Das ist wohlgemerkt kein Firmengelände, sondern der Keller einen Hochhauses. Anwohner lassen diese nach dem Einkaufen einfach hier stehen.
Gittertiere
Das scheue Gittertier in freier Wildbahn zu sichten gelingt höchst selten, ist es doch außerhalb der Paarungszeit nur als Einzelgänger unterwegs. Gelingt eine Sichtung dennoch, so handelt es sich häufig um alte oder kranke Exemplare der Art Carrellus reticulatus. Noch seltener hört man das Klappern von Revierkämpfen oder den quietschenden Brunftschrei.
Um diese edlen Wesen in ihrem Freiheitsdrang aus beengter Massentierhaltung zu entkommen zu unterstützen und das Problembewusstsein der Bevölkerung zu schärfen, sammeln wir hier die seltenen Sichtungen frei lebender Vertreter dieser bewundernswerten Spezies.
Es gelten die TOS von feddit.org
Icon: Sopping Cart, by Vectorified
Banner: Shopping Carts, by Dan DeLuca, November 2009, via Flickr
Das ist nicht ganz richtig. Gittertiere sind eigenständige Rudellebewesen. Sie finden sich gerne in Gruppen zusammen für Gesellschaft und Wärme. Manchmal verbinden sie sich sogar mit ihren Gliederschwänzchen für eine besonders feste Bindung. So verbundene Gittertierrudel halten besonders gut zusammen und sind sehr gut vor Angreifern geschützt.
Manchmal verbinden sie sich sogar mit ihren Gliederschwänzchen für eine besonders feste Bindung.
😏
Und sogar ein Feini der auf sie aufpasst.