this post was submitted on 23 Jan 2024
10 points (100.0% liked)

Physik

106 readers
1 users here now

Community für Austausch zum Thema Physik.

Wikipedia: "Die Physik [...] ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht. Um deren Eigenschaften und Verhalten anhand von quantitativen Modellen und Gesetzmäßigkeiten zu erklären, befasst sie sich insbesondere mit Materie und Energie und deren Wechselwirkungen in Raum und Zeit."

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Community-Regeln (TOS) von Feddit.

Attribution

Bot-InfoSiehe https://feddit.de/post/5714900

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Gekühlter Schall: Physikern ist es gelungen, Schallwellen in Glasfasern Energie zu rauben und sie bis auf minus 199 Grad abzukühlen – allein durch die Interaktion mit Licht. Möglich wurde dieser Kühleffekt durch die optimierte Kopplung der akustischen Wellen an optische Laserpulse. Dabei überträgt der Schall seine Energie an das Licht und kühlt ab. Dies beseitigt einen großen Teil des akustischen Störrauschens und stärkt die Lasersignale. Das könnte der Quantenkommunikation, aber auch der quantenphysikalischen Grundlagenforschung zugutekommen.

Paper: Optoacoustic Cooling of Traveling Hypersound Waves | PDF

top 4 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 3 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Schall hat eine Temperatur? Ich glaub ich muss nochmal nachgucken, was Schall ist.

Edit:

Schall (von Althochdeutsch: scal) bezeichnet allgemein mechanische Schwingungen in einem elastischen Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper).[1] Diese Schwingungen rufen Druck- und Dichteschwankungen hervor, die sich in dem Medium ausbreiten und so die Schallwellen bilden.

Wird wohl das Medium gemeint sein?

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)

Gute Frage.

Doch im Mikrokosmos lässt sich die Schallausbreitung, beispielsweise in einem Kristall, auch quantenphysikalisch beschreiben. Dabei bilden die akustischen Wellen Quasiteilchen, sogenannte Phononen.

Nach meinem Verständnis geht es um die Energie, die in diesen Phonen (Schallwellen) steckt und nun sehr stark reduziert wurde.

Von "effektiver Modentemperatur" oder "effektiver Phonon-Temperatur" hatte ich zuvor auch noch nichts gehört.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago

quantenphysikalisch ... Dabei bilden die akustischen Wellen Quasiteilchen, sogenannte Phononen

Verrückte Welt. Wieder was gelernt. Danke.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago

Braucht man keine Klimaanlage in der Disse mehr