Kulturlandschaft

10 readers
2 users here now

Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur in großem Maßstab. Und vor allem Natur, die von menschlichen Eingriffen abhängig ist: Hecken, Steinriegel, Wiesen.

founded 1 year ago
MODERATORS
1
2
3
 
 

Tilo Fritz ist Schreinermeister und seine Spezialität sind rheinhessische Hoftore. Die haben Tradition in dieser Ecke des Landes und sind auch heute noch nachgefragt. Nicht nur optisch erinnern die Tore an früher, auch bei der Herstellung achtet Tilo Fritz auf traditionelle Bauweise. Ohne Maschinen kommt er bei dem fast vier auf vier Meter großen Tor-Koloss allerdings nicht weit. Dafür werden hier Nut- und Federbretter noch selbst gemacht und die Rahmenverbindung traditionell gezapft. Mit viel Geduld sägt und schleift, hobelt und steckt, leimt und schraubt der Schreiner Stück für Stück zusammen – bis am Ende beide Torflügel zu ihrer vollen Größe aufgerichtet und eingebaut werden. Für Tilo Fritz immer der schönste Moment seiner Handwerkskunst.

4
1
Leitfaden Kopfbäume (www.lifebiocorridors-vosgesnord-pfaelzerwald.eu)
submitted 10 months ago by [email protected] to c/[email protected]
5
6
7
 
 

cross-posted from: https://slrpnk.net/post/10818928

Tips on how to approach the practice of guerrilla gardening

8
9
 
 

Ergebnis. Das Zeug ist echt hartnäckig.

10
1
Dammbruchunglück im Eschbachtal (www.willi-fritzen-overath.de)
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Vor knapp 100 Jahren brach hier (Bensberg) um die Ecke vor den Toren von Köln der Damm eines Abwasserteichs eines Bergwerks. Das ist der Grund, warum auch heute noch das gesamte Tal entlang der A4 schwermetallverseucht ist und man den Schadstoffeintrag auch heute noch bis in die Nordsee nachweisen kann.

11
 
 

Magazine for Rural Realities

12
13
 
 

Ein Projekt, die „essbare Stadt“ zu denen zu bringen, die was zu essen brauchen.

14
1
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by [email protected] to c/[email protected]
15
16
 
 

cross-posted from: https://lemmy.foxel.org/post/38

Brauchen wir mehr von.

17
 
 

cross-posted from: https://lemmy.foxel.org/post/37

Sollten wir mehr haben.

18
19
 
 

cross-posted from: https://lemmy.foxel.org/post/79

Dorftypische Pflanzen:

Aegopodium podagraria, Agropyron repens, Anthriscus sylvestris, A"henatherumelatius, Artemisia vulgaris, Chelidonium majus, Chenopodium album, Cirsium arvense Cirsium vulgare, Convolvulus arvensis, Dactylis glomerata, Daucus carota, Festuca rubra agg., Galium aparine, Hypericum perforatum, Lapsana communis, Lolium perenne, Poa annua, Poa pratensis, Polygonum aviculare agg, Potentilla. anserina, Rumex obtusifolius, Sambucus nigra, Senecio vulgaris, Stellaria media, Taraxacum officinale, Tussilago farfara, Urtica dioica.

Arctium lappa, Ballota alba, Bromus sterilis, Bryonia dioica, Capsella bursa-pastoris, Conium maculatum, Hordeum murinum, Malva neglecta, Malva sylvestris, Melilotus alba, Melilotus officinalis, Sisymbrium officinale, Sonchus oleraceus, Tripleurospermum inodorum, Verbena officinalis.

Cardaria draba, Conyza canadensis, Corydalis lutea, Cymbalaria muralis, Erigeron annuus agg., Geranium pyrenaicum, Heracleum mantegazz.ianum, Matricaria discoidea, Oenothera biennis, Oxalis comiculata, Reynoutria japonica, Senecio inaequidens, Sisymbrium altissimum, Solidago canadensis, Solidago gigantea, Veronica filiformis.

20
1
Bergische Gartenarche (bergische-gartenarche.org)
submitted 1 year ago by [email protected] to c/[email protected]
 
 

cross-posted from: https://lemmy.foxel.org/post/72

Nutzpflanzenerhalt

21