this post was submitted on 10 Nov 2023
24 points (96.2% liked)
DACH - jetzt auf feddit.org
8713 readers
1 users here now
Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Banner: SirSamuelVimes
founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Tl;dr:
Detailliert: Er schreibt als erstes, dass bspw. Obdachlos, die kein normales Bankkonto kriegen, auch kein solches Konto bekommen könnten. Das müsste man aufheben.
Klingt logisch, dann kann man die Bankkontopflicht aber gleich aufheben und ab dann wird es wieder schwierig. Wie will man jemanden ordentlich identifizieren, der obdachlos, vielleicht ohne Ausweis und allgemein schwer identifizierbar ist?
Andererseits könnten obdachlos dann vielleicht eher einen Job kriegen oder es wird halt ein Stigma.
Es gibt ja derzeit Geschäfte, die sagen "nur Kartenzahlung". Das ist wohl auch der EZB ein Dorn im Auge und man will das halt einfach pauschal verbieten. Das solche pauschalen Verbote aber echt schlecht sein können, weil kleine Geschäfte dann verpflichtet sind, Bargeld anzunehmen und dann vielleicht mehr Bares rumliegen haben, was dann wieder gestohlen werden kann... Egal!
Die EZB begründet den digitalen Euro mit der Unabhängigkeit von Amerika, arbeitet aber mit Verizon zusammen und will Teile der Infrastruktur auf Azure/AWS hosten. Einfach lol. Damit ist es für mich schon tot.
Viertens meint, dass die EZB damit in Konkurrenz zu normalen Banken steht. Und das ist laut Fabio de Masi auch gut so. Finde ich auch. Wir können den Gedanken auch gerne zuende führen:
Alle gehen zu derselben Bank (EZB) und ein pöhser Hacker (dieser 4chan vielleicht) macht den Laden dann mit einer Ransomwareattacke zu und dann machen wir alles nochmal von vorne.
Eine Bank in der größe ist das aller letzte Ziel, welches Ransomware klein macht. Vorher explodiert ein datencenter bevor da irgendwas an der redundanz kitzelt.
Klar, wenn Microsoft und Cloudflare ganze Regionen wegfliegen, dann kriegt die EZB das hin.
Oh sorry, das waren ja Probleme mit der Infrqstruktur. Wir sprachen ja von Ransomware. Davor sind große Banken ja sicher.
Sorry, chinesische Unternehmen zählen nicht.
Wat? Wieso nicht?
Außerdem ist das die US-Tochter gewesen, die da betroffen ist.
Weil ccp backdoor