Brauch ich nicht. Höchstens manchmal den Zwinker emoji, aber den schreib ich dann als Text ;)
Frag Feddit
Wolltest du Der Leere™ schon immer einmal Fragen stellen? Tue dies hier.
Emojis sind halt einfach selten nötig. Ich benutze selbst nur ein 😉 oder 😜 hier und da, um am Ende eines eventuell kritisch auffassbaren Texts klar zu machen, dass etwas als gut gemeinter Tipp oder eventuell als Witz aufzufassen ist, aber so Zeug wie das Schmink-Emoji finde ich schlicht nutzlos.
Schriftsteller benötigen auch keine Emojis. Meine Meinung: es führt zu Low-Effort-Posts. Drückt euch beim Schreiben lieber deutlicher aus, lest euren Post vor dem Absenden nochmal gründlich durch.
Vielleicht verstehe ich aber auch den Use Case nicht: Wofür würdest du die Emojis denn verwenden? Was würdest du ausdrücken wollen, was schriftlich nicht geht?
Ich benutzte keine Emojis, weil diese Symbole einfach schwer zu interpretieren sind; und sie sind mir zu schwer einzugeben. Ich würde quasi mehr Zeit damit verplempern, ein passendes Emoji herauszusuchen als mit dem Schreiben des eigentlichen Beitrags. Aber Emoticons gehen immer :)
Emojis sind neumodischer Kram. Dazu kommt noch ein persoenlicher Hass als jemand der in der Telefonentwicklung gearbeitet hat als das damals aufkam - da war man gerade froh dass die Software halbwegs komplett Unicode kann und man die ganzen Charsetaltlasten endlich draussen hat, und dass die virtuellen Keyboards halbwegs tun, und dann kommt so ein Spielkram fuer den man das dann alles nochmal neu machen darf.
da war man gerade froh dass die Software halbwegs komplett Unicode kann und man die ganzen Charsetaltlasten endlich draussen hat, und dass die virtuellen Keyboards halbwegs tun,
Emojis sind doch auch Teil von Unicode? Virtuelle Keyboards tun übrigens auch mit Emojis hervorragend.
Ich finde Emojis können hin und wieder verdeutlichen wie man etwas meint
Mir ist wirklich unklar, wie Menschen es vor 2010 (Einführung der Emojis in Unicode) geschafft haben, einander nicht fortwährend aufgrund ständiger Missverständnisse in der Kommunikation auf die Fresse zu hauen. :-) Obwohl: Ob sie vielleicht einfach klare Sprache verwendet haben?
Meine Sorge, dass die Datenbank explodieren könnte, wenn ich zu viel Text schreibe, ist nur gering. Warum also sollte ich stattdessen auf bunte Bildchen zurückgreifen, die überdies weder besonders blindenfreundlich sind (lass dir dein "WhatsApp-Familienchats 🤣😂🤮" mal spaßeshalber von einem Screenreader vorlesen) noch einheitlich dargestellt werden können?
Das Usenet hatte ":-)" und ":-(" hervorgebracht. Das reicht doch völlig zur eindeutigen Kommunikation. Nachtrag: Und natürlich ";-)". ;-)