PreppaWuzz

joined 2 years ago
[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago (1 children)

Das ist wie mit den Nespresso-Kapseln, die dürfen auch offiziell in den gelben Sack, obwohl sie zu 90% eigentlich zum Biomüll gehören würden. Aber wenn der Hersteller seine Abgaben an das Duale System zahlt, dann ist das halt so, dann sollen die sich halt mit rumquälen.

Ohne allzuviel Einblick in diesem Bereich zu haben, gehe ich eh davon aus, dass beim gelben Sack höchstens die großen Teile, deren Material klar erkennbar ist, zum Recycling herangezogen werden, und der Rest, insbesondere der Kleinscheiß unterhalb von ein paar cm Durchmesser, eh in die Verbrennung durchläuft.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 4 points 1 month ago (2 children)

Es ging speziell um Menschen, die bereits Flaschen sammeln. Das ist mir tatsächlich auch schon mal am Flughafen begegnet, dass ein Pfandsammler ausdrücklich nur Einwegflaschen wollte, weil es dafür 25 Cent statt 15 Cent gab und weil der nächste Getränkemarkt ein paar Kilometer entfernt vom Flughafen war.

Ich gönne ja jedem Flaschensammler seine paar Cent, aber als Lösung für soziale Probleme eine Pfanderhöhung zu fordern, ist wirklich komplett daneben.

Die allermeisten Getränke (mit Ausnahme von Wein, Sekt und Spirituosen) in Flaschen, Plastikbechern und Dosen (aber nicht in Tetrapaks, Pappverbunddosen und Beuteln) müssen bereits heute entweder Teil des Einweg- oder des Mehrwegpfandsystems sein.

Einweg-Pfand ist für mich auch nur eine Krücke, um das vermurkste Einzelhandels-System in Schach zu halten, das die billigen Einweg-Flaschen in riesigen Massen auf den Markt wirft. Für Deutschland war das aber ein Rückschritt, da wir schon sehr lange ein sehr gut funktionierendes Mehrweg-System haben.

Leider gibt es in Deutschland keine genormten Mehrwegverpackungen. Es gibt De-facto-Standard-Verpackungen, die Herstellerkonsortien gehören (die Wasserflasche mit den Perlen außen) und es gibt Verpackungen, die nur ein einzelner Hersteller nutzt (Bierflaschen mit geprägtem Herstellerlogo und so).

Genormt vielleicht nicht, aber Wasser- und Bierflaschen sind zum größten Teil in Quasi-Standard-Flaschen. Selbst die Hersteller von Milchprodukten haben inzwischen passende Formate gefunden. Für die typischen Standardgrößen gibt es bereits Lösungen, die Hersteller müssen sie nur nutzen.

Und dass es geht, wenn man will, sieht man an so Dingen wie bspw. Nüsse in den typischen 500g Joghurt-Mehrweg-Gläsern. Keine Ahnung, von wem diese Gläser verwaltet werden, vermutlich irgendein Molkerei-Verband, aber offensichtlich können sich auch Branchenfremde dort anschliessen.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 16 points 1 month ago

Gute Nachrichten, diesmal hat beim Verfassungsschutz mal keiner einen Bock geschossen.

SCNR

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 26 points 1 month ago (11 children)

Was ist das denn für eine bescheuerte Logik!? Die Leute haben nicht genug Geld, lass mal das Pfand erhöhen, die können ja Flaschen sammeln.

IMO sollte man das Einwegpfand deutlich erhöhen und Mehrwegepfand unterstützen oder sogar vorschreiben. Es gibt viel zu wenig Dinge in Mehrweg-Gefäßen, da ist noch wirklich viel Luft nach oben. Und je mehr Zeug in genormten Mehrwegverpackungen ist, desto kürzer werden auch die Transportwege für Leergut.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 3 points 1 month ago

Ein echter Macher. Er zieht die Wirtschaft alleine mit seinem Flieger wieder nach oben.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 15 points 1 month ago (3 children)

Prognosen, wie lange es dauert, bis Merzilein sich das auf die Fahnen schreibt?

Ich sage: Heute noch, die Pressemeldung ist bestimmt schon fertig.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 2 points 2 months ago

Es ist halt aber irgendwie witzlos, den Kleinanlagen die Direktvermarktung zu verwehren und sie in die feste Einspeisevergütung nach EEG zu nötigen, auf der anderen Seite jetzt aber häppchenweise die Einspeisevergütung zu kappen.

Wir kommen mit Fortschreiten des PV-Ausbaus nicht drumherum, an den gesetzlichen Regelungen was anzupassen, das ist klar. Und wenn man nicht 2023 (oder wars schon 2022?) die Einspeisevergütung aus damals guten Gründen wieder erhöht hätte, wäre sie auch schon deutlich niedriger.

Anstatt jetzt da rumzudoktern und zu bestimmten Zeiten oder bei bestimmten Preisen zu kappen, und dafür Messequipment zu benötigen, bei dem die Messtellenbetreibner kaum hinterherkommen, und auch andererseits dann wieder einen Ausgleich für die gekappten Zeiten zu schaffen, könnte man auch gleich auf Direktvermarktung für alle gehen. Das wäre der ehrliche Weg und jeder wüsste, woran er ist.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 1 points 2 months ago

Naja, Heizöl brennt wirklich nicht so gut, selbst mit dem Streichholz reinleuchten, um den Inhalt zu prüfen, wäre keine große Gefahr (ich würds aber trotzdem nicht empfehlen).

Die Gefahr bei Öl geht weniger von Bränden aus, als eher durch Umweltverschmutzung und natürlich die nicht wieder rückgängig zu machenden Emmissionen.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 2 points 2 months ago

Als Arbeitnehmer kann ich ihm mal "Lebenserfüllung" auf meinen Mittelfinger schreiben. Ich hab auf 80% reduziert. Finanziell ist das verkraftbar, und für das Wohlbefinden ist das unbezahlbar.

Teil meiner Lebenserfüllung wäre Arbeit nur, wenn ich mich selbstständig machenund dann wirklich für mich arbeiten würde. Aber dafür bin ich nicht mutig genug.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 13 points 2 months ago

PV-Speicher haben heute alle LFP-Akkus, die sind brandtechnisch unkritisch. Dazu haben Geräte mit Akkus in der Größenordnung ein BMS, das die Akkus überwacht und in gesunden Bereichen hält.

Ich persönlich mache mir mehr Sorgen um den ganzen China-Billigschrott, bei dem jedes popelige Gerät inzwischen einen Akku hat. Wenns dumm läuft noch nichtmal mit einem ordentlichen Laderegler, sondern nur irgendwie mit ein paar Bauteilen die Spannung angepasst. Motto: Einfach die 5V vom USB direkt auf den Akku, die miesen Kabel und Bauteile werden die Spannung schon genug einbrechen lassen, dass es den Akku nicht überlastet.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 19 points 2 months ago (7 children)

Tja, dann gibts halt einen größeren Speicher, die Preise sind eh niedrig, und dazu die Anlage auf Nulleinspeisung konfiguriert, Einspeisung ist eh nicht mehr der relevante Teil bei einer privaten PV-Anlage.

Dann geht jede Menge günstiger Strom verloren, die C*U hat ja Erfahrung darin, EE abzuwürgen. Aber die bösen Grünen machen ja alles teurer...

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 23 points 2 months ago

Mir klingelt es noch in den Ohren, dass Fritzes "Strategie" zur Wahl war, alle Zusatzausgaben über Wirtschaftsaufschwung abzufedern. Nicht dass da nicht schon diverse Personen vor gewarnt haben, vor allem die pösen Grüüüüüühühühüüüüüünen.

Tja.

view more: ‹ prev next ›