this post was submitted on 22 Aug 2023
62 points (100.0% liked)

Deutschland

6710 readers
1 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 4 years ago
MODERATORS
top 33 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 34 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Die armen Kinder sind doch eh selber schuld, warum investieren die nicht einfach in ETFs?

(edit: Korrektur)

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)
[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)
[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)

Gibt schon einen Unterschied:

ETFs finde ich moralisch tendenziell nicht geil (weil ich [Beispiel unter tausenden] keine Exxon-Aktien haben will, nur weil die in einem Index sind), aber es funktioniert zumindest für den Vermögensaufbau.

NFTs sind einfach nur Betrug.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

ETFs sind toll. Wenn du nicht in Exxon ( oder x oder y) investieren willst, gibt's Indexe, in denen das nicht drin ist. Da gibt's ja Alternativen.

In dem Kontext der Posts ist aber beides ein blödsinniger Vorschlag. Wenn du nicht genug Geld zum Leben hast, kannst du auch nichts investieren. Vermögensaufbau ist quasi nicht möglich.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Wenn du nicht genug Geld zum Leben hast, kannst du auch nichts investieren.

In der Hinsicht war mein Kommentar ein bisschen doof.

Wenn du nicht in Exxon ( oder x oder y) investieren willst, gibt's Indexe, in denen das nicht drin ist.

Richtig, aber die allermeisten Systainabilty-Indizes enthalten Microsoft oder Amazon, worauf ich auch keine Lust habe. Und irgendwie stelle ich dann fest, dass ich ein Problem mit den allermeisten Geschäftsmodellen von AGs habe. Und dann habe ich keine Lust mehr.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Aktien geben dir auch ein Stimmrecht und du darfst die Vollversammlung des Unternehmens besuchen. Das wird gerne ignoriert. Es gibt auch ein paar ETF-Emittenten, die sich auf die Fahne geschrieben haben entsprechend für Klimaschutz zu stimmen: https://www.cnbc.com/2021/06/22/underdog-activist-engine-no-1-is-launching-an-etf-after-big-exxon-win.html

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Wie wäre es mit lustigen einzigartigen Affenbildern?

[–] [email protected] 28 points 2 years ago (2 children)

Jeder Mensch der Armut erlebt hat weiß dass nichts besser gegen Armut hilft als Geld. Schon 200 Euro mehr im Monat machen für arme Familien einen riesigen Unterschied, vor allem in Zeiten der Inflation. Dass das überhaupt diskutiert werden muss ist ein Armutszeugnis für unsere Politik und dass vom ach so liberalen Lindner jetzt hier die Bild-Parolen kommen zeigt uns nur mal wieder, dass wir uns wirklich seit den frühen 2000ern, als es gang und gebe war nach unten zu treten (danke hierfür nochmal an rotgrün und die agenda 2010), keineswegs verbessert haben.

[–] [email protected] 7 points 2 years ago (2 children)

Bei aller berechtigter Kritik an der Agenda 2010. Der damalige Zeitgeist war eher darauf bedacht, es den Arbeitnehmern noch schwerer zu machen. Die Agenda2010 ging der Opposition nicht weit genug. Das sollte man sich immer vor Augen führen, finde ich.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Schwerer machen würde ich nicht sagen; aber es war schon zur maximalen Ausbeutung gedacht.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Welche Opposition? CDU und FDP, oder?

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (2 children)

Jo, die damalige Opposition eben, die natürlich nicht zufrieden war mit den Hartz-Reformen.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

Es gab damals noch die PDS, das war auch Opposition. Die waren dagegen.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Stimmt. Die habe ich unterschlagen.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

CDU und FDP sind ja auch nie zufrieden mit Politik, weil es ihnen im Grunde gar nicht um Politik, sondern immer nur um eigene Pfründe geht.

[–] [email protected] -2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

danke hierfür nochmal an rotgrün und die agenda 2010

Ich find's ein bisschen blöde das Rot-Grün vorzuwerfen, denn die haben sich da auch einfach nur den Zwängen einer kapitalistischen Marktwirtschaft gebeugt. Die Wirtschaft brauchte einen größeren Niedriglohnsektor, also hat die Politik geliefert. Wahrscheinlich sollten wir froh sein dass die SPD das verbrochen hat, stellt euch vor Schwarz-Geld hätte das ALG2-System statt dessen designt.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Nein. Den menschenunwürdigen Niedriglohnsektor, die verfassungswidrigen Sanktionen aufs Arbeitslosengeld - unter das Existenzminimum - als alternativlos darzustellen ist genau der Grund, aus dem die Leute irgendwann doch die Partei wählt die sich als einzige Alternative inszeniert. Fick die Sozen und fick die Grünen umsomehr. Beide standen mal für eine Politik die sich nicht wehmütig unter das Joch des Marktes stellt. Wenn der Faschismus Deutschland nochmal heimsucht (und das wird er) kannst du dich bei beiden genausosehr bedanken wie bei der CDU und der AfD. Nichts als seelenlose Geier.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Hey ich wollte jetzt nicht die Werbetrommel für SPD und Grüne rühren. Aber man muss halt realistisch sein - solange Deutschland eine kapitalistische Nation ist, werden alle große Parteien die Interessen des Großkapitals vertreten. Das ist in diesem System unausweichlich, aber wir haben uns (als Gesellschaft) das eben auch ausgesucht, mit allen Konsequenzen.

Der Gedanke war tatsächlich mehr "Vermutlich war das die Lösung bei der die meisten Deutschen noch am besten bei weggekommen sind", denn man hätte das ganze auch noch deutlich menschenfeindlicher designen können. Und ich würde jede Wette gehen dass die Union das mit Freude getan hätte.

Wenn der Faschismus Deutschland nochmal heimsucht (und das wird er) kannst du dich bei beiden genausosehr bedanken wie bei der CDU und der AfD.

Ich würde mich dann eher bei Organisationen wie Volkswagen, Thyssen-Krupp oder BMW bedanken, Faschismus manifestiert sich historisch ja dadurch dass das Großkapital die Alternativen weniger attraktiv findet.

[–] [email protected] -1 points 2 years ago (1 children)

Was denkst du machst du mit dieser Argumentation? Politiker haben keine Macht darüber was der Diskurs ist und was für Politik gemacht wird? Und dass gleichzeitig wir "die Gesellschaft" uns hundertprozentig gewissenhaft diese Gesellschaftsform ausgesucht haben und Politiker darauf keinerlei Einfluss haben? Das ist doch wirklich zutiefst albern.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Was genau willst du damit erreichen, das was ich kommentiert habe so zu verdrehen dass es hirnrissig klingt?

Rethorische Frage, offensichtlich. Was der Gedanke war steht da, wenn du lesen kannst würde ich vorschlagen dass du einfach das tust.

[–] [email protected] 24 points 2 years ago (1 children)

Menschen brauchen JETZT Hilfe. Bedingungslos!Diese Hilfe mit Vorarbeit an eine Bedingung zu knüpfen ist keine Hilfe sondern die Möhre vor dem Esel.

Es geht nicht mehr um Hilfe zur Selbsthilfe sondern bei immer mehr um das nackte überleben. Was hilft jemandem ein Sprachkurs wenn die Person den Schulranzen seines Erstklässlers nicht bezahlen kann?

[–] [email protected] 20 points 2 years ago (1 children)

Für Christian gibt es nur das Narrativ des faulen, rauchenden, meckernden, dummen (<- ganz wichtig) ~~Hartzer~~ BG-Empfänger.
Die handeln wie Kinder, wenn man denen Geld gibt, geben die sofort alles(!) aus und ich glaube du weisst auch wofür ^^

[–] [email protected] 7 points 2 years ago (1 children)

ich glaube du weisst auch wofür

Porsche-Aktien?

[–] [email protected] 6 points 2 years ago

Genau, zur Altersvorsorge. Ü

[–] [email protected] 6 points 2 years ago

Hm Kommunist Lindner setzt sich für die ersten Schritte hin zur kompletten Abschaffung von Geld ein warum nicht

[–] [email protected] 3 points 2 years ago
[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Transferleistungen muss man sich halt leisten können.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago

Heißt ja auch Transferleistung nicht Transferschenkung

[–] [email protected] -1 points 2 years ago (1 children)

Finde da hat der Christian ausnahmsweise mal Recht. Statt Geld für Eltern, sollte es bessere Betreuungs- und Bildungsangebote geben.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)

Wo kommt denn dieses "statt" her? Wir können Armut doch von zwei seiten angreifen, die schließen sich doch nicht gegenseitig aus. Tatsächlich können Menschen sich sogar besser auf ihre Bildung konzentrieren, wenn sie nicht nebenbei besorgt sein müssen wie sie morgen was zu essen auf den Teller bekommen.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Wo kommt denn dieses “statt” her? Wir können Armut doch von zwei seiten angreifen, die schließen sich doch nicht gegenseitig aus.

Prinzipiell richtig, nur dass man Geld leider nur einmal ausgeben kann. Eltern Geld geben kommt mit den Opportunitätskosten verpasster Verbesserungen der Rahmenbedingungen.

Tatsächlich können Menschen sich sogar besser auf ihre Bildung konzentrieren, wenn sie nicht nebenbei besorgt sein müssen wie sie morgen was zu essen auf den Teller bekommen.

Deswegen gibt es ja unter anderem BAFöG.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Dann hast du aber halbwegs willkürlich zwei Themen genommen und gegeneinander geworfen. Warum machen wir nicht statt Autobahnausbau mehr staatlich finanzierte Werbung von ausländischen Fachkräften? Beides käme Firmen zugute. Für Autobahnen Geld auszugeben kommt mit den Opportunitätskosten verpasster Verbesserungen der Rahmenbedingungen.

Natürlich kann und muss man irgendwie schauen wo das Geld herkommt. Hier aber so zu tun als wären diese zwei Themen, Hilfe gegen Kinderarmut und Bildung/Integration, inhärent verknüpft, im Sinne von, wenn man das eine tut gibt es nicht mehr genug für das andere, nur weil die Maßnahmen sehr häufig den selben Leuten zugute kommen, ist doch widersinnig. Wir brauchen beides.