand Zahlen, die das in die tatsächliche Relation setzen?

[–] [email protected] 24 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Oh ja, bitte Glitter verbieten. Ich werde dieses Dreckszeugs noch in Jahren in meiner Wohnung finden, weil meine Tochter eine Barbie mit "Glitzer"/Glitterkleid geschenkt bekommen hat.

Sie spielt nicht mal groß damit, aber diese kleinen Schnipsel des Teufels finden ihren Weg in jede Ecke. Ich hasse es. Ich wäre nicht überrascht es in der nächsten Konservendose zu finden, sobald ich sie aufmache.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Das mag sein.

Mir geht es einfach auf die Nerven, dass sich jedes politische Thema, jede Nachricht, jede Meinung immer um die Wirkung auf die AfD dreht. Wir geben diesen Rechtsextremen viel zu viel mediale Aufmerksamkeit. Man sollte weniger die Gewinne/Verluste der AFD zum Thema machen, sondern die Gewinne/Verluste der verfassungstreuen Parteien.

[–] [email protected] 12 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

So viel zu "schweigende Mehrheit". Gut, dass die Bürgerinitiative so deutlich einen auf den Deckel bekommen hat...dann wirkt das vielleicht gegen die abstruse Vorstellung, dass ihre Meinung die der Mehrheit ist. Das ist ein Narrativ, das an jeder Front bekämpft werden muss.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

All I’m seeing here is that because Trump exists, Biden is automatically innocent of any wrongdoing. This binary view of politics is the real problem with this country.

That's only because you actively close your eyes on everything other commentators say. Again, just for you;

Nobody is denying that Biden exaggerated.

It's just completely and utterly negligent. Of course we know now that vaccination does not "prevent" all spreading. Still, here is one of many reviews underlining the effectivity of vaccines. While this is not a complete prevention, it's just pedantic and catching straws to find wrongdoings on both sides. Please refrain from spreading misinformation in regards of the effects of the vaccine. So - the 2nd time I ask, maybe you'll answer now: How is that NOT an exaggeration?

You simply cannot compare Trumps STRATEGY that caused 40% more deaths than necessary to one claim that was even backed by the CDC at the time. Fearing it might be not so easy to understand: Thats how science works...you work with theories that change over time.

I don't feel like anyone could use your argumentation other than in bad faith. If you don't please consider again if "both sides are the same", if one side told something untrue, while the other murdered your family - talking abstractly now.

[–] [email protected] 12 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

Alternativer Titel, den ich besser gefunden hätte:

~~SPD~~-Amtsinhaber gewinnt gegen AFD-Herausforderer nach großer Aufholjagd.

Sah nach dem ersten Wahlgang ja etwas anders aus.

Edit: Danke für den Hinweis, der Amtsinhaber ist parteilos, wurde aber von RRG unterstützt.

[–] [email protected] 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Yep, it doesnt excuse him automatically, you are right. Let's judge him for a saying tje vaccine protects more than it did - sorry again, why is this not an exaggeration? - while we judge Trump for willfullingly lie about treatments, seriosity of the disease and precautions that is estimated to have caused a fuckton of additional deaths. Let's see...Biden's exaggeration caused...0 deaths.

So, comparing a pebble to a boulder. See the issue?

view more: ‹ prev next ›