this post was submitted on 21 Jul 2024
58 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4045 readers
513 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Mein Fahrzeug kann sich per Assistenzsystem automatisch an die vorgeschriebene Geschwindigkeit anpassen. Dazu nimmt es Daten aus dem Navi und von der Verkehrszeichenerkennung. Es wäre kein Problem, von der Politik, einfach per Gesetz für Neuwagen festzulegen, dass die Software keine Überschreitungen von +10% mehr zulässt. Altfahrzeuge haben halt erst mal Glück, könnten aber über Steuer oder sonstwas verdrängt werden. Geht aber nicht, wir sind ja keine Insel. Und Angst vor dem Wähler haben wir auch.
Die Systeme sind leider (meiner Meinung nach) noch nicht ausgereift genug für eine solche Regelung. Ich nutze die automatische Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit dem ACC ganz gerne aber muss das System bei jeder Fahrt mindestens einmal überstimmen, weil etwas falsch erkannt wurde. Ein Beispiel ist eine Bundesstraße in der Nähe auf der bis vor 4 Monaten eine Baustelle war. Das Navi hat die Geschwindigkeitsbegrenzung leider immer noch hinterlegt und das System bremst mich jedes Mal an der Stelle von erlaubten 80 auf 50 ab.