this post was submitted on 10 May 2025
75 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4038 readers
506 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 15 points 1 month ago (11 children)

Diese Art, Fragen zu stellen, macht mich stutzig. Möchtest du andeuten, dass es alternativlos ist, Städte so zu bauen, wie sie bisher gebaut wurden?

[–] [email protected] 3 points 1 month ago (10 children)

Im Gegenteil, es sollte sein und ist eine Einladung, die Alternativen vorzustellen, die wir haben oder die sein können.

Die Frage kommt daher, dass ein Ablehnen von Auto und Konsum ja noch sehr viel Gestaltungsraum lässt. Was würde die Menschen glücklich machen? Von kleinen Tinyhouses in loser Gruppierung bis zur dichten Bebauung wie Manhattan ist ja alles möglich. Welche Architektur schafft da die Alternative zum Konsum? Cafes gehen dann ja nicht unbedingt. Wie soll dann der öffentliche Raum gestaltet werden?

[–] [email protected] 5 points 1 month ago (3 children)

Das ist ein sehr komplexes Thema, was man studieren kann. Ich schlage vor, du schaust dir die Videos von NotJustBikes an. Oder Strongtowns. Ist super interessant!

[–] [email protected] 2 points 1 month ago (1 children)

Strongtowns habe ich einige Zeit verfolgt.

Meine Fragen werden anscheinend als Unwissen interpretiert und nicht als Interesse an innovativen Ideen, die vielleicht noch nicht allgemein bekannt sind.

Danke für die Links. NotJustBikes werde ich mir anschauen.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago (1 children)

Ich glaube das lag an der Formulierung bzw. der "Ton" der dabei rüberkam. Schön dass du dennoch einen echten Dialog suchst :) Das Thema ist halt mega umfangreich uns gleichzeitig auch richtig spannend!

[–] [email protected] 1 points 1 month ago

Etwas Schnippigkeit war schon beabsichtigt, da der Artikel keinen konstruktiven Ansatz liefert, wie es besser gehen könnte.

Die aktuelle Wohnungsnot würde es ja ermöglichen, ganze Stadtteile mit guten Konzepten neu zu bauen. Es fehlt leider die Bürgerbewegung, die das organisiert.

Statt auf die Politik zu warten, könnte man ein Syndikat für einen Stadtteil gründen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mietsh%C3%A4user_Syndikat

load more comments (1 replies)
load more comments (7 replies)
load more comments (7 replies)