this post was submitted on 21 Jul 2023
22 points (100.0% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Lithium ist das gefragteste Metall der Welt. Obwohl der Rohstoff nicht nur in Europa, sondern sogar in Deutschland vorkommt, ist die Abhängigkeit von Importen groß - vor allem aus China. Die Suche nach Alternativen läuft. Anlass zu Euphorie geben sie nicht.

Im Technologie-Streit mit den USA hat China erst kürzlich unter Beweis gestellt: Auch die zweitgrößte Volksrepublik der Welt schreckt nicht vor Rohstoffkontrollen zurück. Ab dem 1. August müssen Unternehmen für die Ausfuhr von Gallium- und Germanium-Produkten eine Lizenz beantragen.

Im Wirtschaftsministerium wuchs daraufhin die Angst: Was, wenn China seine Ausfuhrkontrollen auf andere Rohstoffe ausdehnt? Sollte auch Lithium unter die Exportkontrollen fallen, "dann haben wir wirklich ein anderes Problem", warnte Wirtschaftsminister Robert Habeck Anfang des Monats.

Die Sorge kommt nicht von ungefähr. Deutschland und Europa sind beinahe zu 100 Prozent von Lithium-Importen abhängig. Der Rohstoff wird zwar vor allem in Südamerika, Australien und China gefördert, die Verarbeitung erfolgt aber fast ausschließlich in der Volksrepublik. Das Problem: Der Rohstoff ist für die Herstellung von zukunftsträchtigen Technologien unverzichtbar. Er ist unter anderem ein zentraler Rohstoff für die E-Mobilität.

Dass China seine Rohstoffkontrollen auch auf Lithium ausweitet, davon geht Michael Schmidt von der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) momentan allerdings nicht aus. "Ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass China sein Ass im Ärmel zieht und auch Lithium mit Rohstoffkontrollen belegen." China habe aber durchaus die Marktmacht, den Preis des Rohstoffes zu manipulieren. Entweder, indem es einerseits mehr Material in den Markt gibt, oder Lithium absichtlich zurückhält.

Prognosen zufolge soll die weltweite Nachfrage das Angebot im Jahr 2030 um 500.000 Tonnen übersteigen. Nach Angaben von Fastmarkets waren im vergangenen Jahr weltweit 45 Lithiumminen in Betrieb. In diesem Jahr sollen elf und im nächsten Jahr sieben weitere eröffnet werden. Dieses Tempo liegt nach Expertenmeinung weit unter dem, was eine angemessene weltweite Versorgung sicherstellt.

[...]

top 8 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 8 points 2 years ago (2 children)

Natrium ist die Zukunft nicht Lithium

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Lithium wird auch weiterhin seine Einsatzgebiete haben, in Laptops, Handys, allem was klein ist und in Autos der Oberklasse.

In allem anderen wird es Natrium werden. Die komplette Umstellung kann aber leider noch sehr lange dauern. Die Akkus sind zwar serienreif aber so eine supply chain für die benötigten Rohstoffe aufzubauen dauert extrem lange. (Es ist ja nicht nur Natrium im Akku)

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Hoffen wir dass es nicht mehr lange dauert bis das marktreif mit vernünftiger Energiedichte funktioniert. Das würde viele Probleme lösen.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Ist schon so weit. Aber die supply chain aufzubauen wird dauern.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Man sollte beachten, Lithium wird in China kaum abgebaut, das passiert in Chile und Australien, aber China verarbeitet es als so ziemlich einziges Land weiter. Das könnte man natürlich auch hier tun, wenn man denn wollte.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Da wird sich nicht viel dran ändern, da die Definition als Lagerstätte auch von der Wirtschaftlichkeit der Ausbeutung abhängt. Solange man also nach günstig und nicht nach Versorgung geht, ist ein Abbau in Europa nicht absehbar.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Lithium wird kaum in China abgebaut. Das kommt alles aus Chile und Australien. China ist nur das einzige Land das es weiterverarbeitet. Haben alle Länder irgendwann abgegeben weil es billiger war. Einen anderen Grund gibt es da nicht.

Außerdem gibt es auch unter Deutschland massive Lithiumlagerstätten. Also auch den Abbau könnte man hier machen, wenn man wollte.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Njein. Es gibt in Deutschland Vorkommen. Der Begriff Lagerstätte erfasst aber auch die Wirtschaftlichkeit des Abbaus und die wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht gegeben sein. Somit gibt es keine Lagerstätte.

Ohne einen lokalen Abbau lohnt sich aber auch eine Weiterverarbeitung nicht. Einen Abbau einzurichten braucht ungefähr 20 Jahre. Wir befinden uns also in der misslichen Situation, wo die Lagerstätte quasi erst existiert, wenn es schon zu spät ist und man dann ein riesen Problem hat. Das ist halt das Problem, wenn ma in dem Bereich Rohstoffe nicht auf die Versorgungssicherheit sondern auf die Wirtschaftlichkeit schaut.