einen alten von ebay, wo man einfach irgendwelche teile (toner, drucktrommeln, verschmelzer, etc) reinstecken kann und er schon versuchen wird damit zu drucken. neue drucker are a bitch
de_EDV
Ableger von r/de_EDV auf Lemmy.
News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software
Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!
Weitere IT Communitys:
Wenn Du was preisgünstiges aber gutes suchst, versuchs mit einem Dell 1250c, hat mir 10 Jahre gute Dienste geleistet. Habe jetzt einen Brother Multifunktionsdrucker geholt, aber der ist ziemlich groß.
Brother HL-L2360DN. Hängt per Kabel an einem Repeater, kann AirPrint und macht unauffällig seinen Job. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Hatte dasselbe Problem und mir den Brother HL-L2350DW bestellt.
Scanner brauche ich für meine Belange nicht, geht mittlerweile in besserer Qualität mit dem Handy. Und wenn ich was in Farbe brauche, druck ich das einfach ungeniert auf Arbeit
Seit diesem Jahr steht ein Canon MF655Cdw bei mir - allein wegen des Kabellosen Druckens ist er in Sachen Komfort jeden Cent wert gewesen. Mit älteren Modellen läufst du heutzutage außerdem auch permanent in Speicherprobleme, wenn du gelegentlich größere PDFs drucken möchtest.
Ich möchte hier an die großartige „Kaufempfehlung“ von The Verge verlinken „Irgendeinen Brother Laser Drucker“
Ich benutze seit Jahren einen Samsung Xpress C430 Farblaserdrucker und bin immer noch sehr zufrieden. Es lässt sich Problemlos auch Fremdtoner einsetzen, ohne dass die Firmware meckert. Obwohl HP die Druckersparte von Samsung übernommen hat, haben sie bisher nichts am Treiber verbastelt was die Nutzbarkeit bei Fremdtoner einschränkt. Und ich hoffe, dass das auch so bleibt. Tintenpisser kommen mir jedenfalls nicht mehr ins Haus, zu oft ist mir der Druckkopf eingetrocknet und es war dann immer ein Drama alles wieder gängig zu bekommen. Von Fremdtinten fange ich gar nicht erst an...
Wie von vielen schon erwähnt würde ich Brother empfehlen. Ich habe jetzt einen Brother DCP-L2510D, es gibt aber auch viele ähnliche Modelle, jenachdem ob man Fax, Scan, Scannereinzug, WLAN etc. braucht oder nicht. Auch Linux-Unterstützung ist bei Brother soweit ich weiß immer gegeben.
Haben leider in den neuen Modellen aber stark nachgelassen. Richtig schade.
@DarkwinDuck Ich benutze seit 4 Jahren einen HP Officejet Pro 7720 Wide Format All-in unter openSUSE Leap15.4