this post was submitted on 22 Feb 2024
116 points (97.5% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 41 points 2 years ago (13 children)

Ich bin da tatsächlich zwiegespalten: Einerseits lebt Sprache natürlich und entwickelt sich (wer sagt z.B. heute noch, dass er seine Schuhe wixt?), andererseits finde ich solche Eingriffe in an und für sich historische Literatur... fragwürdig.

Aber was solls, ist deren Produkt, deren Entscheidung was sie damit machen, genügend alte Ausgaben gibt es ja noch für interessierte.

[–] [email protected] 63 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (7 children)

Problem hier, es ist in diesem Fall kein historischer Text, der in einem Geschichtsbuch steht und erst im historischen Kontext gesetzt werden muss um ihn dann zu interpretieren, es handelt sich um ein Kinderbuch.

Zudem, in einer der originalen Dornröschen Erzählungen wird sie nicht wachgeküsst, sondern vergewaltigt. Das haben die Gebrüder Grimm nicht so aufgeschrieben.

Märchen ändern sich, die alten Fassungen sind gewiss historisch relevant aber sollten im Geschichtsunterricht oder in Deutsch behandelt werden, nicht als Gutenachtgeschichte

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Volle Zustimmung. Aber Märchen der Gebrüder Grimm haben in Kinderherzen nichts verloren!

load more comments (6 replies)
load more comments (11 replies)