AlexS

joined 2 years ago
[–] [email protected] 6 points 1 year ago

Die beste Lösung sind Sammelbehälter für Speiseöl, dann wird es verwertet/recycelt. Wer in 50 km Umkreis der A6 wohnt, hat evtl. diese Sammelstellen in seiner Stadt: jedertropfenzaehlt.de

Ansonsten in eine Plastikflasche und ab in den Restmüll. Geht dann in die Müllverbrennung.

Auf keinen Fall in den Abfluss, der verstopft sonst mit der Zeit.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago (1 children)

Da hat du Glück gehabt, dass es schnell behoben wurde.

[–] [email protected] -3 points 1 year ago (1 children)

Jede Struktur braucht eine gewisse Hierarchie. Insbesondere wenn sie wertschöpfend tätig sein soll.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Ich kenne jemanden, der vor über 10 Jahren eine Spenderlunge bekommen hat und eine ganz passable Lebensqualität hat. Würdest du ihm begegnen, merkst du erstmal nichts davon.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago (3 children)

🖼️ Foto oder nie passiert!

[–] [email protected] 1 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (2 children)

Wenn der Geldbeutel samt Organspende-Ausweis im Straßengraben oder der Schublade liegt, kennt erstmal niemand deine Identität.

Wie willst du dann das Register abrufen?

[–] [email protected] 1 points 1 year ago (5 children)

Wenn man dich findet, du nicht ansprechbar bist und keinen Geldbeutel dabei hast, weiß niemand wer du bist, dann hilft das Register auch herzlich wenig.

Ich würde aber sagen, dass die meisten Motorradfahrer einen Geldbeutel dabei haben.

[–] [email protected] 6 points 1 year ago

With an audience smaller than the crew.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago

Die 70er-Jahre wollen ihre Spionagesatelliten zurück.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Gibt es denn Alternativen?

[–] [email protected] 6 points 1 year ago (12 children)

Sehe durch ein Online-Register keine Vorteile, außer für Hacker. Papierausweis herunterladen, in den Geldbeutel, fertig.

view more: ‹ prev next ›