this post was submitted on 05 Jul 2023
27 points (100.0% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
top 13 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 10 points 2 years ago (3 children)

Ganz schön unverschämt von Google. Bin mal gespannt, ob das noch Folgen hat (seitens EU, etc.).

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)

Jedenfalls auf urheberrechtlicher Ebene ist das in Art. 3, 4 der EU-DSM (RL 2019/790) bereits geregelt und dort werden explizit Ausnahmen für Text- und Data Mining gemacht, die wohl auch auf KI-Training anwendbar sind.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Danke für die Info. Weiß echt nicht, was ich davon halten soll.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Bestimmt. Bis dahin ist die KI aber schon trainiert :D

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

Und jede Strafe, die die EU auferlegt, ist für solche Konzerne am Ende sowieso nur Kleingeld. 😑

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Machen die anderen KI Hersteller das denn anders?

[–] [email protected] 7 points 2 years ago (2 children)

Aber was ist das? Das ist die EU mit einem Klappstuhl!

[–] [email protected] 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Nein. Das Ganze ist in Art. 3, 4 der EU-DSM (RL 2019/790) bereits geregelt und dort werden explizit Ausnahmen für Text- und Data Mining gemacht, die wohl auch auf KI-Training anwendbar sind.

Hier geht es natürlich um Urheberrechte - wenn es um Datenschutz o.ä. geht, kann sich das anders darstellen.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Werft Google durch den Moderatoren-Tisch!

[–] [email protected] 4 points 2 years ago

Oh.. ich glaube nicht dass das so easy durch geht..

[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Tjoa, also Bots schreiben, um deren Bots mit Müll zu füttern. Daraus wird dann eine neue Generation Virus und Antivirus geboren. yay.

Respektiert der KI Crawler dann überhaupt Robots.txt?

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Respektiert der KI Crawler dann überhaupt Robots.txt?

Letzter Absatz im Artikel:

An dem Absatz ist allerdings auch spannend, dass Google keine Ausnahme zu kennen scheint. Während man verhindern kann, dass Google Webseiten und Inhalte indexiert, sieht zumindest die Datenschutzerklärung das nicht für potenzielle KI-Trainingsdaten vor. Datenschutzrechtlich dürfte das schwierig sein – als würde es eine Einwilligung zu Googles Datenschutzerklärung geben, wenn man das Internet nutzt. Urheberrechtlich scheint das Vorgehen keine Schwierigkeiten zu machen. Es sind öffentlich zugängliche Daten, die zwar genutzt werden, aber nicht gespeichert.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Oh ja guter Punkt, hätte ich aufmerksamer Lesen müssen. Danke dir.

load more comments
view more: next ›