VeganDE

1526 readers
1 users here now

community is read-only! moved to other instance:

[email protected]

https://discuss.tchncs.de/c/vegande

as a true German-speaking vegan you might also be interested in the German-speaking vegan circle-jerk:

[email protected]

https://discuss.tchncs.de/c/kreisvegs


old community info:


Deutschsprachige Veganys

bitte beachten:

  1. freundlich sein
  2. evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
  3. konstruktiv (kein "darauf erstmal ein Steak")
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
  6. Dampf ablassen eher in kreisvegs

founded 2 years ago
MODERATORS
126
127
 
 

Hello,

es wird merklich kälter bei uns und ich hab mich bis jetzt vor der schwierigen Suche nach veganen/lederfreien Boots gedrückt.

Nun.. ich weiß nicht so recht welche Hersteller oder Modelle auch einen Winter durchhalten.

Falls da irgendwer eine Idee hat, bin ich sehr dankbar :)!

128
129
 
 

In letzter Zeit habe ich etliche Hersteller veganer Produkte angeschrieben und ihnen nahegelegt, ihre Produkte besser (oder überhaupt) anzureichern. Also beispielsweise Nährstoffe wie B12, Jod, Selen, Calcium. Hier ein Beispiel, wie ich Rewe angeschrieben habe - je nach Unternehmen und deren Sortiment etwas anders. Hier hatte ich mal eine Zusammenfassung über kritische Nährstoffe geschrieben.

Warum ist bessere Anreicherung von Lebensmitteln für die vegane Bewegung wichtig?

  • Wenn Nahrungsergänzungsmittel unnötig sind, kann einfacher vegan gelebt werden, da man sich nicht mit dem Einkauf davon herumschlagen muss. Man muss auch nicht an die Einnahme denken.
  • Ärzteverbände brauchen nicht vor veganer Ernährung warnen, da man sich weniger intensiv mit der Ernährungsweise auseinandersetzen muss, um die kritischen Nährstoffe zu decken.
  • Wilden Argumenten wie “Vegan leben ist ja total unnatürlich, man muss Pillen schlucken” wird Wind aus den Segeln genommen (Auch wenn das Argument eigentlich Bullshit ist, da natürlich nicht automatisch gut ist, und unnatürlich nicht automatisch schlecht ist. Außerdem bekommen Tiere in der Industrie ja z.B. B12, Jod und Selen.)

Wie sieht die Anreicherung aktuell aus?

  • Viele Fleischersatzprodukte haben gar keine Anreicherung, also nicht mal B12 (Like Meat, Rügenwalder, Billie Green, Green Legend, Supermarkt Eigenmarken, Beyond Meat, Gutfried, Endori etc.)
  • Viele vegane Milchprodukte haben gar keine Anreicherung, also nicht mal Calcium / B12 (Dr. Oetker, Simply V, Mondarella, Petrella, Zott Pure Joy, Bedda, Supermarkt Eigenmarken, Müller, Schlagfix, Ehrmann, etc.)
  • Viele vegane Fischalternativen haben Omega 3 nur als ALA, aber nicht EPA/DHA.
  • Selen und Jod wird grundsätzlich fast gar nicht angereichert (Außer bei Vly und Oatly)

Die Antworten der Unternehmen, sortiert nach Datum (Die von Dr. Oetker hat mich am meisten verwundert):

Berief (05.08.23): Anreicherung geht nicht, da Bio-Produkte hergestellt werden. Die Produktentwicklung, das Produktmarketing, sowie das Qualitätsmanagement haben den Wunsch weitergeleitet bekommen, dass sich das Unternehmen für eine gesetzlich zugelassene Anreicherung von Bio-Produkten mit Vitaminen und Mineralstoffen einsetzen soll. - Kontakt: https://www.berief-food.de/de/ueber-uns/kontakt/

Frosta (11.10.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Greenforce (28.10.23): Keine Anreicherung ist geplant. Mir wurde aufgelistet, dass pro 100g Pulver etwa 17mg Eisen, 215mg Magnesium, 50mg Zink und Vitamin B2, B6, A und B12 enthalten sind.Das B12 war mir suspekt, da es nicht in der Zutatenliste auftaucht, und es ja keine guten pflanzlichen B12 Quellen gibt. Der Support meinte diesbezüglich, dass das ein Betriebsgeheimnis ist. Vielleicht sind nur Spuren von B12 enthalten :D - Kontakt: https://www.greenforce.com/pages/kontakt

Rama (28.10.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.upfield.com/contact

Mondarella (28.10.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Veganz (01.11.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Like Meat (01.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: [email protected]

SimplyV (01.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet. Es wurde sich für “die Nachricht und die enthaltenen Denkanstöße” bedankt. - Kontakt: https://contact.hochland-group.com/?referrer=https://www.simply-v.de&lang=de

Endori (01.11.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Wunderkern (02.11.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Rügenwalder Mühle (02.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.ruegenwalder.de/de/ueber-uns/service/kontakt

The Green Mountain (02.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: [email protected]

Vanozza (02.11.23): B12 Anreicherung ist geplant - Kontakt: [email protected]

Petrella (05.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://www.petrella.de/kontaktformular

Popp Feinkost (05.11.23): Bisher haben sie keine Kundenwünsche bzgl. Anreicherung erhalten, was ihnen zeigt, dass die Kunden mit den produkttypischen Nährstoffprofilen zufrieden sind…Sie orientieren sich unter anderem an Vorschlägen des BfR: https://www.bfr.bund.de/cm/343/aktualisierte-hoechstmengenvorschlaege-fuer-vitamine-und-mineralstoffe-in-nahrungsergaenzungsmitteln-und-angereicherten-lebensmitteln.pdf - Kontakt: https://popp-feinkost.de/kontakt.html

Vantastic Foods (05.11.23): Vorerst wollen sie die Anreicherung nicht ausweiten. - Kontakt: https://www.velivery.com/de/kontakt

Violife (05.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.upfield.com/contact

Billie Green (06.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet.Weil sie natürliche Zutaten verwenden und Flexitarier ansprechen wollen, möchten sie derzeit nicht anreichern… - Kontakt: https://billie-green.com/de/kontakt/

The Vegetarian Butcher (06.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.thevegetarianbutcher.de/kontakt.html

DM (06.11.23): “Wertvoller Hinweis” bzgl. Anreicherung von Pflanzenmilch wurde aufgenommen. - Kontakt: [email protected]

Planted (06.11.23): Durch Fermentation bekommen sie aktuell B12 in die Produkte. In Zusammenarbeit mit Niko Rittenau werden gerade neue Produkte entwickelt, die durch Fermentation weitere Mikronährstoffe enthalten werden. - Kontakt: [email protected]

Zott Pure Joy (07.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://www.zott-purejoy.com/de/kontakt/

Taifun Tofu (07.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://www.taifun-tofu.de/de/kontakt#formstart

Dr. Oetker (08.11.23): Dr. Oetker macht sich Sorgen um eine Überversorgung mit Mikronährstoffen - Und reichert deswegen gar nichts an, noch nicht mal Calcium bei den Joghurts. Zudem schreiben sie, dass in Deutschland die Anreicherung mit Vit A, Vit D und Mineralstoffen rechtlich verboten ist. Was grob falsch ist. Oder warum reichern einige Hersteller vegane Joghurts mit Calcium und Vit D an? Bei Alpro wäre nach der Logik praktisch jedes Produkt illegal. Edit: Es gibt tatsächlich so ein Pauschalverbot, weil eine EU Verordnung noch nicht umgesetzt wurde. Man kann sich die Anreicherung aber genehmigen lassen. Viele Hersteller ignorieren dieses Vorgehen, weil das deutsche Pauschalverbot (mit Erlaubnisvorbehalt) wahrscheinlich so nicht mit dem Unionsrecht vereinbar ist. Hier mehr Infos. - Kontakt: https://cloud.email.oetker.com/de-de-contact

Green Legend (08.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://www.green-legend.com/kontakt/

Bresso 100% Pflanzlich (12.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet. Die Anregung, Bresso Pflanzlich für vegane Ernährung zu optimieren, fanden sie sehr interessant. - Kontakt: https://ich-liebe-kaese.de/kontakt/

Bedda (12.11.23): Anreicherung wird intensiv geprüft - Kontakt: https://bedda-world.com/kontakt/

Vivera (12.11.23): Haben nur aufgelistet, was sie anreichern, aber die eigentliche Frage nach besserer Anreicherung nicht beantwortet. - Kontakt: https://vivera.com/de/kundensupport/

Aldi Süd Eigenmarken (12.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.aldi-sued.de/de/hilfe-und-kontakt/kontakt.html

Aldi Nord Eigenmarken (12.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.aldi-nord.de/tools/kontakt.html

Rewe Eigenmarken (12.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: [email protected]

Lidl Eigenmarken (12.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://kundenservice.lidl.de/SelfServiceDE/s/contactsupport

Penny Eigenmarken (12.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.penny.de/formulare/allgemeine-anfrage

Proveg (12.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://proveg.com/de/kontakt/

Edeka Eigenmarken (13.11.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Rossmann (13.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet (Anregung bzgl. Anreicherung von Pflanzenmilch) - Kontakt: https://www.rossmann.de/cms/service-hilfe/kontakt/kontaktformular.html

Kaufland Eigenmarken (13.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://filiale.kaufland.de/service/kontakt.html?intcid=Landingpage_Button_None_Service%3AKontaktformular-September#kontaktformular

Norma Eigenmarken (13.11.23): Mein Hinweis wird “ernst genommen” und mit Qualitätsmanagement + Zentraleinkauf besprochen - Kontakt: https://filiale.kaufland.de/service/kontakt.html?intcid=Landingpage_Button_None_Service%3AKontaktformular-September#kontaktformular

Globus Eigenmarken (13.11.23): In der Zukunft werden sie Rezepturen optimieren - Kontakt: https://www.globus.de/kontakt.php

Tegut Eigenmarken (13.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.tegut.com/kontakt.html

Molkerei Müller (14.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://allesmuelleroderwas.de/zu-mueller/kontakt/anfrage

Vly (15.11.23): Die Pflanzenmilch von denen ist bereits besser angereichert als die von sämtlichen anderen Herstellern, deren Joghurt aber gar nicht. Überaus freundlich wurde mein Wunsch, dass die Anreicherung auch darauf ausgeweitet wird, aufgenommen. Es wurde sogar nachgefragt, wie ich mir die Anreicherung wünschen würde. Sympathisches Startup. - Kontakt: [email protected]

Schlagfix (16.11.23): Da sie noch nie eine Anfrage bzgl. Anreicherung erhalten haben (Etwas traurig dass sich so wenige Menschen für die Nährstoffdichte von Ersatzprodukten interessieren), gibt es in diese Richtung kaum Anstrengungen. Sie werden die Thematik aber nun in der nächsten Produktentwicklungs-Sitzung erneut aufgreifen. Außerdem wird es nächstes Jahr etwas mit Calcium angereichertes von Schlagfix geben. - Kontakt: https://schlagfix.com/kontakt/

Andros SO GOOD So Veggie (16.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://androssogoodsoveggie.de/kontakt/

Friendly Viking’s (16.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: [email protected]

Alpro (17.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://www.alpro.com/de/kontakt/

Bettaf!sh (17.11.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Beyond Meat (17.11.23): Bei zukünftigen Entwicklungen werden sie “sicherlich” eine Anreicherung in Betracht ziehen. - Kontakt: https://www.beyondmeat.com/de-DE/contact/product-inquiries/

Exquisa (20.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://www.exquisa.de/kontakt/

Gutfried (20.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://www.gutfried.de/guter-service/kontakt.html

Handl Tyrol (20.11.23): Sie haben sich aktiv gegen eine Anreicherung entschieden, damit die Produkte “natürlich” sind. Das ist natürlich Quatsch, da natürlich nicht automatisch gut ist und unnatürlich nicht automatisch schlecht ist. Das Feedback hat die Produktentwicklung trotzdem weitergeleitet bekommen. - Kontakt: https://www.handltyrol.at/kontakt

Wheaty (20.11.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Kühne (20.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://service.kuehne.de/hc/de/requests/new

Veggy Friends (20.11.23): Die Anfrage wurde an eine interne Abteilung weitergeleitet - Kontakt: https://veggyfriends.de/kontakt/

Oatly (20.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://www.oatly.com/de-de/contact

Planty of Meat (20.11.23): Keine Antwort - Kontakt: https://planty-of-meat.de/#kontakt

Vegini (23.11.23): Keine Antwort - Kontakt: [email protected]

Was wir an manchen Antworten sehen, ist der Hang zur “Natürlichkeit”. Da Verbraucher mittlerweile zu glauben scheinen, dass Zusatzstoffe und lange Zutatenlisten mit “Gesundheitsschädlich” gleichzusetzen sind, wirkt sich das negativ auf die Anreicherung veganer Produkte aus. Denn im Gegensatz zur Tierindustrie - Die sämtliches Zeug im Futter hinter Zutatenklassen wie “Milch” verstecken dürfen - sieht man bei veganen Produkten ja was drin ist. Es braucht hier wohl Aufklärung. Wir fliegen um die Erde und nutzen Smartphones. Diese plötzliche Rückbesinnung auf Natürlichkeit und Technologieverweigerung beim Essen wirkt unglaubwürdig.

Ihr seid natürlich jetzt recht herzlich dazu eingeladen, ebenfalls den Unternehmen nahezulegen, ihre veganen Produkte besser an die Bedürfnisse vegan lebender Menschen anzupassen - Damit Nahrungsergänzungsmittel perspektivisch unnötig werden. Denn in manchen Antworten der Unternehmen konnten wir sehen, dass sie noch nie bzgl. Anreicherung kontaktiert wurden. Übrigens ist eine höhere Nährstoffdichte der Produkte logischerweise nicht nur für Veganis von Vorteil.

130
 
 

Grade beim Einkaufen entdeckt: Klassische Oatly Barista steht neben Oatly Barista, auf der das Etikett nur in halber Größe aufgedruckt ist.

131
27
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

90g für glaube ich 1,75 €. Firma ist ANDROS.

habs noch nicht probiert - aber gekauft und werde den Geschmack hier nachtragen. (EDIT: schmeckt voll gut, hab aber nie echtes tiramisu probiert)

Lustigerweise ist das Produkt auf der Webseite des Herstellers gar nicht gelistet, aber da stehen andere coole Dinge. https://androssogoodsoveggie.de/

132
133
134
135
 
 

Hallo,

ich würde gerne wissen, was ihr über Grillenprotein(pulver) denkt. Klar, ist nicht vegan, allerdings fällt mir abgesehen davon kein Grund ein, das nicht zu essen. Grillen haben ein gering entwickeltes Nervensystem, daher ist sowohl die Haltung als auch die Tötung kein besonderer Stress für sie. Offensichtlich brauchen sie deutlich weniger Platz, fressen bei weitem weniger, man kann sie leicht artgerecht halten, usw. Dazu kommt, das Grillen B12 enthalten, was wir ja so oder so supplementieren (sollten).

Ich muss gestehen, ich bin ein wenig unentschlossen – ist halt eben nicht vegan. Aber all die typischen Gründe, vegan zu leben, treffen hier nicht zu. Allerdings kenne ich mich auch nicht so gut mit der Haltung der Grillen aus, die meisten meiner Infos kommen von Leuten, die ihr Geld mit Grillenprotein verdienen. Massengrillenhaltung ist sicherlich nochmal anders, als die paar Futterinsekten daheim. Habt ihr da mehr Infos? Würdet ihr das Essen, um z.B. eine weitere Proteinquelle zu implementieren?

136
 
 

Heute lernte ich: Beim Studium der Tiermedizin gibt es ein verpflichtendes Praktikum im Schlachthaus. 100 Stunden ohne Ausbildungsziel.

alternativer piped.video Link

137
23
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Der Originaltitel, "Das schlimmste was ich bisher erlebt habe | KEIN Clickbait", wird nicht viel besser ankommen, als das kürzlich veröffentlichte Video von Herrn Lehmann zu dem gleichen Betrieb, unter dem Titel "Nach diesem Video wirst DU dich schämen ein Mensch zu sein".

Dieses Video von Aljosha ist etwas kompakter und zeichnet sich durch den Kommentar der Ferkelkastration aus.

Beide Filme gewähren einen Blick auf die Ferkelproduktion, den ich so noch nie gesehen habe. Was gezeigt wird, ist größtenteils wenig überraschend, wenn man die Aufnahmen von Ariwa, Soko Tierschutz, Tierschutzbüro, sowie der Selbstdarstellung der Industrie kennt.

Neu sind die schön gefilmten, ungeschönten Zustände zu regulären Arbeitszeiten unter der Führung einer Beschäftigten, Samara, die im längeren Film von Robert Marc Lehmann viel mehr zu Wort kommt.

Dort erzählt Samara zum Beispiel, in welchem Verhalten der Versuch der Schweine, ihre Triebe in dieser Umgebung auszuleben endet, aber auch, warum sie

Spoilerein Ferkel mit einem Griff in die Augenhöhlen aus einer Sau gezogen hat.

138
139
140
 
 

Das Rezept: https://veggie-einhorn.de/bester-veganer-kaesekuchen/

Er war köstlich, ich würde aber empfehlen nur das halbe Zitronenaroma (Oder keins) zu verwenden. Es war etwas zu zitronig.

Leider hat er beim Backen Risse bekommen, keine Ahnung warum. Aber ist ja auch nicht schlimm.

141
 
 

Hatte gestern mal wieder eine Diskussion. Wir kamen steil über die Hühner rein. Natürlich hatten beide wieder einen Onkel mit eben jenen Tieren. Und natürlich ist besagter Onkel ein Paradebeispiel für die Hühnerhaltung. Nicht nur das! Wir könnten ihr sogar anrufen und er würde mir bestätigen, dass bei seinen Hühnern das Geschlechterverhältnis nicht 50/50 ist und es deshalb mehr Hühner als Hähne gäbe.

Ich bins manchmal so leid. Echt.

Ach, einen Bonus geb ich noch mit drauf: was wenn Hühner dann auf einem Lebenshof von einem Wildtier grausam gerissen werden? Ist das dann besser?!

Das "Argument" war selbst für mich neu. Das hatte ich noch nie. War ich auch erstmal etwas sprachlos.

142
143
 
 

Das ist schon der zweite :)

144
21
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Crosspost von [email protected]. Direktlink zum Artikel auf Spektrum: https://www.spektrum.de/news/evolution-ist-der-mensch-ein-geborener-fleischesser/2183421

Diverse populäre Ansichten, nach denen Fleischkonsum ein Durchbruch für die geistige Entwicklung des Menschen war, werden durch neuere Untersuchungen widerlegt.

Fazit: Nein. Menschen sind keine geborenen Fleischesser.

145
 
 
146
 
 
147
17
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Wollte das selber mal nachrechnen. Alles nur so grob über den Daumen:

Quelle: https://naehrwertdaten.ch/de/downloads/

Name Protein (g/100g)
Sojamehl, entfettet 51.5
Bierhefe, getrocknet 47.9
Sojamehl, vollfett 40.8
Sojabohne, getrocknet 38.2
Kürbiskerne 35.6
Alge, Nori, getrocknet 31.5
Weizenkeime 29.2
Seitan 28
Linse, geschält, getrocknet 27
Sesamsamen, geschält 26.8
Erdnuss, geröstet, gesalzen 26.2
Erdnussbutter 26.1
Erdnuss 26.1
Mandel 25.6
Mandel, geröstet, gesalzen 25.6
Name Protein / Energie (g/kcal)
Sojamehl, entfettet 0.173986
Bäckerhefe, gepresst 0.173958
Champignon, roh 0.148
Seitan 0.145078
Champignon, gedünstet (ohne Zugabe von Fett und Salz) 0.144828
Sojasauce 0.144643
Steinpilz, roh 0.138462
Bierhefe, getrocknet 0.135311
Steinpilz, gedünstet (ohne Zugabe von Fett und Salz) 0.132609
Brunnenkresse, roh 0.129412
Alge, Nori, getrocknet 0.123529
Pilz (Durchschnitt), roh 0.12069
Champignon (Konserve) 0.115789
Pilz (Durchschnitt), gedünstet (ohne Zugabe von Fett und Salz) 0.114706
Endivie, roh 0.1125

Rein finanziell (und weil ich keine Ahnung hab wie man täglich Sojamehl zubereitet) ergeben Linsen wohl am meisten Sinn, allerdings sind Pilze sehr viel effizienter wenn man kcal sparen möchte. Bohnen sind eine Lüge von big bean.

Edit: Seitan ist mir durch den Filter gelaufen.

148
149
150
 
 

Weiß nicht, ob das hier schon geteilt wurde...

view more: ‹ prev next ›