this post was submitted on 11 Mar 2024
21 points (100.0% liked)

Frag Feddit

3705 readers
4 users here now

Wolltest du Der Leere™ schon immer einmal Fragen stellen? Tue dies hier.

founded 3 years ago
MODERATORS
 

Hallöchen zusammen, seit geraumer Zeit nun suche ich nach veganen Proteinquellen, die mir auch tatsächlich schmecken. Aus dem Grund (und inspiriert von etwaigen.. Ereignissen in anderen communities) würde ich gerne von euch wissen, was ihr so proteinreiches esst, was nicht tierischen Ursprungs ist.

Mein Problem ist, dass ich viele vegane Proteinquellen entweder nicht mag oder schnell davon nichts mehr sehen kann (Linsen, Bohnen, Kichererbsen...). Worauf ich mich aber (fast) immer verlassen kann ist Tofu.

Und für alle, die so weit gelesen haben, hier meine Zubereitungsempfehlung für Tofu:

Den Tofu in dünne Scheiben schneiden und zwischen Küchenpapier oder (sauberen) Geschirrtüchern vorsichtig auspressen, dass er etwas trockener wird. Danach den Tofu in Streifen schneiden und in Stärke "panieren". In ausreichend Öl braten/frittieren, bis die Streifen goldbraun und knusprig sind.

Dünne Tofustreifen + Stärke = knuspriger, gelingsicherer Tofu. Noch ein Tipp: Räuchertofu ist weniger wässrig und eignet sich für die Zubereitungsart besonders gut :)

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 7 points 1 year ago (10 children)

Ich mag textured vegetable protein (tvp). Ich kauf zb gerne sojamedaillions von veganz und sojaschnetzel von dm Bio (beides bei dm). Die haben ähnlich wie Tofu wenig Eigengeschmack und man kann ihnen dadurch den Geschmack verleihen, den man gerade will. Man kauft das Zeug in trocken und weicht es dann ein paar Minuten in heißes Wasser, Wasser-Sojasaucen-Mix, Brühe o.ä. ein, dann kocht man damit weiter, zb Anbraten, Panieren...Die Schnetzel kann man, wenn man etwas fauler sein will, auch direkt trocken in Saucen werfen, zb vegane Bolognese.

Billigere Proteinquelle gibt's nicht, soweit ich das gesehen hab.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago (3 children)

Ich hatte vor einigen Jahren (7? 8?) mal eine Packung trockene Sojaschnetzel und Sojamedaillons und hab es damals nicht hinbekommen, die (für mich) essbar zu machen :( Die Sojaschnetzel wurden als Hack-Ersatz in Chili verwendet, mein Freund fand das ganz lecker, ich leider gar nicht :/

Sind die alle mehr oder weniger gleich? Hat sich da geschmacklich bzw. von der Textur her was in den letzten Jahren vielleicht geändert oder hast du vielleicht einen Geheimtipp zur Zubereitung (vielleicht war ich damals nur ein sehr schlechter Koch haha)?

[–] [email protected] 5 points 1 year ago (1 children)

Wenn dich die Textur störte (ich nehme an, ihr habt die einfach ins Chili geworfen und da haben sie Wasser aufgesaugt?), dann kann ich nur empfehlen die erst in Brühe weich werden zu lassen, dann ordentlich ausdrücken und würzen (Salz, Pfeffer, ich mag auch Senf und Tomatenmark) und danach anbraten. Eventuell kann man da auch mit Stärke nachhelfen, damit es noch knuspriger wird.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago (1 children)

Mein Ex mochte die auch nur, wenn man sie zuerst einweicht, dann richtig gut knusprig anbrät und dann erst in die Sauce tut. Besser schmecken sie mir so auch, aber wenn ich's eilig hab oder keine Lust dann tuts direkt in die Sauce werfen für mich auch.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Ja, geht mir ähnlich, aber ich bin in dem Fall auch komischerweise nicht texturanfällig, bei Pilzen sieht das ganz anders aus.

load more comments (1 replies)
load more comments (7 replies)